Zum Inhalt springen

Partner

Oilily-Zottelfell-Pferdchenkleid



Hier das Geburtstagskleidchen meiner Kleinen. Passe aus Oilily-Fellzottel, das Oberkleid aus Hilco-Velvet, das Unterkleid aus Babycord und das ganze komplett mit dem Oilily-Ponyflanell unterfüttert. Die Schaukelpferdstickerei musste sein. Ich mag den Kontrast zu dem wilden Zottel. Auch die filigrane Perlchenborte. :) Damit das Kleidchen trotzdem waschmaschinentauglich ist, habe ich die Borte mit dem Farbenmix-Drückerband befestigt. Somit kann sie für den Waschgang ganz leicht abgenommen werden. Weiterhin habe ich das Unterkleid mit ein paar leichten Raffungen versehen und noch eine Rüschenborte aus dem Ponyflanell dazwischen genäht. Passende Knöpfe gab es nicht, also hab ich sie aus Fimo selbst gemacht und dann auf die Drücker geklebt. :D Ich stelle gleich noch ein Foto von den Details ein.


From the category:

Kleider

· 2.178 Bilder
  • 2.178 Bilder
  • 7.091 Bildkommentare


Empfohlene Kommentare

fleurette

Geschrieben

Wow, so viel Arbeit, aber sooooooooooooo süß.

Ulli

Geschrieben

Man sieht die Liebe im Detail! Ein wunderschönes Kleidchen-nur schade,dass die Süßen so schnell herauswachsen.

ela228

Geschrieben

Traumhaft!!!!!!!!

 

LG Ela

Zora

Geschrieben

So viele Details, Wahnsinn!

schnipp-schnapp

Geschrieben

...wuuunderschööön!!! :super:

sweetcaroline

Geschrieben

Hach, ist DAS schön tüddelig ;)

Cyber_Chrisch

Geschrieben

Einfach irre!! Mich würde interessieren, wie lange Du dafür gebraucht hast?

compimausi

Geschrieben

Unglaublich schön! Warum fällt MIR sowas nie ein??

Carolina

Geschrieben

dankeschöööön! :)

 

@ Ulli: Wenn die Kleine so weiter wächst wie bisher, kann sie es in zwei Jahren noch anziehen. ;) Es ist lang genug, und unter den Armen ist auch reichlich Weite. Also, nächsten Winter passt sie bestimmt noch rein. :)

 

@ Christina: Schwierig zu sagen, weil ich immer nur abends ein paar Stunden nähe - und leider aus gesundheitlichen Gründen unterbrechen musste. Alles in allem kann man aber dieses Kleid an zwei Tagen fertig stellen. Die Fimo-Knöpfe habe ich beim Mails lesen nebenbei gemacht, und dank Ruffler war auch die irre Rüsche flott produziert. :) Allerdings hat mich die Sache mit dem Drückerband/der Perlenborte eine gute Stunde gekostet. Das nächste Mal sollte ich vielleicht ein anderes Füßchen dafür nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...