Partner
Kombibild_Dreieckstuch
.... gefilzten Wollfäden. [b][color=red]Man nehme:[/color][/b] [b][color=red]ein Stück reine Seide[/color][/b], in meinem Fall war es ein großes Stück Crepe de Chine. 100 reine Wolle : Mein Verbrauch etwas mehr als 100g bei einer Ll. von 60m . [b][color=red]Einen Stickrahmen.[/color][/b] [b][color=red]eine Filzmaschine: [/color][/b] [b]Modell [/b]:egal ! :D Seide einspannen----- Wollfäden locker am Knäuel auf die Seide filzen ---immer schön überkreuzen. Natürlich den Stickrahmen immer ein Stückchen weiter einspannen. Gut fest filzen. [color=red][b] Dauer:[/color][/b] Bei mir ca. 3 Abende [b][color=red]Dann fängt die Arbeit erst an. [/color][/b] Mit einer spitzen scharfen Stickschere schön die Stellen alle ausschneiden, die noch von der schrecklich zugerichteten :D Seide bedeckt sind. So entsteht eine Art [b]Richelieuspitze.[/b] Man kann ruhig Teile ausschneiden, die einem zu eng geraten sind. Einfach so schneiden, wie es gefällt. hat man irgendwo eine zu großes Loch kann am am Schluß ruhig noch mal einen Faden über die Lücke filzen. [b][color=red]Schlußarbeit :[/color] [/b] Boden von allen kleinen ausgeschnittenen Fitzelchen befreien. :lol: Fertig ist ein , wie ich finde hübsches außergewöhnliches Dreieckstuch geworden. [b][color=green][size=18]Anleitung war in der Patchwork Professional 03/1008[/size][/color][/b] Natürlich geht es auch mit bunter Wolle, siehe auf meinem Foto. Wenn ich mal viel Geduld habe, soll es eine Stola werden. Es ist mir z.Z. zu aufwendig, da die Wolle wesentlich dünner ist. :lol:
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden