Zum Inhalt springen

Partner

Pulli aus Romanitjersey



Für meinen Mann einen Pulli aus Romanit-Jersey in braun und petrol. Der Halsausschnitt war ursprünglich aus dem petrolfarbenen Jersey. Das war mir aber zu dick, also habe ich alles wieder abgetrennt und einen petrol-braun geringelten Campan-Jersey angenäht, der noch in meiner Restekiste rumlag.


From the category:

Männermode

· 617 Bilder
  • 617 Bilder
  • 2.391 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

birgit2611

Geschrieben

Großes Lob! Mir gefallen alle Deine Herrenshirts sehr gut...kannst Du mir den Schnitt verraten?

 

lg

birgit

sanne266

Geschrieben

Das Raglanshirt ist nach einem kostenlosen Dowenload entstanden.

Hier die Adresse:

 

http://www.shelby.fi/kaava/301/301_instructions.php?

 

Die anderen Shirts sind nach einem Schnittmuster für einen Schlafanzug aus der Ottobre 4/2005 entstanden. Das ist ein ganz einfacher T-Shirtschnitt. Für die Langarmversionen habe ich die Ärmel einfach verlängert. Den Ausschnitt habe ich mir selbst zusammengebastelt, bis er optimal passte dauerte es einige Versuche. Aber jetzt habe ich die Maße dafür und das klappt auch gut. Bei Bündchenware schneide ich den Ausschnitt in einem zu, wenn es sich nicht um Bündchenware handelt, dann schneide ich (beim V-Ausschnitt) drei Teile zu, die ich an der Schulternaht enger zulaufen lasse, damit das ganze schön anliegt. Die Idee dazu hatte ich auch mal aus einer Ottobre, nur wegen der Ausschnittlösung hatte ich mir das Heft gekauft, und es hat sich wirklich gelohnt, da ich dieses System auch oft bei Pullis für meine beiden Jungs verwende. Und es sieht immer sehr schön aus (wenn man dann die richtigen Maße gefunden hat...)

Unikat-ja

Geschrieben

Hallo Sanne,

aus welcher Ottobre war denn diese Ausschnittlösung? Ich habe auch 3 Herren zu benähen, da könnte sich die Investition für mich auch lohnen.

LG, Katja

sanne266

Geschrieben

Hallo!

Das ist die Ottobre 6/2011. Es ist das Shirtkleid auf der zweiten Seite (hellgrau-grau gestreift). Die Maße muss man halt ändern, je nachdem wie eng oder weit man den Ausschnitt haben möchte. Aber das Prinzip finde ich gut, denn wenn man Jersey normal als Bündchen verarbeitet, dann steht er meistens irgendwo ab. Das ist hier nicht der Fall, da er ja an den Schultern abgenäht wird. Es ist eine tolle Lösung und ich bin froh, dass ich das gefunden habe. Für meine Jungs habe ich mir mittlerweile eine Schablone aus Pappe gemacht für den Ausschnitt und für die Teile die reinkommen mit Nahtzugaben. Wenn man einmal das richtige Maß gefunden hat und die Schablonen benutzt, dann geht das echt schnell.

LG

Susanne

Unikat-ja

Geschrieben

Sanne,

dankeschön, da wäre ich nicht drauf gekommen. Auf Mädchenschnitte achte ich gar nicht. Vielen Dank auch für die ausführliche Erklärung, das werde ich bestimmt ausprobieren!

LG, Katja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...