Partner
Outfit für die Hochzeit - New Look 6776 und Shrug
Meine Tochter ist zu einer Hochzeit eingeladen und ich hatte nur wenig Zeit, etwas Adäquates für sie auf die Beine zu stellen. Dank des guten Austauschs mit den Zuckerpuppen und vor allem Heidrun, kam ich schnell in den Besitz des New Look 6776 und konnte mit den Probeteilen beginnen. Da das Wetter im Juni teilweise noch unbeständig sein kann, sollte ein leichtes Jäckchen/Shrug dazu. Heike fand für mich den sew-a-so-easy-Shrug von hier: http://so-sew-easy.com/free-shrug-pattern-simple/. Mädels, Eure Unterstützung ist der Oberhammer!!! :hug: Stoff: ein Taft mit Stand und changierenden Grüntönen aus dem Stoffgeschäft, ein Acetat-Futter vom Stoff-Outlet Mönchengladbach (war ein Rest) und für den Shrug eine überaus gut abgelagerte, dehnbare Spitze vom Stoffmarkt. Änderungen am Kleid: - Länge am vorderen Miederteil und entsprechend an den Rückenteilen weggenommen - Weite mittig vorne weggenommen am Oberteil und Miederteil - Träger gekürzt - Rockteil geringfügig verlängert - statt normalem Reißverschluss einen nahtverdeckten eingesetzt Änderungen am Shrug: - Weite an der hinteren Mittelnaht von unten nach oben auf null auslaufend weggenommen - Arme schmaler/enger genäht - Arme verlängert - Einfassung mit einem Jersey-Streifen in passendem grau Gut gefällt mir, dass das Futter Stück für Stück mit den Einzelteilen des Oberstoffes verstürzt wird. Das sieht von innen natürlich sehr ansprechend aus. Nachteil dieser Verarbeitung ist, dass man sehr sorgfältig bügeln muss, damit sich das Futter nicht nach außen vorarbeitet. Wo immer möglich, habe ich ein Understitching/Untersteppen angebracht - leider ging das nur an den rückwärtigen Ausschnittteilen, denn die Träger werden gewendet und sind viel zu schmal dafür. Der Saum des Kleides bescherte mir dann wieder einmal ratlose Momente. Normal feststeppen schied aus, auf dem ganzen Kleid sieht man keine Naht von außen und ausgerechnet am Saum soll dann eine zu sehen sein? Nein, nein. Per Hand ansticheln? Krieg ich so sauber nicht hin, da der Taft Fehlstiche nicht verzeiht. Kleben? Wird bestimmt steif oder färbt durch...Heike brachte mich dann auf den Blindstichfuß, den ich noch nie gemeistert habe. Also legte ich eine Probierphase ein und mit dem Ergebnis kann ich nun leben. Ich denke, wenn das Kleid nochmal gut gebügelt wird, dürften die winzigen Punkte der Blindstiche nicht mehr wirklich auffallen.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden