Zum Inhalt springen

Partner

selbstgenähte Tragehilfe



Wichtig ist das die Knie höher sind als der Po (etwa Bauchnabelhöhe des Kindes). Der Rücken sollte komplett gestützt sein, wenn das Kind schläft sollte es einen Rundrücken machen sollen, es darf nicht ins Hohlkreuz fallen, der Rücken soll auch nicht grade gedrückt werden. Die Wirbelsäule muss also von der Tragehilfe vom ersten bus zum letzen Wirbel gestütz werden, ganz fest, ohne das es eingeengt wird. Ein Stoff aus Kreuzköper eignet sich gut da er querelastisch ist. Der Steg muss von Kiekehle zu Kniekehle reichen, nur so ist das Kind genug gestützt und hängt nicht in der Trage. Das war einer meiner Versuche.


From the category:

Was das Kinderherz sonst noch begehrt

· 1.468 Bilder
  • 1.468 Bilder
  • 4.271 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

mamafee

Geschrieben

Das System des Tragetuches sieht total interessant aus und es ist auch von der Haltung her ideal.

Ich habe schon einige Tragetücher gesehen aber da hängen die Kinder so drinnen das es für beide nicht bequem aussieht.

LG Riki

Kimsmama

Geschrieben

Hallo,

 

ja stimmt. Baby Björn oder so was ist total... kacke... da kann man dann gleich nachher zum Skelett wieder herrichten. Inklusive Atemmaske fürs Kind (Baby kann den KOpf noch nicht halten, bzw schläft udn Kopf hängt, der Sauerstoff sackt ab. Passiert auch im Autokindersitz übrigens.

 

Ich habe ja Trageberaterin gelernt und an sich empfehle ich ausschliesslich Tragetücher oder Slings aus Tragetüchern. Sonst nichts, nur im Notfall....weil alles andere einfach Defizite fürs Kind beinhalten so zu sagen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...