Zum Inhalt springen

Partner

Warm'n Cozy von Ottobre - Rollkragenpullover



Mein erster Rollkragenpullover überhaupt und ich freue mich sehr, dass mein dicker Kopf auch durch den Kragen passt *lach* Der Schnitt ist "Warm'n Cozy" aus der Ottobre 5/2009. Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen in Liese's beliebten UWYHs und seitdem neugierig auf den Schnitt. Ich habe Gr. 40 genommen (entspricht meiner Kaufgröße). Stoff ist ein sehr dicker, recht wenig dehnbarer Jersey vom Stoffmarkt in Kerkrade. Änderungen: - verlängert um 7 cm - Schulter um 1 cm nach vorne verlegt - beim Einsetzen der Ärmel mit nur 1 cm NZ genäht, statt mit den angeschnittenen 1,5 cm - Arme ohne Rüsche, dafür auf das Maß des Patchwork-Shirts aus der Ottobre 5/2012 verlängert - zur Hüfte hin auf 0,75 cm NZ auslaufen lassen beim nächsten Mal ändern: - evtl. um die Brust herum etwas mehr NZ zugeben, um allerletzte kleine Fältchen auszumerzen Ein schöner Schnitt, der mir gut passt. Das werde ich sicher nochmal nähen. Bei einem dehnbareren Stoff dann vielleicht etwas enger, aber für diesen hier ist es perfekt.


From the category:

Oberteile

· 2.384 Bilder
  • 2.384 Bilder
  • 10.600 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

hludwig

Geschrieben

Cool! der Schnitt ist mir bislang noch gar nicht aufgefallen... mh, kannste mal sehn. Danke für das Zeigen :-) Erinner mich bitte dran, das Schulterverlegen bei dir nachzufragen!

slashcutter

Geschrieben

Tolles Basisteil! viel Spaß beim Tragen!

Liebe Grüße

Christiane

flocke1972

Geschrieben

Super, sieht sehr schön aus. Ich glaub den muß ich auch mal ausprobieren.

LG

 

flocke1972

sikibo

Geschrieben

Sehr gut gelungen.

Nähbert

Geschrieben

Schönes Pullöverchen! Warum verlegst Du immer die Schulter? Rundrücken?

Ich hab da ja auch diverse Rücken-, Schulter- und Kreuzproblemzonen...

Gerade heute habe ich mir vorgenommen, mir mehr Jerseyshirts selbst zu nähen, weil mich diese zu kurz seienden oder werdenden Kaufshirts jeden Morgen nerven und Rolli trag ich auch ausgesprochen gern.

haniah

Geschrieben

Ich glaube, bei meiner Blusenanpassung hatte Basti einen Rundrücken ausgeschlossen. Aber ich hänge vorne etwas "über", typische Computer-Arbeiter-Haltung... deswegen rutscht mir die Schulternaht gern nach hinten und ein Shirt/Bluse würgt mich dann. Mit Verlegung der Naht nach vorne ist das behoben und es geht ja auch recht einfach.

Zu kurze Kaufshirts (vor allem an den Armen!) nervten mich auch zunehmend und ich habe mir vorgenommen, gerade diese Basics zukünftig selbst zu nähen - dann sind sie lang genug und passen im Idealfall auch noch gut *ggg*

Dahlie02

Geschrieben

>Ui, dieser Schnitt ist auch mir nicht so wirklich aufgefallen - aber jetzt muss ich die ottobre mal durchforsten. 09 liegt noch hier rum ;-D LG Dahlie

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...