Zum Inhalt springen

Partner

Die Coverlock 4.0 möchte sich gerne vorstellen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
sd16.gif

 

nun pack ich dich an deiner chirurgen-ehre :

wenn du einen patienten auf dem tisch hast, kannste doch auch nicht einfach aufhören ...

 

gruß josef

 

Hey Max,

 

ist dass net Grund genug weiterzumachen??? :)

 

Liebe Grüße Gitte

Werbung:
  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quantumlock

    50

  • bailarcasino

    9

  • ive25

    6

  • Schneider-Marlis

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

nun gut,

 

ich habe auch interessiert gelesen...

 

 

ich finde das auch toll, dass man neben seinem Job sich noch so viel Mühe

macht und das Ganze auch noch mit Fotos belegt.

 

Quantumlock, arbeitest Du im Schwabinger?

 

Grüsse,

Kasha

Geschrieben

Danke Kasha,

 

die Mühe hab ich mir gerne für so nette Menschen wie dich gemacht. Vielleicht raffe ich mich auf und mach doch weiter. Es gibt hier halt doch auch sehr liebe Mitglieder die sich dafür interessieren. Ich arbeite in der LMU Campus Innenstadt (also nicht Großhadern).

 

Danke an alle anderen: werde nach langem hin und her vielleicht doch weitermachen mit meinem Beitrag. Na ein paar Tagen sieht dass schon wieder ganz anders aus...

 

Vielleicht bis bald hier in meinem Beitrag.

 

Gruß Max

Geschrieben

So ich habe jetzt endlich mal Zeit gefunden hier alles durchzulesen.

Ich finde das alles so toll beschrieben. Da kann man echt neidisch werden, wenn man die tolle Maschine sieht. (aber leider im Augenblick nichts für meinen Geldbeutel)

 

Max, ich denke diesen Beitrag kannst du weiterführen. Ich finde das toll. Du siehst, dass hier eigentlich nur Zuspruch von den Lesern/innen kommt. Im Bereich Pfaff lesen doch die meisten, die eine Pfaff haben oder aber sich eine zulegen wollen.

 

Schönen Sonntag noch

Geschrieben

na also, Max, sei gewiss, viele lesen hier, nicht jeder schreibt was dazu.

 

Und wegen Pfaff, und Animositäten, ja mei...

ich hatte auch mal eine teure, die ich dann auf dem Müllplatz komplett abgestellt habe, und deretwegen ich heute noch sauer bin.

Das lag nicht an der Pfaff, sondern an dem, was ich nicht wußte und daran, dass der Händler und Schrauber noch weniger wußte als ich. Also 3 auf einmal, da war nix mehr kompatibel.

 

Jetzt habe ich aus dem Hause Husqvarna (auch ein Pfäffchen, oder umgekehrt?)ein Maschinchen, das sich mit mir verträgt und alles das macht, was ich gerne hätte. Meine persönliche Sklavin, wenn ich das mal so sagen kann. Ich brauch' das als mal.

 

Grüsse,

Kasha

 

Max, war nur so eine Frage, ob Schwabinger Krankenhaus.

Da war ich mal wegen orthopädischer Großprobleme :cool:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Max,

 

habe ja schon gesehen, dass Du wieder ein neues "Baby" hast und sicher sehr viel Zeit damit verbringst... Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

 

Ich habe eine Frage zur Coverlock 4.0

Meine Maschine macht sehr schöne Overlocknähte und ich habe damit Jersey verarbeitet, ohne große Probleme zu haben. Auch der Rollsaum ist tadellos.

Nun ging ich an die Covernähte und damit hat das Chaos angefangen...

Die breite Covernaht macht sie gar nicht. Immer wenn der lila Greiferfaden dazu kommt, geht alles schief. Er reißt nach wenigen Stichen. Also habe ich heute bestimmt 100 x neu eingefädelt und immer wieder neue Versuche gestartet. Die Fadenspannung geändert aber alles blieb ohne Erfolg.

Gab es bei Dir auch solche Probleme? Könnte die Maschine vielleicht fehlerhaft sein?

Geschrieben

Hallo Andrea,

ich werde meine heute mal einfädeln und eine Foto Doku von den einzelnen Schritten machen. Vielleicht kann ich dir so helfen.

Hast du den Kettenstichgreiferfaden hoch geholt oder ihn im Greiferraum hängen lassen? Wie sieht es mit den anderen Covernähten aus? Doppelkettenstich? Dreifachcoverstich?

