Zum Inhalt springen

Partner

Tragehilfe



Hier die Tragehilfe bei Jesco. Der Kopf sollte noch mehr gestütz sein, und der Steg wird noch was breiter sein für ihn. Ansonstn schön erkennbar, nicht vergleichbar mit BabyBjörn oder so, wo die Beine nur runterhängen und so viel Druck auf den Beckenbereich lastet.


From the category:

Was das Kinderherz sonst noch begehrt

· 1.468 Bilder
  • 1.468 Bilder
  • 4.271 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Septime

Geschrieben

Hi,

...finde ich super. Nur: die Haltung des Kindes scheint mir noch nicht optimal. Warum hast Du kein "normales" Tragetuch gewählt? Kannst Du diese Tragehilfe genug verstellen? Habe selber ein Tragetuch und damit nur die besten Erfahrungen gemacht. Die richtige Haltung des Kindes ist die Spreiz-Anhockhaltung (ich glaube, so heisst das). Jetzt habe ich zu Deiner Tragehilfe zwei Fragen: 1. Woher hast Du den Schnitt? und 2. ist das praktischer als ein Tragetuch?

 

Liebe Grüsse

Melanie

Kimsmama

Geschrieben

Hallo,

 

nein, sie ist noch nicht ganz optimal, wir pfeilen noch!

 

Ich selber trage meist mit Tuch, da ich selber Trageberaterin bin (www.klammeraffe-kleve.de)

Aber wir suchen eine Trage die für Eltern die kein TT haben möchten/können optimal ist.

Das ist ein Vesuch, der ist gegenüber anderen Tragen schon recht gut. Jesco ist aber schon ein wenig zu klein dafür. Ich habe jetzt eine in etwas grösser geordert.

 

Ja, es ist praktisch, da Jesco unterwegs oft rein und raus will, da geht es halt schneller.

Die korrekte Spreiz Anhock Stellung ist: Anhockung mehr als 100 Grad (Kniekehlen in Höhe des Nabels des Kindes), und beidseits ca 45 -45 Grad Abspreizung (Fettweissstellung).

Ganz erreicht Jesco die hier nicht. Ist eben kein Tragetuch.

Als Änderung habe ich vorgeschlagen Abnäher einzunähen und unten im Po teil dann leicht gerundet, so das ein Beutel entsteht.

Ausserdem den Steg noch leicht breiter damit er gut von Kniekehle zu Kniekehle geht, und für Jesco das Rückenteil höher (das er bis zum Nacken gestützt ist).

 

Die Kopfstütze sollte längere Bänder haben damit man es wenn das Kind auf dem Rücken sitzt auch gut dran kommt und nach vorn ziehen kann, am besten so wie bei den Tragejacken, da ist es innen so ein Durchzug, wo das Band durchgeht, der Bondolino von Hoppediz hat das auch.

 

Es ist etwas praktischer als ein TT ja.

 

 

LLG

Septime

Geschrieben

aha. Danke für die Antwort. Dachte ich's mir doch - es geht eben nichts über ein g'scheites Tragetuch. Das beruhigt mich jetzt sehr, das von einer professionellen "betuchten" Dame zu hören :-)

 

Liebe Grüsse und alles Gute

Melanie

Kimsmama

Geschrieben

Hallo,

 

ja Tragetuch ist das A und O.

 

Aber es gibt eben auch so viele grottenschlecht gebundene TT. Gestern noch sah ich ein Vater, das Kind hing drin, fast wie im Baby Björn, die Beinchen nach unten und den Rücken eher grade, fast ins HOhlkreuz gedrückt.

 

Manche sind echte Tuchlegastheniker, oder Väter wollen kein Tuch. Dann gibt es Alternativen, von sehr schlecht bis weniger schlecht.

 

Wir versuchen eben eine Tragehilfe die weniger schlecht ist zu nähen.

 

Für Jesco ist diese oben allerdings etwas klein, weil er auch noch viel schläft und ja dann keine Muskelspannung hat.

 

Aber für ein kleineres Baby wäre es noch ok.

 

 

LLG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...