zwilling Geschrieben 24. November 2007 Melden gefallen mir super. sind bestimmt schön kuschelig und die farbe ist toll. liebe grüße verena
jane.p Geschrieben 24. November 2007 Melden Die sind ja klasse! Du hast aber auch immer ein Händchen für das Besondere. Ich habe es mir einfach gemacht und ähnliche Hausschuhe gekauft... *schäm*
schnipp-schnapp Geschrieben 24. November 2007 Melden Suuuper genial!!! Gestern noch Gummibärleexperimente, heute die tollsten Hausschuhe... Verrätst du uns bitte den Schnitt? Die muss ich auch haaaben...
charliebrown Geschrieben 24. November 2007 Melden Gefallen mir sehr gut, ich habe auch einen Hausschuhschnitt allerdings von Burda, sollte ich wohl einfach mal probieren. Witzig ist, bei deinen Schlüsselwörtern steht hassschuhe :win: das wirst du sicher nicht so meinen
nordsternchen Geschrieben 24. November 2007 Melden ich schließe mich zwilling an. tolle hausschuhe. sehen richtig gemütlich aus
smart-girl Geschrieben 24. November 2007 Melden die sehen richtig kuschelig aus ! Mich würde auch interessieren wo man so ein Schnitt herbekommt ,
zuckerpuppe Geschrieben 25. November 2007 Melden Hast Du Fleece verwendet? Mir ist Fleece zu weich und labberig, Wollfilz ist mir angenehmer :-)) (ich bin absoluter Wolle-Freak). Welches Material hast Du für die Sohle genommen? Schön sind sie geworden :-)) LG Kerstin
moonwalker Geschrieben 25. November 2007 Melden Die sind aber klasse! Ich denke auch, Wollfilz wäre noch wärmer. Den Schnitt muss ich sofort mal raussuchen.
yasmin Geschrieben 25. November 2007 Melden guten morgen! erstmal danke für eure kommentare der schnitt ist ein uralter von mccalls, nicht mehr käuflich zu erwarben - und ich habe auch nur "nach mccalls" genäht, das ist nicht der originalschnitt. ich denke, dass der burdaschnitt mit etwas phantasie evtl. auch als grundlage geeignet sein könnte. ja, ich habe fleece genommen. der außenfleece ist relativ dick und steht fast von selbst, der innere ist dünner. ich wollte ja kuschelweiche hausschuhe und außerdem - das ist restverwertung und schnitttestung, da hab ich genommen, was ich da hatte die sohle ist aus leder (rauhe seite außen) und innen auf der sohle sind noch eine lage vlies (ich hätte mehr nehmen sollen...) und eine lage feinboucle für den kuscheleffekt eingenäht. insgesamt sind die schuhe mir fast noch ein bisschen zu dünn. mal sehen, was ich in meinen resten noch so finde, vielleicht bau ich mir noch ein paar mit wattelinefüllung oder teddyplüsch und die sohle muss auch noch etwas mehr aufgepolstert werden.
zuckerpuppe Geschrieben 25. November 2007 Melden ich hab gerade bei "restverwertung und schnitttestung" überlegt, was wohl schnittte-stung ist .... Mir scheint, ich sollte mich besser um's Kaninchen und den Rosenkohl für heute abend kümmern :-)))) Zu den Sohlen nochmal: Du weißt ja, daß ich bei meinen die oberste Sohlenlage mit der Kappe und jeweils dem BW Futter auf der Nähmaschine vernäht habe, die weiteren, äußeren Sohlen und Absatz mit Pattex aufgeklebt. Zu nähen war das unmöglich, viel zu dick, per Hand nähen mit der Schusterahle war nichts wegen der fehlenden Ahle. Probier's doch mal mit verschiedenen dicken Wollstoffresten, die Du einzeln soweit wie möglich auf der Nähmaschine miteinander vernähst, in Form schneidest und dann die einzelnen dicken Lagen miteinander verklebst. Die Seitenränder werden dann jeweils unter Schrägband oder Borte versteckt. Das aufnähen an der jeweils oberen Sohlenlage geht von Hand recht fix. So haben wir unsere hausgemachten Schlappen früher aus den vorhandenen Reststücken aufgebaut und genäht. Das klappt ganz gut. Grüße Kerstin
yasmin Geschrieben 25. November 2007 Melden ... ich komm dann zum essen "wegen der fehlenden Ahle" klar, das erschwert die sache ein wenig das mit der sohle habe ich mir bei deinen exemplaren schon ganz genau angesehen, aber bei meinen wird die sohle zwischen oberstoff und futter zwischengefasst und ich denke, das ist auch nötig. wir haben doch schon überlegt, ob sich bei diesem schnitt nicht der oberstoff ein wenig nach außen/unten zieht/ziehen soll, weil die sohle gar so schmal aussah. genau das tut der oberstoff auch und wenn ich die sohle (ohne schnittänderung) links auf links annähen würde, ginge ein ganzes stück der sohlenbreite verloren. und: isch 'abe keine wollstoffreste und kommende woche sowieso keine zeit zum nähen. mal sehen, wann ich ein weiteres paar hinbekomme.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden