Zum Inhalt springen

Partner

kopiertes Shirt, mal wieder



Design-Vorlage war ein Shirt von Savage Culture, das ich zu Tode geliebt habe. Schnittvorlage ein Shirt, dass ich kopiert und schon mehrfach genäht habe. Auffällig ist, dass die Jerseyqualitäten der Ärmel doch zu unterschiedlich sind - der orangene ist geradezu steif im Vergleich zu dem lilafarbenen Labberstöffchen. Zudem schlagen die Ärmel plötzlich heftige Falten im oberen Teil, die mir bei den Versuchen vorher so nicht aufgefallen sind. Ist tragbar, würde ich aber gern beim nächsten Shirt vermeiden. Also gern her mit Ideen, wie ich die Ärmel ändern muss :)


From the category:

Meine Galerie

· 19.589 Bilder
  • 19.589 Bilder
  • 27.374 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

Sissi

Geschrieben

Hallo,

schönes Shirt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube für den feinen Jersey ist der Ärmel oben zu weit, so dass der Stoff zwangsläufig labberig nach unten fällt.

Gruß Sissi

chipsy

Geschrieben

Insgesamt gefällt mir das Shirt sehr gut. Die Ärmel sehen für mich eher verdreht aus, hast du evtl. den Fadenlauf missachtet?

elmoeel

Geschrieben

Gefällt mir gut, dein Shirt. Besonders der Halsausschnitt. Wie hast du den denn genäht?

sana

Geschrieben

Hallo zusammen und sorry, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Ich hab keinen täglichen Netzzugang...

Tja, woran das jetzt wirklich liegt, mit den Ärmeln, ich weiß es wirklich nicht. Eigentlich habe ich die Teile im Stoffbruch zugeschnitten, der mit dem Fadenlauf übereingestimmt hat. Zumindest habe ich mir das so gedacht, vielleicht aber doch nicht ganz sorgfältig gearbeitet. Muss ich nochmal nachschauen und dann nochmal hier kommentieren... Dass es an der Gesamtlaberigkeit liegt, kann natürlich auch sein - das wäre dann etwas, was ich unter weiterer Näherfahrung verbuchen würde und beim nächsten Mal beachten würde.

Das mit dem Ausschnitt ist eigentlich auch eher versehentlich so geworden. Mangels Erfahrung hatte ich den Stoffstreifen nicht gedehnt genug angenäht, so dass er abstand (zusammengefasst auf die rechte Seite am Halsausschnitt und dann umgeschlagen und nochmal abgesteppt...). Aber die Nähte waren so schön geworden, dass ich nicht mehr trennen mochte. Also habe ich stattdessen einfach einen ganz dünnen Gummi eingezogen und bin mit dem Effekt doch sehr zufrieden ;)

sana

Geschrieben

Ich habe mir übrigens den Fadenlauf des lilafarbenen Ärmels heute nochmal näher betrachtet: Sieht eigentlich genau so aus, wie ich es geschnitten haben wollte. Fadenlauf geht senkrecht runter. Ich trag das Teilchen nochmal und wenn's mich dann stört, wird der Ärmel nochmal rausgenommen und evtl. auch neu zugeschnitten.

Ob es wohl was bringt, quer zum Fadenlauf zu schneiden?

chipsy

Geschrieben

Ärmel im Stoffbruch? hmm, das hatte ich noch nie, denn die Kurve verläuft meistens hinten anders als vorne.........oder steh ich nun total auf der Leitung?

sana

Geschrieben

Ärmel nicht im Stoffbruch? Hmmhmm.

wie gesagt, ich kopier ja bisher nur und die meisten meiner Ärmel an Kaufteilen haben nur eine Naht. Bei einem Schnittmuster für ein Männer-Shirt hatte ich die Ärmel im Stoffbruch, deshalb habe ich daraus geschlossen, dass man das immer so machen kann. Tut man das nicht, ist das wohl dann des Rätsels Lösung und ich nem faltenfreien Shirt wieder ein Stück näher ;)

Muss ich nochmal drüber nachdenken und andere Schnitte ansehen, aber in jedem Fall Dank für den Stubs!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...