 

 

Gruß Max

Geschrieben

Hallo Max,

 

danke für Deinen Rat. Ich habe den Faden des Kettenstichgreifers durch die Stichplatte gefädelt und der Faden reißt nun nicht mehr ab. Wenn man bedenkt, dass dieser den Unterfaden darstellt, eigentlich auch logisch. Ich glaube sogar hier im Forum bereits etwas darüber gelesen zu haben. Aber dann doch wieder vergessen.

Die Simulation von Pfaff zeigt darüber gar nichts. Im Gegenteil, da legt man den Faden rechts neben dem Fuß ab! Diese Beschreibung empfinde ich als sehr schwach.

 

Einen schönen Sonntagnachmittag wünscht

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte nichts überstürzen und denke lieber nochmal darüber nach das Profil löschen zu lassen.

Bin einfach oft viel zu impulsiv. Tut mir leid.

 

Max

Bearbeitet von Quantumlock
Geschrieben

Hallo Max,

 

das höre ich gerne. :)

 

Ich bin (und bestimmt auch Andere) doch noch auf die Beschreibung der einzelnen Stiche gespannt. So einfach kannst Du Dich nicht verabschieden:D...

 

Sag mal, wie bist Du zum Dirndl nähen gekommen? Die reizen mich schon eine Weile aber nach Thüringen passen sie so gar nicht und die Wies´n hab ich noch nie besucht:(

Geschrieben

Ich war heut im Nähmaschinenfachhandel und da wurde mir eine Coverlock 4 vorgestellt. Ich war wie Du ganz begeistert davon. Allerdings bin ich Nähanfängerin und brauche noch eine normale Nähmaschine. Spannend hab ich die Pfaff creativa 4 mit Stickfunktion gefunden, die es gerade im Angebot gibt. Trotzdem ein ziemlich teures Hobby alles in allem ... Deine Info über die Coverlock kam für mich jedenfalls genau zur richtigen Zeit. Eine ganz blöde Frage - wie lange hält eigentlich so eine Maschine, mit wie vielen Jahren rechnet man da?

Geschrieben

Ich würde wie Anja doch noch brennend gerne wissen, wie die Maschine dickere Stoffe - insbesondere Jersey - covert. Ich habe mit meiner jetzigen "Nur-Cover" Probleme. Es gibt Fehlstiche oder der Unterfaden fehlt gänzlich. Besonders beim Covern von Badestoffen mit Bundgummi dazwischen geht leider gar nichts. Vielleicht wäre die Pfaff ja eine Alternative für mich?! Ich hoffe, Du schaust noch einmal hier rein und kannst uns eine Antwort geben.

 

Susanne

Geschrieben
Ich war heut im Nähmaschinenfachhandel und da wurde mir eine Coverlock 4 vorgestellt. Ich war wie Du ganz begeistert davon. Allerdings bin ich Nähanfängerin und brauche noch eine normale Nähmaschine. Spannend hab ich die Pfaff creativa 4 mit Stickfunktion gefunden, die es gerade im Angebot gibt. Trotzdem ein ziemlich teures Hobby alles in allem ... Deine Info über die Coverlock kam für mich jedenfalls genau zur richtigen Zeit. Eine ganz blöde Frage - wie lange hält eigentlich so eine Maschine, mit wie vielen Jahren rechnet man da?

 

meine frau ist gelernte schneiderin, nun rentnerin

sie näht, ändert und schneidert für verwandte und bekannte

alle ihre maschinen leben noch

(zugegeben, einmal jährlich mach ich inspektion)

 

Ich würde wie Anja doch noch brennend gerne wissen, wie die Maschine dickere Stoffe - insbesondere Jersey - covert. Ich habe mit meiner jetzigen "Nur-Cover" Probleme. Es gibt Fehlstiche oder der Unterfaden fehlt gänzlich. Besonders beim Covern von Badestoffen mit Bundgummi dazwischen geht leider gar nichts. Vielleicht wäre die Pfaff ja eine Alternative für mich?! Ich hoffe, Du schaust noch einmal hier rein und kannst uns eine Antwort geben.

