Zum Inhalt springen

Partner

Rüschen-Wickelrock vorne



Mein Proberock zu den im Forum verschleuderten Viren Ich weiß nicht, ob hier ein Link funktioniert, aber ich probier es mal http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=185814


Vom Album

Rueschenrock

· 6 Bilder
  • 6 Bilder
  • 0 Kommentare
  • 3 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Gast elbia1551725442

Geschrieben

Ich dachte eigentlich, dass ich den Text unter den Foto nochmal bearbeiten kann, aber ich bekomme es nicht hin, also schreibe ich mir selber einen Kommentar :rolleyes:

 

Für den Proberock habe ich einen mittelfesten Baumwollstoff gewählt.

Der Stoff sollte etwas Stand haben, damit die Rüschen nicht schlapp herunter hängen, aber nicht zu viel Stand, weil er sonst rundrum absteht.

 

Zugeschnitten habe ich im Stoffbruch im schrägen Fadenlauf. Dazu habe ich den Stoff über Eck gefaltet, also Schnittkante auf Webkante gelegt.

 

Für den Schnitt habe ich einen Umfang von 70cm angenommen, was etwas mehr ist, als mein Taillenumfang. Die Länge habe ich ( knapp 1,60 Körpergröße ) mit 65cm festgelegt.

 

Die Rüsche ist ca. 11cm hoch und ca. 4m lang.

Eine Kante der Rüsche ist mit der Overlock mit Farbverlaufsgarn gerollsäumt, die andere durch den Ruffler "gejagt".

Einstellung für den Ruffler :

- jeder 6. Stich

- Stichlänge 3

- Faltentiefe Maximum, d.h. die Einstellschraube ist weit rausgeschraubt

 

Die Rüsche reicht am Untertritt etwa 10cm über die vord. Mitte, am Übertritt bis nach oben. Am oberen Ende sollte sich die Rüsche verjüngen. Dafür habe ich auf etwa 70cm Länge auf die halbe Rüschenhöhe schräg abgeschnitten und zwar auf der Seite, die geruffelt wird.

 

Die 2. Rüsche habe ich mir für den Proberock erspart, da noch nicht klar ist, ob der Proberock getragen werden wird ;) Falls ja, habe ich noch einen Rüschenunterrock, der nett drunter aussieht.

 

Meine angenommenen 70cm Umfang haben sich für eine Schlupfversion ohne Reißverschluss als zu wenig erwiesen - soll heißen, dass meine Vorderteile nicht mehr bis ganz zur gedachten Seitennaht reichen - es fehlen etwa 2cm. Was sich aber insofern als gut erwiesen hat, als dass die Rüsche oben nicht so weit übersteht.

 

Die Faltentiefe hätte ich beim Ruffler etwas weniger tief einstellen können. Ich finde die Rüsche recht üppig. Und die Abschrägung der Rüsche hätte ich auf 1m statt der 70cm ausdehnen können.

 

In der Taille habe ich die beiden Vorderteile aufeinander gesteppt, dann ein Gummiband untergesteppt und nach innen umgeschlagen.

 

Prinzipiell bin ich mit der Konstruktion zufrieden und freue mich, wenn ich jemand mit meiner Bastelei helfen kann :)

N!NA

Geschrieben

Danke für Deine Mühe! Das Ergebnis ist klasse geworden!

 

Besonders Deine Zeichnung mit der Konstruktion des Vorderteils und der Rundung fand ich sehr aufschlussreich und hilfreich. Für die Rüsche werde ich meinen Stoff durch den Kräuselfuss meiner NäMa jagen, mal schauen wieviele Meter Stoff ich für die Rüsche benötigen werde.

 

LG, Nina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...