Zum Inhalt springen

Partner

Wieder eine Woche später. Inzwischen ist leider das dritte Küken auch verstorben.



From the category:

Mitglieder Alben

· 56.436 Bilder
  • 56.436 Bilder
  • 13.810 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Gast logopaedchen

Geschrieben

Och was sind die süß...sind jetzt alle verstorben? Das wäre aber traurig

DoroDu

Geschrieben

Nein, von insgesamt 4 Küken sind jetzt 2 verstorben. Das Jüngste und das, welches als drittes geschlüpft ist. Da die beiden auf dem Bild normalerweise gegen Ende nächster Woche oder spätestens Mitte übernächster Woche flügge sind, stehen ihre Chancen sehr gut.

Gast Pegasus70

Geschrieben

oocchhh wie schade, was hatte denn das zweite Kücken?? Süüüüsss die beiden :D :D sowas zu verfolgen ist schon sehr spannend!!

1babymaus

Geschrieben

Ich finde die total wuschelig! Mach mal neue Bilder!

Schneedi

Geschrieben

Wenn ich die so sehe würde ich noch zwei in meinem Käfig setzten aber ich denke mein "Dicker" wird da nicht mit machen. Aber sie sind wirklich soooooo süß :)

DoroDu

Geschrieben

Susanne, dein Dicker wäre sicher erstmal sauer, aber er würde sich sehr schnell daran gewöhnen und sich mehr mit den Wellis beschäftigen, wie mit dir. Wellensittiche sollten immer in Gruppen oder mindestens Paarweise gehalten werden. Es sind Schwarmvögel. In Australien kommen Schwärme mit bis zu 1000 Tieren vor. Deshalb auch in Gefangenschaft: je mehr desto besser. Und viel mehr Futter benötigt man wirklich nicht. Wichtig ist halt ein großer Käfig und Freiflug.

DoroDu

Geschrieben

Neue Bilder mach ich am Montag.

Schneedi

Geschrieben

NAJAAAA

 

Ich habe einen Agarporniden mit einem Wellensittich vergesellschaftet. Also ein Rosenköpfchen das habe ich vor dem Tot gerettet weil ihn der Hals umgedreht werden sollte.

Er saß allein im Käfig und mein Wellensittich hatte grade den Partner veloren. Ich habe die beiden zusammen fliegen lassen, im Wohnzimmer, und es war Liebe auf den ersten Blick.

 

Es sind nun beide schon etwas ältere Gesellen und wenn ich da jetzt was junges reinsetze, würde es bestimmt Krachen.

DoroDu

Geschrieben

Da hast Du Glück, dass es mit dem Welli und dem Agar klappt. Wahrscheinlich weil beide gerade in einer Ausnahmesituation waren, als sie zusammen kamen. Allerdings "sprechen" beide eine andere Sprache. Es ist eher eine Notgemeinschaft, was nicht heißen soll, dass es nicht gut war den Agar zu retten. Was dasAlter anbelangt, so kann ich nur sagen, dass in unserer Schulvoliere ein Hahn ist, der schon 21 Jahre alt ist. Der akzeptiert die Junge meist besser wie einige Jungspünde vom Vorjahr. Ist letztes Jahr sogar selber noch Vater geworden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...