Zum Inhalt springen

Partner

Tunika Burda 2/08



Ich wollte noch unbedingt was aus silbernem Satin haben. Und weil mir der Schnitt so gut gefallen hat, hab ich den in silber gemacht. Es war auch eine nahtverdeckter Reißverschluss Premiere. Nicht schön, aber selten! Auf die Ausschnittsecken bin ich auch nicht stolz. Ich bin ja noch Anfängerin ;)


From the category:

Meine Galerie

· 19.589 Bilder
  • 19.589 Bilder
  • 27.374 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Mummelito

Geschrieben

sieht toll aus, das mit den Falten in der Mitte is dir doch super gelungen

steht dir auch sehr gut, das silber ;)

Carosternchen

Geschrieben

sieht klasse aus

babsi1111

Geschrieben

Hallo Resiii,

das Top gefällt mir sehr gut an dir. Der Stil passt toll zu deinem Typ. Hast du toll gewählt und gemacht.

 

Was den Ausschnitt angeht, da kannst du wahrscheinlich gar nicht so viel dafür, denn die burda-Anleitungen sind immer ein bisschen sparsam und lassen machmal wichtige Schritte weg. Mir ging das früher auch oft so, dass ich nicht ganz zufrieden war und nicht so recht wusst, was ich anders machen hätte sollen.

 

Wenn man so eine Ecke am Beleg näht, dann muss man übrigens die Nahtzugaben stufig zurück schneiden (Oberstoff ca. 6mm Beleg ca. 3mm) und in der Ecke schneidet man im 45°-Winkel bis GANZ an die Naht ein. Das ist ganz wichtig. Erst jetzt kann man gut bügeln.

Man bügelt die Nähte erst von beiden Seiten, dann bügelt man sie soweit man hinkommt auseinander. Dann heftet man den Ausschnitt (feiner Faden bei Satin), so dass die Verbindungsnaht mit dem Beleg ein bisschen auf der Innenseite liegt und nicht zu sehen ist. Dann bügelt man wieder die Kante (nicht zu doll über den Heftfaden bügeln).

 

Damit man das Ausfransen an der eingeschnittenen Ecke vermeidet, kann man übrigens einen kleinen Tropen Fray Check vor dem Einschneiden auf die Ecke geben (oder eine Stütznaht machen, aber ich glaube das wird jetzt zu lange wenn ich das auch noch schreibe, ist ja eh schon ein Roman ;-))

Wenn man es dann ganz genau nimmt dann kann den Ausschnitt auch noch untersteppen, falls du das Wort mal hören solltest. Aber ich denke du kommst hier erstmal auch gut ohne aus.

 

Das mit der Ecke sollte sich eigentlich auch jetzt noch verbessern lassen, wenn es dich stört, denn so wie es aussieht ist der Ausschnitt ja nicht abgesteppt oder untergesteppt und man kommt noch gut hin.

 

Darfst dich auch gerne nochmal melden, wenn dir meine Erklärung zu schnell war.

 

Viele Grüße

Barbara

Resiii

Geschrieben

Danke für die Anleitung! Werd ich das nächste mal auch mal machen. Aber was mich ja am meisten ärgert, ist das es innen besser aussieht :mad: ! Hab ich wohl nicht so drauf geachtet. Aber absteppen will ich das irgendwie auch nicht.

babsi1111

Geschrieben

Hallo Resiii,

sehe ich genauso, würde das auch nicht absteppen wollen wenn es sich vermeiden lässt. Gerade bei dem edlen Stoff.

Normalerweise müsste zurcükschneiden, einschneiden, heften und bügeln schon reichen und wenn das alles noch nicht genug ist, dann notfalls untersteppen.

Das bedeutet, dass man die Nahtzugaben auf dem Beleg feststeppt. VOn aussen sieht man dann auch nichts.

 

Viele Grüße

Barbara

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...