Zum Inhalt springen

Partner

Popowärmer



Manche nennen es Hüftschmeichler oder Cacheur, ich nenne es Popoverstecker oder - in Anbetracht der Temperaturen draußen - Popowärmer. Sehr frei nach dem Hüftschmeichler aus dem Buch "Cut and Go" von Carmen Dahlem aus dem OZcreativ-Verlag Material ist ein double-face-Fleece (schwarz-orange), darauf Sockenwolle (schwarz-grau-weiß) mit ZickZack aufgenäht und noch ein paar grüne Wollfäden, weil das Ganze mich so an Algen erinnert hat. Die Fische habe ich dann aber doch weg gelassen :D


From the category:

Röcke

· 1.175 Bilder
  • 1.175 Bilder
  • 5.629 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Dahlie02

Geschrieben

Tolle Umsetzung! Ich hab das Buch auch und mir fest vorgenommen, ebenfalls einen Hüftschmeichler oder Popowärmer zu nähen. LG Dahlie

rotemalu

Geschrieben

Sehr schön - aber ein paar Fische hättest du ruhig noch draufmachen können.

 

LG

malu

tonjka

Geschrieben

Ein tolles Teil!

theresia5822

Geschrieben

Tolle Idee!

 

Über Fische kann man sich streiten, ich finde es so sehr schön.

logopaedchen

Geschrieben

Supergenial

himbeerdesign

Geschrieben

Liebe Mondwichtelin....

 

er ist wirklich sehr, sehr schön geworden.... ich hab dir das ja schon beim nähen gesagt. Ein ganz toller Effekt und wirklich wunderschön.

Eileena

Geschrieben

Mhhhhhh kann es sein, dass ich den Grund Samstag schon gesehen habe? Kommt mir so bekannt vor :-)

 

Mit dem grünen Garn bzw. Wolle sieht das echt klasse aus.

Super Idee.

 

LG Brit

onmimi

Geschrieben

Ich mag Deinen Popoverstecker. :-D Sehr schick und modisch.

M. Ramona

Geschrieben

Ein tolles Teilchen und für die jetzigen Temperaturen genau das Richtige !

 

LG Ramona

Gast annette61be1551725442

Geschrieben

Wie werden diese Teile denn geschlossen? Ich seh keinen Knopf - mit Klettverschluß?

Grüßle

mondwicht

Geschrieben

Ach, ihr Lieben,

 

vielen Dank für die netten Kommentare! Ich trage meinen Popowärmer zur Zeit täglich, der ist sogar praktisch beim Fahrradfahren! Ich brauche dringend noch mehr davon, so kalt wie es zur Zeit ist!

 

Und ja, das ist das Teil, welches ich beim Ruhrpottlerinnentreffen begonnen hatte. Ich komme jetzt bestimmt öfter - wie schon angedroht :D

 

Annette, im Original wird das Teil mit zwei Knöpfen verschlossen, die mit einer Kordel verbunden werden (aber das wirst du ja bald selbst feststellen. Habe gelesen, daß du dir das Buch bestellt hast :D). Ich hatte allerdings keine schönen Knöpfe und habe zu Druckknöpfen zum Annähen gegriffen. Klappt auch prima.

 

LG Julia

ViriDesign

Geschrieben

WOW!!! :ohnmacht:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...