Zum Inhalt springen

Partner

Tischdeckenwendehose



Meine Schwiegermutter hat bei dieser Meterware noch gelacht und gemeint, "daraus haben wir sonst Tischdecken gemacht..." Aber ich finde das Ergebnis nicht schlecht. Noch dazu hat sich die Baumwolle als recht robust herausgestellt. Die Hose kann man auch wenden. Innen sind Riegel zum Beine hochkrempeln. Der Stoff ist vom türkischen Markt am Maybachufer für ganze 3€ pro m und sieht auch nach dem Waschen noch gut aus! Claudia


From the category:

Jungs

· 2.792 Bilder
  • 2.792 Bilder
  • 6.529 Bildkommentare

Bildinformationen


Empfohlene Kommentare

curtella

Geschrieben

die hose sieht klasse aus. was ist das für ein schnitt?

Claudi_B

Geschrieben

Der Schnitt ist selbst erstellt, lediglich die Grundform abgenommen von einer passenden Hose. Aber mit dem "Schnitte selbermachen" ist es für mich jetzt vorbei, seit ich die Schnitte von Ottobre und FB kennengelernt habe! Macht eben doch zuviel Arbeit.

 

Claudia

curtella

Geschrieben

ja, da hast du recht. die farbkombination finde ich klasse. ist vorgemerkt für die sommerhosen für den lütten ...

curtella

Geschrieben

so, ich hab leider nirgends nen ähnlichen schnitt gefunden, deshalb muss ich wohl doch was zusammen basteln. Hast du nen tipp worauf ich besonders achten muss oder evtl. ne skizze für die einzelnen teile? - und der besuch des maybachufer steht auch schon lang auf meiner liste!

Claudi_B

Geschrieben

Weil ich noch nicht so viele Beiträge habe und ich keine pms verschicken kann, hier peinlicherweise meinen langen Hinweis ganz öffentlich, vlt interessierts ja doch noch andere:

 

hmm,

ich überlege gerade was ich Dir noch an Tips gebe. Fakt ist, ohne Schnitt ists immer kniffelig, und da meine Schnitte recht schlampig waren und ständig einer Nachbearbeitung bedurften, entsorge ich sie mit den neuerdings neu reinkommenden "echten" Schnitten immer...

 

Also falls Du mal ne Zimmermannshose in die Hände kriegst, die sind ja so ähnlich aufgebaut, bloß eben mit 2 Reißverschlüssen vorne.

Ansonsten erst mal großzügige normale Hosenteile zuschneiden, die oben "parallel" nach oben auslaufen und bis 10cm vor Schluß zusammennähen.

An die von hinten kommende Hüftpartie habe ich zum inneren Schließen neue Teilstücke angesetzt, das könnte man eben auch mit Knöpfen statt Gummizug machen. (Teilstücke müssen nach vorne zu abgewinkelt angenäht werden, weil ja der Bund vorne wegen der dicken Bierbäuche tiefer ist!)

 

Aber mir fällt gerade ein, innen muss auch nix zum Schließen sein, bei einer anderen Hose habe ich den Latz vorne nur ein wenig links und rechts überlappenlassen und mit überstehenden Riegeln per Knopf verschlossen. Und da die Kinder eh mehr Bauch als Hüfte haben, muss die Klappe nicht soweit öffenbar sein. (ich glaube, es reichten bei uns insgesamt 4cm je Seite)

Man kann die beiden Schlitze andeuten, indem man sie soweit macht, wie es gut aussieht und dann ein Stück wieder zunähen, damit die Öffnungen links und rechts beim Bücken nicht aufbeulen. Ich setz gleich mal eine neues Bild einer "alten" Hose ein, in der ich das so gemacht habe. Aber richtig erkennen wird man es wohl leider nicht...

Viel Erfolg!

 

Claudia

curtella

Geschrieben

danke claudia für die zusammenfassung. schnitt habe ich aus der ottobre für ne gerade hose schon und habe vorhin mal ein paar skizzen gemacht. werde erstmal ne einfache probehose "ohne hosenschlitz" nähen mit teilgummibund hinten und dann nur ne klappe vorne draufsetzten als deko mit knöpfe, dann kann auch beim spielen im sand nichts reinrieseln und sieht dennoch chic aus (hoffe ich). solche hose hat mein mann - danke für den tipp (manchmal hat man einfach zu viele bretter vorm kopf ;-))

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...