Partner
Warrior Ottobre woman 5/2016
Gekauft hatte ich den Stoff für ein Cape oder Ponch o.ä.. Ich hatte keine genaue Vorstellung was es werden soll. Er ist mit einem Großteil an Wolle. Mit diesem Schnitt ist mir dann die zündende Idee gekommen. Wenn ich ehrlich bin, fand -und finde ich immer noch- diesmal die Erklärung in der Ottobre grotten schlecht. Ich habe in der Kapuze z.B. eine Naht mehr, weil ich einfach nicht geblickt habe, wo der Bruch sein soll. Auch die Begründungen, es wurde links auf links genäht und dann die linke Seite außen getragen.... Auf jeden Fall habe ich den Poncho/das Cape um insgesamt 25 - 30 cm gekürzt, da ich kurz bin. Und habe micht eigentlich nicht weiter an die Anleitung gehalten, sondern nach meinen Vorstellungen genäht. Das Stickmuster ist von [URL="http://www.urbanthreads.com/products.aspx?ProductID=UT13452"]UT[/URL]. Den vorgeschlagenen Rollsaum fand ich nicht so passend, deswegen habe ich jeweils etwas mehr Nahtzugabe gelassen, umgeschlagen und bin mit der Cover drüber. Zufällig hatte ich passendes Garn in Farbe des Streifens dadurch sind Kontrastnähte entstanden. Es soll ein Druckknopf nach ca. 40 cm vom Saum angenäht werden, das habe ich auf 2 erhöht und dann habe ich sie so angenäht, dass der Streifen in der Seitennaht paßt. Das Bild oben links ist mit geschlossenen Druckknöpfen. Rechts daneben sind die Druckknöpfe geöffnet und die Vorderteile übereinander geschlagen. Da müßte dann eigentlich ein dünnerer Gürtel drüber. Ein Bild der Sticki und der Kontastnähte. Die Fäden unter der Covernaht sind mitlerweile abgeschnitten. Und schließlich noch eine Rückenansicht. Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden