leominore Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Das mit dem Stopper ist ja eine gute Idee. Umsäumst oder sicherst du den Schlitz noch mit Zickzack oder so oder ist das nicht notwendig, weil Leder nicht franst? lg leominore
alexa175 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Die Idee mit den Kordelstoppern hab ich von Eichelberg, ist wirklich gut, wenn man das Kind zum Anprobieren nicht da hat. Die Löcher dazu hab ich mit der Lochzange reingeknipst und nichts weiter gesichert. Bei Leder sollte das so halten, zumal die Zwerge ja eh unheimlich schnell wachsen.
Mäusemami1551693803 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Ich würde nur denken, dass die Kordelstopper ziemlich drücken im Krabbeln, kniend spielen -oder? Ich habe mir selbst Krabbelpuschen-Hausschuhe genäht- mit Gummi-knoten innenliegend- wenn ich mit denen auf dem Boden knie, kann es schon sein, dass mich dieser kleine knoten ziemlich ärgert... Ansonsten gefallen sie mir aber auch sehr gut!
alexa175 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Bisher sind noch keine Beschwerden gekommen, dass die Stopper drücken (könnte man dann ja noch fix ändern), die nächsten sollten auch so gearbeitet sein, wurde gewünscht. Der Zwerg ist inzwischen auch ganz fix auf den Beinen und mag nicht mehr so krabbeln. Aber ich werde dann nochmal nachfragen, ob da was drückt. Wieso hast du nen Gummiknoten? Ich näh das zusammen und zieh es in den Tunnel, da kann dann nichts drücken.
Mäusemami1551693803 Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Weil ich immer zu faul zum Nähen bin ...ist mir zu frickelig - irgendwie kann ich die Weite so besser dem Schuh und dem Fuß anpassen. aber- ist doch super, wenns nicht stört! Sie wären ansonsten bestimmt nicht nochmal in der Art bestellt worden.
Eichelberg Geschrieben 7. Oktober 2011 Melden Hallo Veronika, schön, daß Deine Mäuse die Puschen Klasse finden. Die Idee mit den Kordelstoppern hatte ich für meinen Sohn (fast 5) eingeführt. Die normalen Gummis sind ihm oft zu eng. Die Stopper stören im Kindergarten-Alltag überhaupt nicht. Meine sind allerdings ein wenig schlanker.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden