Zum Inhalt springen

Partner

samtrock onion 3023



hier mal ein experiment mit samt, futterstoff und spitze. abgesteppt habe ich mit stickgarn, das ich auch für die rollsäume am samt- und am futterrock verwendet habe. leider sehen die unterröcke von der länge her irgendwie ungleichmäßig aus. :( dank simone (bluesmile) hab ich es nun auch hinbekommen, mehrere fotos auf ein bild zu kriegen ;) :)


From the category:

Röcke

· 1.175 Bilder
  • 1.175 Bilder
  • 5.629 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

verlockend

Geschrieben

ach so, obenrum trägt meine schneiderpuppe nur einen drapierten stoff. der möchte aber mal ne tunika werden wenn er groß ist! :)

 

bin auch noch am überlegen, ob ich die unterröcke nicht doch noch kürzer machen soll. tendiere gerade sehr dazu. was meint ihr???

charlotte

Geschrieben

ja, ich würde die gerade nur ein fitzelchen rausgucken lassen. ;-)

verlockend

Geschrieben

je länger ich mir das foto anschaue, desto mehr bin ich auch davon überzeugt, dass da noch ein stück weg sollte... mach ich vielleicht gleich morgen, bevor es ein ufo wird ;)

Artemisia

Geschrieben

Meistens sieht es besser aus, wenn man den Zierrand direkt am Rocksaum (bzw. hier an der Kante) festnäht, in Deinem Fall einfach unter die Kante legen und überm Rollsaum feststeppen. So sieht man nichtmal die Naht. Ansonsten gefällt mir der Rock sehr gut!

 

LG

Susanne

verlockend

Geschrieben

hey susanne, das wär natürlich auch noch ne idee: den eigentlichen futterrock kürzen, sodass er nicht mehr zu sehen ist, und dann einen streifen spitze und futter untendran nähen an den "ober"rock. ich hab nur die befürchtung, dass dann alles so "aufeinander klebt" :nix:

keine ahnung...

Susan

Geschrieben

Ich würde es auch machen wie Susanne. So wird der Rock sehr schon. Das gefällt mir total gut wenn unterm Saum noch etwas Spitze heraus schaut. So was hab ich vor kurzem gemacht und dann die Spitze auch direkt an den Saum genäht.

Artemisia

Geschrieben

Hallo Milka, ich weiss, was Du meinst mit dem Kleben. Das ließe sich aber nur ausschließen, wenn Dein Rock keinen Rollsaum hätte, sondern einen umgeschlagenen Saum. Dann könntest Du's machen wie Simone (Bluesmile) mit der Organzabordüre an ihrem Rock - erst an den Saumrand nähen, dann den Saum falten und die Verzierkante unten rausgucken lassen. Bei der Methode muss man aber den Saum umnähen. Bin mal gespannt, wie Du's machst.

 

LG

Susanne

compimausi

Geschrieben

---------

June

Geschrieben

Der Rock sieht süss aus , ich bin aber auch für einen Hauch von Spitze.

Der Vorteil wenn du sie unten an den Saum nähst , kannst du sie ja auch jederzeit entfernen wenn du es nicht mehr magst. Das Stöffchen was noch groß werden will , grins sieht auch klasse aus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...