Zum Inhalt springen

Partner

Kapuzenjacke


lea

"Joop"-Kapuzenjacke aus Patrones 08/07. Statt der Riegel habe ich Knöpfe genommen; ausserdem habe ich einen breiten Beleg für die vorderen Kanten an den Kapuzenbeleg drankonstruiert und die Jacke ganz normal gefüttert (das Original war mit einem dünnen Stoff verstürzt). Der Stoff ist ein sehr gut abgelagerter weicher Wollstoff vom BOSS-Werksverkauf - ca. 20 Jahre :-))


From the category:

Jacken und Mäntel

· 2.062 Bilder
  • 2.062 Bilder
  • 13.676 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Klasse geworden. Gibt´s auch ein Bild von hinten, damit man die Kapuze sieht?

Link zu diesem Kommentar

Super,kann ich nur sagen.Ja ein Bildchen von der Rückfront wäre gut und vielleicht noch ,was das für ein Schnitt ist.Ich habe auch noch einen gut abgelagerten Wollstoff und mittlerweile ist die Farbe sogar wieder in

Liebe Grüße

Ute

Link zu diesem Kommentar

Wow, die Jacke sieht genial aus!!Die Kragenform gefällt mir ausgesprochen gut!!

Mich würde die Rückenansicht auch brennend interessieren, bitte zeig sie uns!!

 

Liebe Grüße Monika

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

danke für die Komplimente! ich habe jetzt noch je ein Foto von hinten und von der Seite eingestellt. Der Schnitt ist wie gesagt aus der Patrones 08/07. Lea

Link zu diesem Kommentar

Die Jacke sieht sehr schön und edel aus.

Kapuze und Kragenform gefallen mir sehr gut.

Und top genäht!

Das Einzige, was ich befürchte ist, dass der Kragen beim Tragen unschön aufklappt, weil die Knöpfe erst so weit unten sind.

Wie waren denn die Riegel im Originalschnitt verteilt? Drei Stück?

 

 

 

Liebe Grüße

Louise

Link zu diesem Kommentar

Die Jacke steht auch schon lange auf meiner to do Liste... Sieht einfach toll aus. Sehr schön...

Link zu diesem Kommentar

Ehrlich gesagt, die Höhe der Knöpfe war eher eine Notlösung... Ich hatte das oberste Knopfloch - wie man das halt so macht - auf der Höhe gestickt, wo der Kragen an der vorderen Kante beginnt. Beim Zuknöpfen musste ich dann leider feststellen, dass die waagerecht verlaufende Kragenkante mit dem Knopf in Konflikt kommt; so geht das nicht! Ich habe das Knopfloch dann sauber von Hand wieder zugenäht und man sieht es zum Glück fast nicht. Eigentlich liegt der Kragen auch trotzdem ganz gut.

 

Im Originalschnitt waren 2 breite Riegel vorgesehen. Übrigens hat sich mir auch nicht erschlossen, wie die funktionieren sollen (?)

Lea

Link zu diesem Kommentar

Das mit den Riegeln hab ich mir auch schon angeschaut. Aber auf einem Bild sieht man dass auf einer Seite Druckknöpfe angenäht sind. Wenn man also den Riegel durch Die --Lasche-- zieht kann man den Riegel mit Druckknopf schließen ;-)

Link zu diesem Kommentar

So,jetzt habe ich überall nachgeschaut,aber eine Jacke mit dem Kragen und der Kaputze gabs nirgentwo. Es ist sooo schade.

Gruß

Ute

Link zu diesem Kommentar
Gast naehfreundin1551725445

Geschrieben

Was man aus einem so gut abgelagerten Stoff doch alles machen kann ;-)

Kompliment, eine sehr schöne Jacke.

LG

Susan

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...