Zum Inhalt springen

Partner

Gum-Gums, die 2.



GumGum-Ringelsocken, die 2.

 

4-knäulig geringelt...

 

Gr 38/39

 

Ferse: Hybrid-Ferse - kurzes Käppchen über 12 Reihen/6 Randknötchen und klassische Bumerangferse kombiniert.

Spitze: Verkürzte Mütze - zwischen den Abnahme Runden 1, 2 und 3 liegen immer nur 4 abnahmefreie Zwischenrunden

 

Material:

Lang Yarns Super Soxx color  (Col 901.0205)  &  Schoeller+Stahl Fortissima in jeansblau (col. 2033)

Reste von  Regia(?) =>https://www.hobbyschneiderin24.net/gallery/image/127866-skyppy-stripes/

 

alles 4-fädig, 75% Schurwolle 25 % Polyamid

 

Vom Album

SiRu strickt...

· 18 Bilder
  • 18 Bilder
  • 1 Kommentar
  • 57 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Chriss

Geschrieben

Die sehen ja hübsch aus, sehr gelungen!

Mit viel Knäul gleichzeitig - alle Achtung, Hut ab

Großefüß

Geschrieben

Dezent schick, die würde ich auch sehr gerne tragen.

 

4-knäulig geringelt...   Oh - wie verhinderst du da das Verdrillen der Fäden (Bei hin- und zurück kenn ich den Trick, aber in Runden?

AndreaS.

Geschrieben

Ich freu mich gerade für dich, dass der Groschen gefallen ist 😊 🤗

StinaEinzelstück

Geschrieben

Toll - ich experimentiere momentan auch mal wieder mit der Ferse und habe gerade ebenfalls diese Art Ferse auf der Nadel.

Junipau

Geschrieben

vor 3 Stunden schrieb AndreaS.:

Ich freu mich gerade für dich, dass der Groschen gefallen ist 😊 🤗

Genau das wollte ich auch gerade schreiben 😊 Deine Restekiste freut sich bestimmt, daß wieder Platz wird...

3kids

Geschrieben

Warst du nicht die, die mal gesagt hat, auf keinen Fall mehr als 2 Ringel? 

Sehen richtig gut aus! 

SiRu

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab gesagt - nach den ersten 4-knäuligen Ringeln: Nach diesem Paar nie wieder. Nur noch 2 -knäuliges Ringeln.

(Es strickt sich für mich nicht wirklich flüssig, und ich seh - und fühl! - die jeweiligen Übergänge. Nix, was wirklich am Fuß stört, aber so in der Hand... nicht so, wie ich's gern hätte.)

 

(Die meisten  dieser neuen Socken gehen an  eine Freundin mit Vorliebe für Wollsocken und 'ner großen Schublade in 10 und mehr Jahren dünngelaufener Socken...

Und sie hat auch Reste in ihren Farben - sie hat nie selber gesockt, und alle, die für sie gestrickt haben, haben ihr die Restknäuel wieder gegeben..

Mir beschäftigt's abends die Finger - Chips futtern und stricken  ist... schwierig ;) -  und so haben wir beide was davon. Ich behalt den Rest meiner Taille und sie hat warme Füße.)

 

Ähm?

Jedes mal, wenn ich die "leere" Nadel erreiche - also die Runde soweit fertig ist, dreh ich das ganze zurück/gegen die Strickrichtung, statt wie sonst von Nadel zu Nadel nach vorn/in Strickrichtung.

Und wenn sich's doch verdreht - was mit Katz daneben immer mal passiert: Vorsichtiges entflechten geht immer. Braucht nur Zeit. Darum auch: Nicht noch mal mit 4 Knäueln. Die Chance auf Fadenchaos ist zu hoch...)

 

P.S. Für mich hab ich aus SoWo-Resten ja durchaus schon Schultertücher gestrickt. Daher ist meine Restekiste da gar nicht so gut gefüllt....

Bearbeitet von SiRu
Großefüß

Geschrieben

Dankeschön. Nach meinem Tuch mit 4 bis 5 Knäulen abwechselnd habe ich auch beschlossen, dass muss ich nicht so dringend wiederholen. Im Moment stricke ich eine Jacke in Blockstreifen aus 4 Farben Schurwolle und 4 Farben Mohair in zweifädig, also immer Wolle und Mohair zusammen. Da schneide ich lieber ab und vernähe hinterher die Fäden.

 

Ich finde es toll, das du für deine Freundin strickst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...