Zum Inhalt springen

Partner

Top aus Rock



Ein Rock aus den neunziger Jahren hing schon ewig im Schrank ("er könnte ja noch einmal passen...."). Den Traum vom "Passen" habe ich nun aufgegeben. Ich fand den Stoff aber noch so schön, da wollte ich das Teil nicht in die Sammlung geben. Also habe ich den Rock in ein ärmelloses Top umfunktioniert. :-)) Schnittmuster mit Schnittmustersoftware erstellt. So kann ich ein wenig üben, ohne teuren Stoff zu opfern. Es passt gut und hat nix gekostet.


From the category:

Rubensfrauen

· 311 Bilder
  • 311 Bilder
  • 1.109 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Herzchen

Geschrieben

Ja so liebe ich es.....

Irgendwie hänge ich auch an Sachen, die ich einfach nicht hergeben mag, und in die ich noch Hoffnung hege. Oft ist es der Stoff, der mich noch fasziniert und wie oft habe ich auch die Idee, da noch etwas draus zu zaubern.

Deine Idee ist toll, Dein Shirt kannst Du diesen Sommer super nutzen, und noch dazu eine kleine Weiterbildung mit der Schnittmustersoftware. Das sind 3 Super-Argumente, Dir 10 Punkte von 10 zu geben.

Weiter so, ich bin gespannt aufs nächste Teil nach diesem Rezept.

LG von Uschi

vancouver19

Geschrieben

Herzlichen Dank für Deinen netten Kommentar. Da fühle ich mich doch gleich noch mehr motiviert. :-))

Rosenzeit

Geschrieben

Da muß man erst mal drauf kommen :) ! Kaum zu glauben, daß das mal ein Rock war. Super gemacht.

 

Taunusgrüße, Andrea

lene18

Geschrieben

hallo

 

der schnitt ist top.

wie hast du ihn gemacht neugierig frag ich mal?

die breiten träger und er v ausschnitt gefallen mir.

 

gruß lene

vancouver19

Geschrieben

Hallo Lene,

 

den Schnitt habe ich mit der Software "PatternMaster Boutique" gemacht.

So ganz ideal ist er noch nicht, da ich noch an der Balance vorne und hinten arbeiten muss, aber dafür, dass er mich nix gekostet hat, ist der Schnitt o.k. und der kostenlose Stoff auch.

 

Es ist einfach ein Blusenschnitt, bei dem ich die Ärmel weggelassen und die Armausschnitt - damit man nicht gucken kann :-)) - verkleinert habe.

 

Der Vorteil an Schnittmustersoftware ist halt, dass man sich ungeniert austoben kann und nur die Kosten des reinen Druckens hat. Man muss ja nicht immer gleich einen neuen Schnitt mit veränderten Maßen ausdrucken, wenn man nicht soviel Papier haben möchte. Man kann auch direkt am Schnitt Veränderungen vornehmen, eben so, wie bei Kaufschnitten auch.

vancouver19

Geschrieben

...soll natürlich "Armausschnitt(e)" heißen, bin etwas müde.

 

LG

Monica

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...