Zum Inhalt springen

Partner

Ottobre 05/07 Flauschiger Strickpulli



Habe zum ersten Mal ein Modell aus der Ottobre genäht und schon beim Vermessen fast einen Herzinfarkt bekommen. Größe 50!! Habe den Pulli schon falsch zugeschnitten, so dass eine Teilungsnaht in der vorderen Mitte ist, egal, fand ich nicht so schlimm. Aber dann: Es war wie ein Sack. Erst mal links und rechts je 4!!! cm weggeschnitten. Leider fangen die Ärmel wie man auch auf dem Bild sieht halb auf dem Unterarm an;) Was ich nicht verstehe, wofür vermesse ich mich denn, wenn ich im Grunde ein viel zu großes Teil nähe? Ich habe mich richtig geärgert. Auf das Framilon-Band habe ich verzichtet, hätte ich vielleicht auch nicht sollen, denn der Halsausschnitt war so weit, für den Winter eindeutig zu weit, so dass ich noch einen sich drehenden Kragen drangenäht habe. Ist das bei Ottobre grundsätzlich mit den Größen ein Problem? Aus Trotz nähe ich das Teil jetzt nochmal, aber in 46 oder 44... Vielleicht liegt es auch an mir, habe noch nie ein Teil genäht, dass von Anfang an 100% gesessen hat.. Ws sind Eure Erfahrungen? Liebe Grüße Christine


From the category:

Sweatshirts und Hoodies

· 515 Bilder
  • 515 Bilder
  • 2.192 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Gast logefrau1551725443

Geschrieben

Oh, das tut mir leid. Schade um den schönen Stoff. Einen Trostkeks rüberschieb.

Jacky3001

Geschrieben

Ich mach auch grad was aus der Ottobre. Und es passt auch nicht, trotz messen. Da kommen auch ganz komische Größen raus, obwohl ich eigentlich, wenn auch etwas größer als Durchschnitt, ganz normal gewachsen bin.

Bei Burdaschnitten ist die gemesse Größe auch grundsätzlich zu groß. Ich mach dann Probestücke oder schätze mehr, als messen.

 

So schlecht ist er aber doch gar nicht geworden. Außer die Schultern, das Band hätte sicher den Schultern mehr Form gegeben.

Aber ist doch schnurz piep, gelle.

Stoffellieschen

Geschrieben

Hallo Christine,

mir ging es ganz genauso...(mit den nicht 100% passenden Sachen)

Ich denke, die Schneiderinnen, die tolle Sachen hier präsentieren können haben einfach die Erfahrung, wo und wie sie etwas ändern müssen.

 

An richtige Schnittänderungen traue ich mich nicht, aber jetzt lege ich grundsätzlich jeden rauskopierten Schnitt erstmal auf ein gut sitzendes ähnliches Kleidungsstück und vergleiche. Dann kopiere ich den Schnitt notfalls nochmal neu, größer/kleiner.

Das ist zwar auch eine Überwindung aber besser als die unerfreuliche Überraschung am Ende.Für diese, eigentlich recht leichte Erkenntnis, habe ich ein ganzes Jahr gebraucht...

Und auch das "verzichten" auf so Kleinigkeiten wie Bänder aufbügeln...kenn ich.

Leider steht es aber nicht umsonst in der Anleitung sondern ist wirklich hilfreich.

 

Schön ist doch, daß wir mit jedem Teil etwas besser werden.

crispin14

Geschrieben

Ach Ihr seid lieb. Vielen Dank für Eure tröstenden Worte.. Ich mach jetzt einfach weiter... und bezwinge sie... ;)

Sommerfrau

Geschrieben

Kann ich nur bestätigen. Ich muss bei Ottobre auch immer die größte Grösse nehmen und dann isses immer noch knapp! Also nicht ärgern... es sind NUR Zahlen!

 

Das mit der Mittelnaht ist mir auch beim ersten Pulli passiert... dann nie wieder! ... lach.... nennt man wohl dann Erfahrung!

 

Ansonsten isses doch ein schön kuscheliges Teil!

 

Liebe Grüsse

Susanne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...