Zum Inhalt springen

Partner

Quilt- bzw. Stickständer selbstgemacht



Ich gehöre zu denen, die einen Stick- oder Quiltständer nicht pausenlos benutzen. Deshalb sind die die im Handel erhältlichen einfach zu teuer. Was also tun? Selbermachen! Aus dem Baumarkt habe ich mir zwei Klappböcke aus Holz geholt. Kosten: EUR 4,99 p.St., schön glatt geschliffen ohne Spreissel. Einen habe ich als Ständer verwendet, den anderen auseinandergeschraubt. Damit erhielt ich einen stabilen Rahmen. Mit den vorhandenen Scharnieren habe ich diesen Rahmen an die Oberkante des Ständers geschraubt. Beim Umklappen liegt nun der Rahmen auf dem unteren Teil auf. Siehe Bild. Mein Stickgut befestige ich mittels großer Metallklammern, ebenfalls aus dem Baumarkt. Diese habe bereits gehabt, aber ich denke, Mehr als EUR 2,00 werden diese nicht kosten. Die Konstruktion ist - wider Erwarten - bereits so stabil, dass ich ohne weiteren Unterbau auskomme. OK, wer Kinder oder Katzen hat, sollte vielleicht noch zwei kleine Querstreben unter den Rahmen machen... Durch eine Querstange längs durch den Rahmen (mit Schraubzwingen von unten befestigt) können auch kleinere Teile aufgespannt werden. Zum Aufbewahren klappe ich den Rahmen einfach nach oben und hänge ihn an zwei Wandhaken in eine Lücke hinter meinem Stoffregal. So ist dieser Platz auch noch optimal genutzt. Oh, im Moment kam Kater "Franz" herein, jetzt muss ich den Ständer mal vorsichtshalber wegräumen, den Franz wiegt fast 7kg und hat die Angewohnheit, überall draufzuspringen... LG Inge


From the category:

Rund um den Naehtisch

· 645 Bilder
  • 645 Bilder
  • 2.761 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Tropical-Punch

Geschrieben

Supertolle Idee... Ja wer sagt´s denn... im Baumarkt und Stoffmarkt gibt´s fast alles, was Frauenherzen höher schlagen lässt... Wenn Du jetzt noch an die andere Seite eine kleine Hängematte für Franz anbringst... ist mit Quilt alles wieder im Gleichgewicht http://www.smileygarden.de/smilie/Tiere/157.gif

Bergfee

Geschrieben

Das mit der Hängematte wäre zu überlegen, so wie ich Franz kenne, würde er diese auch weidlich ausnützen und sich am liebsten noch das Fressen darin servieren lassen... Danke für die Idee!

Bergfee

Geschrieben

Inzwischen habe ich doch noch eine kleine "Änderung" vorgenommen: Um dem Ständer noch etwas mehr Standfestigkeit zu geben, habe ich meine alten Gewichtsmanschetten an die hintere untere Strebe gelegt. Ich denke, sehr viel stabiler stehen die originalen Stick- oder Quiltständer auch nicht...

 

LG Inge

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...