Susanne

 

du,

das hört sich aber sehr nach einem nadelproblem an

wenn eine nähmaschine (eine cover ist ja auch eine) mit normalen nadeln und normalem garn in normalem stoff arbeitet und in anderem material nicht, liegt das problem an der nadel (falsche spitze, falsche stärke) und/oder am faden

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo Andrea,

 

als echter Münchner und Wiesn-Junkie hab ich mich schon immer für Tracht interessiert und dass war auch der Grund weshalb ich mit dem Nähen der selben begonnen habe. Zum einen finde ich: in einem Dirndl sieht Frau immer gut angezogen aus und zum anderen ist der Phantasie beim Dindl nähen keine Grenze gesetzt. Da kann man unterschiedlichste Nähtechniken anwenden und sehr spezielle Dinge aus der Miederschneiderei mit einfließen lassen (Einbringen von Sisal oder Kunststoffstäbchen z.B.).

Angefangen hab ich natürlich mit dem leichtesten: Der Dirndlschürze dann folgten ganz lange Dirndlblusen und schlußendlich das eigentliche Dirndl.

So jetzt aber genug von mir. Falls du dich mal entschliessen solltest die Wiesn zu besuchen wirst du Millionen Dirndl sehen von klassisch bis total abgefahren. Lass es mich wissen wenn du mal einen Ausflug nach München machst. Dann kann ich dir ein paar Tipps geben was wirklich sehenswert ist und nicht nur ein Touristenmagnet.

 

Lieber Gruß Max

Geschrieben

Josef, die Maschine ist noch fast neu - ich hatte sie wegen des vorstehenden Problems schon zum Händler gebracht, nachdem ich alles ausprobiert hatte (inklusive Nadelwechsel etc.). Sie wurde dort neu eingestellt. Danach coverte sie zumindest normale dickere Stoffe endlich ordentlich, was sie vorher auch nicht tat, aber sobald Badestoffe zusammen mit Gummi ins Spiel kommen, fehlt gänzlich der Unterfaden. Oben topp - unten Flopp. Da ich viel Bademoden und Wäsche nähe, ist das natürlich sehr unbefriedigend. Ich habe jetzt noch einmal den Händler kontaktiert.

 

Susanne

Geschrieben

Hallo Susanne,

 

welche Maschine hast du denn zum covern? In deinem Profil steht nur die Singer 754 und das ist ja eine Overlock.

 

Gruß Max

Geschrieben

Hallo yogadharti,

 

welche "Creativa" meinst du denn? Die Creative 4.0???

Also als Nähanfängerin würde ich sowohl von einer so teuren Stickmaschine als auch von der Coverlock 4.0 abraten. Ich würde eher vorschlagen du kaufst dir eine solide einfache Nähmaschine ohne Schnickschnack und erlernst erstmal die verschiedenen Nähtechniken (Stecken, Heften, Handnähte, Säume, Stoffkunde, Geradeausnähte, Nähen um die Kurve, Versäuberungstechniken (z.B. Hong Kong Versäuberung -also ohne Overlock), Schnittmuster uvm. Entweder in einem Kurs oder von Bekannten oder aus Büchern. Es ist nur ein lieb gemeinter Ratschlag: am Ende merkst du dass dir das Nähen doch keinen Spaß macht und du hast tausende Euronen zum Fenster rausgeschmissen. Wenn du eine Pfaff möchtest schlage ich die Selectreihe (die kenne ich gut) vor. Falls du Internetseiten zur Information willst schick eine PM. Ansonsten würde ich, wenn dir möglich, zu einem Händler vor Ort gehen und Maschinen ausprobieren.

Die Stickfunktion ist natürlich eine schöne Sache aber auch da verarbeitet die Maschine nur dass was du ihr gibst. Da muss man auch auf viele Sachen achten: Stabilisierung des Stoffes, Stickgarne, Bobbin, Nadeln, Stoffarten, Vliese und ganz viel mehr.

Wenn du mal ein oder zwei Jahre genäht hast und Gefallen daran gefunden kannst du immer noch darüber nachdenken eine Overlockmaschine zu kaufen. Ob dass dann eine Kombimaschine mit Coverfunktion sein muss, kannst du dann auch entscheiden.

Ich hoffe du kannst mit meiner Antwort was anfangen. Bitte überstürze nichts und lass dich gut beraten. Mein Fuhrpark war nicht immer so: ich habe ganz klein angefangen und erstmal gelernt wie Handnähte funktionieren und mir dann eine Uralt Pfaff gebraucht gekauft die nur Geradstich und Zickzackstich nähen konnte. Das reicht für den Anfang völlig aus.

 

Bei weiteren Frage einfach melden.

 

Lieber Gruß Max

Geschrieben

Hallo Max,

ich habe mir Deinen Thread durchgelesen. Du hast Dir sehr viel Mühe gemacht. Alle Achtung!

