Zum Inhalt springen

Partner

Mein erster Norweger



Wie der Titel schon sagt, ist es der erste seiner Art in meinem Schrank. Zum 1. Mal habe ich einen Pullover in Runden gestrickt, zum 1. Mal eine Rundpasse und zum 1. Mal mehrfarbig. Und weil ich nun schon mal dabei war, habe ich auch gleich das zweihändige Stricken gelernt. Und das Beste an diesem Projekt ist, dass der Pullover mir auch passt. Jetzt hoffe ich nur, dass es irgendwann so kalt wird, dass ich ihn auch anziehen kann. Spätestens im November auf dem Nordseedeich wird er wohl Premiere haben.


From the category:

Gestricktes und Gehäkeltes

· 1.683 Bilder
  • 1.683 Bilder
  • 5.207 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

moonwalker

Geschrieben

Was soll man sagen, der ist perfekt und ich würde ihn schon jetzt anstatt Jacke tragen. Warum willst du warten???

Little-Lucy

Geschrieben

Meine Güte ist der schön!! Kann mich Dagmar nur anschließen: DEN würde ich SOFORT tragen! :)

 

Und ich ziehe meinen Hut, dass Dir die ganzen Premieren so toll gelungen sind!

Donnatigra

Geschrieben

Echt schön geworden!

Janwin

Geschrieben

Der ist superschön und wärmt bestimmt auch gut, oder ?

willsogern

Geschrieben

Huch - so schnell so viel Lob, da werd ich ja ganz rot....

Jo - er ist kuschelig warm. Wenn ich ihn jetzt schon tragen wollte, brauche ich nur ein T-Shirt darunter.

Es ist schöne dicke Lopi-Wolle aus Island und ich muss jetzt erst mal mein Wohnzimmer entfusseln :)

trix67

Geschrieben

Wow, der ist toll!

 

Bis jetzt habe ich mich noch nicht an Norwegermuster ran getraut, aber es juckt mir einfach in den Händen. Wie lange hast Du daran gestrickt?

Indy Vidual

Geschrieben

Sehr schöner Pulli. Gibt's dazu auch eine Anleitung?

willsogern

Geschrieben

@trixx67: von einem Donnerstag zum nächsten war er gestrickt. Mit den 6er Nadeln geht das wirklich fix. Freitags habe ich dann die Ärmellöcher mittels Maschenstich verschlossen ( auch eine Premiere ) und die restlichen Fäden verschwinden lassen. Und schon war er fertig. :)

@indy: Eine Anleitung findest du im Lopi-Heft 18, Modell 18 oder du bekommst sie als Paket mitsamt der Wolle bei islandewolle.de.

Meine Version ist farblich etwas verändert und, wie immer, in der Länge. Nämlich 6 cm kürzer als für Gr.S vorgesehen.

sisue

Geschrieben

Schön ist der geworden, mit dem Muster habe ich auch mal geliebäugelt. Sehr gut gefällt mir, daß der Pullover nicht verzogen ist am Übergang zur Passe. Gefällt mir sehr, dein Pulli Aber was die Temperaturen angeht, so trägt man seinen Islandpullover in Deutschland am ehesten, wenn man im Winter mal den anzieht mit dünner Jacke statt nur dicker Jacke.

jelena-ally

Geschrieben

Wow - ich werde nie verstehen wie frau die Innenseite schööön bekommt.

willsogern

Geschrieben

@ Nina: ich habe mich mit Wolle und Geduld bewaffnet und mir dann ein Video angesehen, das du unter philospherswool.com anklicken kannst. Mit jeder gestrickten Runde geht es besser.

 

@ sisue: ich glaube, angesichts des Klimawandels braucht man nicht mal eine dünne Jacke für diesen Pulli im nordrheinwestfälischen Winter. ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...