Zum Inhalt springen

Partner

Wasserfall-Shirt Mod. 1A aus der Diana Moden 38



Mal einen anderen Wasserfall-Schnitt ausprobieren - das wollte ich gern. Interessiert hat mich dieser Schnitt hier aus der Diana Moden 38, Modell 1 A. Der Clou daran: es ist ein Top-artiges, innenliegendes Vorderteil eingearbeitet, das nach meiner Vorstellung den tiefen Einblick beim Bücken minimieren sollte. Vorweg gesagt: das klappt nicht... Stoff vom Stoffmarkt (war ein Coupon) Änderungen: - seitlich bis zu 3 cm abgenäht bei nur 1 cm NZ, sitzt immer noch locker. Im Bereich des unteren Vorderteils nichts zusätzlich abgenäht, die Weite wird benötigt - für mehr Taillierung bogenförmig abgenäht - unteres Vorderteil höher angesetzt, das ganze Shirt war etwas lang (obwohl ich 1,76 m groß bin und der Schnitt für 1,68 m große Frauen ausgelegt ist) - Saum am Arm 3 cm umgelegt, ist ok beim nächsten Mal ändern: - Schnitt mittig 2 cm abfalten (schon vorbereitet). Damit sollten die Brustabnäher auf dem innenliegenden Vorderteil auch besser sitzen. - evtl. zusätzlich Seiten abnähen, muss die Anprobe ergeben - evtl. noch etwas kürzen - Einfass-Streifen müssen gedehnt angenäht werden...*seufz* berücksichtigen beim nächsten Mal: - Arme nach Jalie einsetzen, dann kann man die Seitennähte in einem Rutsch enger nähen. Arme sind ja sowieso etwas weit.


From the category:

Gewickelt, gerafft, geknotet, drapiert....

· 773 Bilder
  • 773 Bilder
  • 4.719 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

slashcutter

Geschrieben

Welcome back:-)

Das Shirt sieht gut aus und laesst sich sicher gut kombinieren.

Ich habe auch ein Wasserfallshirt, dass ich immer mit einem festen Top darunter tragen muss:-)

Lg

Christiane

sikibo

Geschrieben

Schöner Stoff und schönes Shirt.

Wobei mich das daran erinnert, dass ich aus den Eva-Kleid-Resten noch ein Top nähen wollte, aus eben jenem Grunde.

ina6019

Geschrieben

Schaut super aus, Katja. Aber merkwürdig ist das schon, dass du soviel abnähen musstest. Und so ein Innenteil hilft nicht gegen Einblicke, sagst du?

Hmm.. Ich dacht auch, das würde helfen..

haniah

Geschrieben

Danke für Eure netten Kommentare! Ina, es ist halt einfach irgendwie zu weit. Wenn ich das nochmal nähe, habe ich das Schnittteil mittig weggefaltet. Wenn dann immer noch zu weit, brauche ich (vielleicht) nur noch ein bischen seitlich wegnehmen. Das Innenteil müsste halt viel enger sitzen, um anzuliegen - wo mir gerade eine Idee kommt. Wenn ich das Schnittteil für das Innenteil schmaler mache als das Außenteil, dann könnte das was werden. Jetzt beim zugeschnittenen ging das nicht mehr, da hätte ich die Armlöcher neu reinschneiden müssen...*denk* Du bringst mich echt auf gute Ideen!

Christine0112

Geschrieben

Superschön dein Shirt. Ich glaube genau das gleiche hab ich auch schon mal gemacht (oder war es doch ein anderes Modell ????), da hatte ich das Problem mit der Weite GsD nicht. Aber du bist ja auch wesentlich schmaler als ich. Der ist für´s kombinieren zweier Stoffe eigentlich auch ideal.

Ich glaube den Schnitt werde ich nochmal rauskramen. Von solchen Shirts kann man nie genug haben. Danke für´s erinnern

AndreaS.

Geschrieben

Der Stoff gefällt mir auch gut. Das Shirt an sich finde ich auch schön, aber persönlich zu lang. Es sei denn, es war so gewollt :)

Gast mecki.m1551725482

Geschrieben

Dein Shirt gefällt mir und es sitzt gut.

Ich hatte es auch genäht. Mein Fazit: quadratisch, unspraktisch, schlecht. Obwohl mein Mann und meine Nähmädels es gut fanden.

Ich habe es wieder aufgetrennt. Frau hat ja sonst nichts zu tun. Mit dem Reststoff den ich noch hatte, und ein bisschen tricksen, habe ich dann das Ottobre Knotenshirt genäht.

Mein Favorit ist jetzt das Wasserfallshirt aus der Frühlings Diana 46/12 E.

Ich werde mal ein Bild einstellen.

beldoza

Geschrieben

viel besser.

Die Änderungen haben sich gelohnt (und wie immer bewundere ich Deine Ausdauer).

Stoffkörbchen

Geschrieben

Katja, das ist toll! Gefällt mir sehr gut. Leider habe ich diese Zeitung nicht. Sonst würde ich mich sofort von Dir inspirieren lassen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...