Zum Inhalt springen

Partner

Mädchenschürze wie "Anno dazumal"



Unser Kindergarten feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einer Bühnenaufführung, bei der die Kinder die Geschichte der Einrichtung in Tänzen vortragen sollten. Im Vorfeld bastelten und nähten viele „Heinzelmännchen“ Requisiten und Kostüme. Ich bekam den Auftrag, sechs Mädchenschürzen wie anno dazumal zu nähen. Ob es historisch getreu geworden ist, kann ich nicht beurteilen, aber ich denke, die Zuschauer fühlten sich an die gute alte Zeit erinnert. Die Mädchen in ihren Schürzen und die Buben in Lederhosen und weißen Hemden sahen sehr authentisch aus. Leider kam die Näharbeit mit den weißen Hemdchen untendrunter nicht so recht zur Geltung. Die Schürzen entstanden aus alten Bettlaken, weißem Schrägband und weißer Häkelspitze als Verzierung auf dem Vorderteil. Die Seiten der unteren Schürzenteile und die Rüschen an den Ärmeln habe ich mit dem 3 mm Kantenumsäumer schnell umsäumt. Der Halsauschnitt ist mit 3-fach gefaltetem BW-Schrägband eingefasst. Das Einkräuseln von Hand hat wohl die meiste Zeit in Anspruch genommen. Die Rüschen an den Armausschnitten sind insgesamt jeweils 1 m lang und laufen vom Schulterpunkt zur Achsel hin schmal zu. An den Seiten habe ich 3 cm breite Bindebänder genäht. Der Halsausschnitt von VT und RT ist gleich.


From the category:

Karneval, Rollenspiel und mehr

· 1.444 Bilder
  • 1.444 Bilder
  • 5.387 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Tilli

Geschrieben

Die sind ja niedlich geworden. Hast Du Dir den Schnitt selbst ausgedacht?

LG Sabine

Nähbert

Geschrieben

Es gab ähnliche selbstgenähte Schürzen schon im Kostümfundus der Kita, die ich ausgemessen und an den Arm- und Halsausschnitten abgeändert habe. Sollte ich sowas nochmal nähen, würde ich den rückwärtigen Halsausschnitt weniger tief ausschneiden. Wichtig war hier, dass die Kostüme schnell überzustreifen sind.

haniah

Geschrieben

Die sehen sehr niedlich aus! Gut, dass sie Dich hatten zum Nähen ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...