Zum Inhalt springen

Partner

Wollrock 111 aus der Burda 1/09



Endlich ist der Wollrock passend zum Bolerojäckchen auch fertig. Die größte Schwierigkeit war einen Nahtreißverschluss in der passenden Farbe aufzutreiben ;) Material ist ein Wollstoff mit Seidenanteil, der trägt sich so angenehm, dass der Rock ungefüttert geblieben ist. De Schnitt habe ich mal wieder an meine Maße angepasst (Taille etwa Gr 40, Hüfte Gr 42+). Im Original wird ein gemusterter Stoff verwendet, finde aber dass der schöne Faltenwurf bei einem unifarbenen Stoff viel besser zur Geltung kommt :) Dazu passend wird es demnächst noch eine Bluse geben...ihr dürft also gespannt sein... LG, Pristine


From the category:

Röcke

· 1.175 Bilder
  • 1.175 Bilder
  • 5.629 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Inselrose

Geschrieben

Ich finde die Saumnaht nicht so schön . Würde ihn gerne mal angezogen sehen ;)

Pristine

Geschrieben

Ich weiß leider nicht wie ich mit meiner alten Maschine unsichtbare Saumnähte hinbekomme (gibt zwar im Heft eine Anleitung aber da steig ich nicht durch) und das komplett von Hand zu nähen ist mir immer zu aufwendig.

 

Hab grade niemanden um ihn angezogen zu fotografieren. Er geht grade bis ans Knie und sitzt 1 cm unterhalb der Taille wenn dir das hilft ;)

 

LG, Pristine

Rosenrabbatz

Geschrieben

Muß wohl so sein, daß er in der Burda nicht so toll gewirkt hat, da ist er mir garnicht aufgefallen.

Der Schnitt sieht hochinteressant aus, werde mir gleich mal das Heft "neu" anschauen.

Übrigens würde ich mir auch die Arbeit machen und den Saum per Hand annähen - jede Runde hat schließlich auch ein Ende ;) So würde Dein Roch sicherlich NOCH SCHÖNER...

Inselrose

Geschrieben

Ich bekomme den blinden Saum auch nur in groben Stoffen ;) . Deshalb nähe ich es dann mit der Hand . Bei manchen Röcken mag ich es anders nicht leiden . Und wenn ich Saum mit Maschine nähe, dann meist 3cm breit .

Pristine

Geschrieben

Hallo Liese,

 

das hier ist er im Original http://burdafashion.bsb-adv.de/images/repos/1/000/001/742/000001742919

 

Naja mich stört es nicht so sehr, da beim Bolero die Nähte auch so abgesteppt sind.

 

Mir fehlt einfach Zeit und Geduld zum von Hand nähen, da werd ich bei der wenigen Zeit die ich zum Nähen hab nie fertig...

 

Namaste zurück ;)

 

LG, Pristine

Velasquez

Geschrieben

Ich find den Rock auch total schick. Einfarbig sieht er tatsächlich um einiges besser aus, als bedruckt. Wobei ich zugeben muss, auch über den Rock hinweggeblättert zu haben, da ich das Muster total scheußlich fand und dadurch der gesamte Rock entstellt war.

KleinesLieschen

Geschrieben

Mir war der Rock im Heft auch nicht aufgefallen, liegt aber wohl wirklich sicher an diesem scheußlichen Stoff... so uni find ich ihn total schön... mit der Falte, das sieht echt interessant aus!

asnake

Geschrieben

mir gefällt dein rock sehr gut, und die saumnaht stört mich überhaupt nicht. könnte daran liegen, dass ich auch nicht gerne von hand nähe, hihihi.

und dann fällt mir einmal mehr auf, dass modelle im heft immer mal wieder seitenverkehrt abgebildet sind.

lg claudia

theresia5822

Geschrieben

Dein Rock gefällt mir vom Schnitt und Material sehr gut. Was ich ausser dem Saum als störend empfinde ( bitte nicht böse sein) ist der Reißverschluß. Ich kann mir vorstellen, dass du ihn falsch eingenäht hast.Bei einem Nahtreißverschluß sieht man überhaupt nicht, dass ein Reißverschluß vorhanden ist, man sieht also praktisch nichts.

 

Bei dem tollen Material solltest du die Arbeit wirklich noch dranhängen.

 

Liebe Grüße

Theresia

Pristine

Geschrieben

Hab zunächst versucht ihn als Nahtreißverschluss einzunähen (also versteckte Naht), mit dem Ergebnis, dass es total komisch aussah und an der Stelle richtig geklafft hat.

 

Deswegen hab ich ihn nun so eingenäht, dass er verdeckt ist, man aber leider die Nahtumrandung sieht.

 

Weiß nicht ob ich irgendwas falsch gemacht hab...hab mich eigentlich an die Anleitung für Nahtreißverschlüsse in der Burda gehalten.

 

Muss wohl mal bei Gelegenheit meine Ma fragen, ob die mir weiterhelfen kann.

 

Nochmal auftrennen wird schwierig, weil man in dem Stoff leider sehr genau sieht, wo einmal eine Naht war.

Musste schon mehrmals mit Dampf drüberbügeln, damit man die Einstichlöcher von den Stecknadeln zum fixieren nicht mehr sieht...

Semiramis

Geschrieben

Mit gefällt der Rock sehr gut. Nur zur Info : Normale Nahtreißverschlüsse (wie bei dir) und verdeckte Nahtreißverschlüsse sind unterschiedliche Reißverschlussmodelle, die Zähnchen liegen gewissermaßen auf verschiedenen Seiten. Die angeblich unsichtbaren (verdeckten) Reißverschlüsse sind aber oft auch nur solange unsichtbar, wie der Rock nicht angezogen ist. Sobald etwas (zuviel) Zug auf den Stoff kommt, ist es mit der Unsichtbarkeit vorbei. Deshalb finde ich deinen auch völlig o.K.

Aficionada

Geschrieben

Es tut mir leid, wenn ich mich jetzt noch in die Fraktion der Handsaum-Empfehler einreihen muss ... Der Saum war leider das, an dem mein Blick zu allererst festhing. Du hast ein sehr schönes Material verarbeitet und einen schönen Schnitt ausgesucht. Da finde ich es immer ein bisschen schade, wenn der Gesamteindruck durch ein Detail wie dieses beeinträchtigt wird. Und so furchtbar lang, dauert das gar nicht bei so einem schmalen Rock.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...