Zum Inhalt springen

Partner

Nickyjacke



Eine Jacke nach Burda 1/2007, Modell 115. Lt. Anleitung wird die Jacke offenkantig verarbeitet, das heißt bei Burda an einem Teil die NZG wegschneiden und (mit der Ovi) versäubern, auf die andere NZG legen und feststeppen. Ich habe stattdessen diese Nähte mit dem Flatlockstich der Ovi gemacht, mit Farbverlaufsgarn im Obergreifer. Diese Nähte hätte ich gleich ohne NZG schneiden können, aber wenn man das zum 1. Mal macht... Beim Bündchen habe ich die Außenseite mit Flatlock angenäht, umgeschlagen und die Innenseite genau über der Flatlocknaht angecovert (kleines Bild). Der Flatlockstich passte beim covern genau zwischen die Nadeln. Die den Ärmelbündchen habe ich genauso verarbeitet (würg - ein Hoch auf meine CP1000). Der Schnitt sitzt "gemütlich", passt noch was drunter. Außer meiner üblichen Änderung - Schultern/Brust Gr. 38, zu den Hüften auf 36 verlaufend - habe ich noch die Taschen tiefer gesetzt. Die fingen direkt unter der Brust an, das sah nicht aus. Am RV hätte ich der Stoff im oberen Bereich etwas runter schieben müssen, fällt aber bei offen getragener Jacke nicht auf. Hier noch die Kragenansicht von hinten: [IMG]http://www.hobbyschneiderin24.net/portal/picture.php?albumid=2111&pictureid=69367[/IMG] Das Modell hat Spaß gemacht, war mal was anderes. Der Nicky ist vom Stoffmarkt.


From the category:

Jacken und Mäntel

· 2.065 Bilder
  • 2.065 Bilder
  • 13.707 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Little-Lucy

Geschrieben

Super schön!!!

Die Idee mit dem Farbverlaufsgarn find ich total klasse und gefällt mir um Längen besser, als eine offene Kantenverarbeitung.

 

Wenn ich mich recht erinnere, ist die Jacke im Original in orange. Falls ja, steht sie auch schon länger auf meiner To-Sew-Liste. Und wenn ich Deine Umsetzung so sehe, wird es wohl Zeit, die Jacke endlich mal zu nähen. :-)

 

LG

Claudia

haniah

Geschrieben

Das schaut echt interessant aus mit dem Farbverlaufsgarn. So anhand der Beschreibung glaube ich, dass Deine Variante mit den Flatlock-Nähten gefälliger aussieht als das, was Burda vorschlägt.

Eine schöne, warme Jacke!

akinom017

Geschrieben

die Jacke sieht toll aus :super:

sikibo

Geschrieben

Little-Lucy, da hast du Recht. Ich habe zwar nur eine sw-Kopie, aber orange stimmt. Das hat schon Spaß gemacht und mit der Ovi und Flatlock dauert das gar nicht so lang.

Airybat

Geschrieben

Uiii die ist sehr schoen geworden!

natpa

Geschrieben

die sieht super schön aus!!

Gabriella1

Geschrieben

Ein tolles spotliches Teil und super verarbeitet!

 

Liebe Grüße

Gabi

hludwig

Geschrieben

:-) ...also meine Liebe, ich hab noch ganz viel Nicky hier, den bring ich dir dann und du weiß ja schon wie´s geht ;-)...lacht, nein Spaß! Tolle Jacke, nehm ich ;-)

Ulrike1

Geschrieben

Tolle Jacke. Die Farbverlaufsgeschichte find ich sehr schön.

 

L. G. Ulrike

Maria

Geschrieben

Eine tolle Jacke hast Du genäht.

lila55

Geschrieben

Die würde ich auch nehmen ;-). Gemütlich und kuschelig, und die mit dem Verlaufsgarn gesteppten Nähte machen sie zu einem richtig schicken Teil.

Fingerhütchen

Geschrieben

Hallo Heidrun, wir sind doch seelenverwandt. ;-) Ich habe sie im Herbst aus Frottee genäht. Ich liebe sie. Und deine sieht auch klasse aus. Blau, in was sonst. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...