Zum Inhalt springen

Partner

Friesenbaum



Die Blumentöpfe sind alle selbstgebastelt. Fertige Terrakotta-Töpfe, kleine Zweige mit Gips eingießen, dann obendrauf aus diesen Seidenblumengirlanden (Meterware) Büsche und Bäume basteln. Die Zutaten dafür findet man in Bastelläden und auf Märkten.


From the category:

Meine Galerie

· 19.589 Bilder
  • 19.589 Bilder
  • 27.374 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Nordseekrabbe

Geschrieben

Das war eine Fleißarbeit,sehr schön

gefällt mir sehr gut.

L.G.Birgit

Rosenrabbatz

Geschrieben

Sieht nach ganz schön viel Arbeit aus - und nach ganz schön viel Spaß ;)

Ist toll geworden, aber wieso nennt er sich "Friesenbaum"?

Silberberg

Geschrieben

Puh, sieht das nach viel Arbeit aus. Super schön deine Bäumchen.

Aus welchem Anlaß stellt man sich einen Friesenbaum hin?

 

Liebe Grüße Petra

ChAnnemarie

Geschrieben

Ein SEHR gelungener Friesenbaum.

 

LG

Christa

Waldfrau

Geschrieben

Die Bezeichnung Friesenbaum stammt aus Nordfriesland, meistens sind diese Bäume ohne den Rundbogen, vielfach auch nur zum Hängen.

Anlaß weiß ich nicht. Bei mir ist es reine Deko, steht in der Küche auf der Fensterbank. Weihnachten hab ich noch einen anderen. Außen mit künstlicher Tanne, darin eine Lichterkette und das Ganze weihnachtlich dekoriert. Vielfach sind die, die man fertig dekoriert kaufen kann mit kleinen Küchenutensielien dekoriert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...