Eigentlich wollte ich Dir sagen, dass ich es gut verstehen kann, wenn Du manchmal aufgeben willst. Dieses Gefühl der Ignoranz beschleicht mich hier auch öfter mal. Aber an der Anzahl der Clicks zu Deinen Beiträgen merkst Du, dass doch `ne Menge Leute reinschauen. Nicht jede/r möchte einen Kommentar geben :)

 

Wenn du eine Pfaff möchtest schlage ich die Selectreihe (die kenne ich gut) vor.

Bei mir wohnt die 4.0 und bin total zufrieden. Sie ist eine gute Maschine. Bisher sehr zuverlässig, mit gutem Stichbild und hoher Durchstichkraft.

Geschrieben

Hallo Simone,

 

vielen Dank für deine liebe Antwort. Ich bin in meinem Leben schon mit anderen Problemen fertig geworden und gebe daher nicht auf. Auch wenn ich manchmal ein bisschen überreagiere (und glaube ich muss alles hinschmeißen), lass ich mich nicht unterkriegen.

Zur Selectreihe muss man gar nicht mehr viel sagen: das waren, sind und bleiben einfach gute robuste Maschinen die alles verarbeiten.

Hab mich gefreut über deinen Beitrag und möchte dich noch auf unsere Interessengemeinschaft aufmerksam machen: Pfaff Creative Club

Kannst dir ja mal anschauen wenn du magst: auf jeden Fall bist du herzlich willkommen.

Lieber Gruß Max

Geschrieben
möchte dich noch auf unsere Interessengemeinschaft aufmerksam machen: Pfaff Creative Club

 

Hallo Max ,

 

Pfaff Creativ Club :confused: seit wann das ?

Darf ich da mitmachen - schließlich hab ich 4 von der Sorte und selbst bin ich es eigentlich auch (reicht das ? :cool::D)

LG

hilde

Geschrieben

Hallo Hilde,

aber natürlich darfst du mitmachen. Das würde mich sogar sehr freuen. Tritt doch einfach bei.

Ich werde dass wohl auch nochmal in meinen Beiträgen reinschreiben, dass diese Interessengemeinschaft gegründet wurde.

 

Freu Freu Hilde macht auch mit...

Gruß Max

Geschrieben

Zur Information:

Ein paar von uns haben eine Interessengemeinschaft gegründet mit dem Namen:

"Pfaff Creative Club"

Bei Interesse einfach mal das Eröffnungsposting lesen und beitreten.

Ausdrücklich weise ich auch hier nochmal darauf hin, dass JEDER dieser Interessengemeinschaft beitreten kann. Ob im Besitz einer Pfaff oder einer anderen Maschine. Das spielt für diese Gemeinschaft keine Rolle. Das "Creative" im Namen "Pfaff Creative Club" hat zwei Bedeutungen. Hauptaugenmerk ist das kreative Arbeiten und das Austauschen von Erfahrungen und das gemeinsame Lösen von Problemen. Jeder kann individuell seine Ideen und Anregungen einfliessen lassen.

 

Gruß Max

Gast Friesenhexlein
Geschrieben

Hallo Max

auch ich bin eher die stille Mitleserin. Doch hier möchte ich mich für die Beiträge bedanken. Es ist eine sehr zeitintensive Sache, eine Maschine so detailliert zu beschreiben.

Geschrieben

Hallo Max,

 

 

ich freue mich einfach nur,dass du weitermachst und auch ich danke dir für die Mühe und den Zeitaufwand.

Bin gerade unserem Creative Club beigetreten und hoffe das viele mitmachen und es einen regen Erfahrungsaustausch gibt.

 

LG

Birgit

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen lieben Dank für die Antwort Josef. Also sehr lange. Da zahlt es sich doch aus etwas mehr zu investieren. Ich mache derzeit meine ersten Versuche auf einer ganz günstigen Nähmaschine vom Hofer (Aldi in Deutschland). Das geht eigentlich auch nicht so schlecht. Sobald ich aber halbwegs gut nähen kann, habe ich vor eine richtig gute zu kaufen, die auch sticken kann und viele Zierstiche hat. Ein Nähmaschinenmechaniker in der Familie bietet natürlich Sorgenfreiheit in dieser Hinsicht.

Ich surfe seit einigen Wochen auf der Suche nach Tipps und Tricks im Internet und bin begeistert wieviel man sich hier abschauen kann.

 

Liebe Gruße, YogaDharti.

Bearbeitet von yogadharti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...