UTEnsilien Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Zitat Die Altersgruppe 50+ befindet sich in einer anderen Lebenphase als Personen um die 30. Die Familienstruktur hat sich geändert. Es ist mehr Zeit und Raum für eigene Interessen. Das ist einfach wundervoll. ....... gehöre auch ( noch ) zu der Altersgruppe. Zeit für mich , neee, jetzt sind's die Enkeltöchter und immer noch die lb. Tochter , die Nähwünsche haben, sei es für Bekleidung oder Heimdeko!. Wo bleibt da die Zeit für mich , ich mache es aber gerne!!!!!!!!!!!!!!!
Tosca Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallöchen, auch ich gehöre zu den 50+ Näherinnen. Schon seit meiner Jugend habe ich sehr viel gehandarbeitet, vor allem gestrickt. Dann habe ich das Knüpfen für mich entdeckt und habe so meine Brücken in Smyrnatechnik geknüpft. Dann kam Gobelinstickerei dazu und nun bin ich seit 1998 bei der Maschinenstickerei gelandet. Hin und wieder nähe ich auch für mich. Da ich noch voll berufstätig bin, kann ich meine Projekte nur am Wochenende oder im Urlaub verwirklichen (falls nichts anderes ansteht). Herzlichst Ute
Gast Susanne7 Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Guten Morgen, für eigene Enkelkinder möchte ich auch sehr gerne nähen. Leider habe ich noch keine. Ich bewundere Euch "Großmütter" dort draußen sehr. Ein bisschen Neid ist auch dabei. Bei uns ist im Mai Hochzeit. Unsere Älteste (28 Jahre) heiratet. Vielleicht wird es ja dann bald mal was mit den Enkelkindern. Liebe Grüße Susanne
Liesel Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Zitat Wobei ich sagen muss, dass ich wesentlich mehr Gelegenheit zum Nähen hatte, als die Kinder noch klein waren. So ähnlich schaut es auch bei mir aus. Mir fehlen aber auch noch 4 Jahre. Vieleicht will man aber auch einfach soviel auf einmal machen. Ich teile mit meinem Mann ein Speicherzimmer Modellflieger) als Bastelzimmer. Da es auf seiner Site immer caotisch ausschaut, fällt mein Durcheinander nicht so auf. HA, HA Christina
heidi1956 Geschrieben 30. März 2005 Melden Geschrieben 30. März 2005 Ich gehöre noch zu dem -, aber nicht mehr lange Leutchen genauer lesen da steht 50 + - nähe auch schon einige Jährchen hauptsächlich wenn die Wochenendkurse der VHS laufen, das ist dann immer Heidi-Wochenende - und ich freue mich immer riesig wenn`s wieder mal heißt Nähwochenende
mamayaya Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo in der Runde Hier ist noch eine 50+ habe leider auch kein separates Nähzimmer, wenn ich loslege, dann siehts grausam aus und ich kann echt keinen reinlassen..grins.. Chaos pur... aber was solls. Beneide aber die, die einfach hinter dem Chaos die Türe zumachen können. Beginne gerade wieder mit dem nähen, nachdem ich hier im Forum wieder Lust dazu bekommen habe. Im Juli heiratet mein Sohn und ich möchte mir was schickes nähen. Nicht einfach in Gr. 54/56. Mal schauen, ob ich einen schönen Schnitt bekomme. Habe an ein Top und vielleicht darüber eine Chiffonbluse gedacht oder ähnliches. Ich grüße Euch alle, einen schönen Tag noch, Eure Moni
Penz Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo auch ich kann mich einreihen. Ich wurde schon als Kind von meiner Mutter benäht. In der Beatles-Ära mit den Schlaghosen, Miniröcken und Hotpants hat dann meine Mutter gestreikt. Seither nähe ich meine Klamoten zu 90% selbst. Ausserdem habe ich meine Nähsucht auch zu meinem Beruf gemacht: erst Schneiderlehre, dann Modeschule, dann bis heute bei Burda. Zu Haus, Garten und Göga ist jetzt noch das Hobby töpfern gekommen. Die Tage müssten eigentlich auf 42 Std. verlängert werden, damit ich alles umsetzen könnte was ich so vorhabe. Seit 14 Jahren habe ich ein kleines Nähstübchen unterm Dachjuhe, im Sommer leider fast nicht zu gebrauchen, weil viel zu heiss. Da bin ich auch schon mal auf die Terasse ausgewichen. Jetzt brauche ich im Keller noch eine Ecke für die Töpferei. Göga muß Platz machen. Schönes Wochenende Penz
Daisy1307 Geschrieben 20. Mai 2005 Melden Geschrieben 20. Mai 2005 Hallo alle zusammen Jetzt möchte ich mich als gerade "frische" 50.jährige doch auch mal melden. Solange ich denken kann habe ich auch gehandarbeitet und gebastelt.Die Schränke sind voll mit Häkeldecken ( ich habe sie schon auf dem Boden verstaut). Jetzt möchte ich etwas anderes machen. Mein neues Hobby ist auch mein Nähzimmer.Ich habe mir im Januar eine HUS Designer II gekauft. Jetzt bin ich am Lernen. Aller Anfang ist ja schwer. Ging es euch auch so?Ich habe angefangen einfache Taschen zu nähen. Aber ich will mich steigern.Irgendwann möchte ich auch mal Klamotten nähen. Ja , volle Schränke mit Stoff habe ich auch. Seit meine Kinder aus dem Haus sind habe ich ja noch mehr Platz dafür. Das ist ein tolles Gefühl dieser "Stoffrausch". Also anscheinend geht es uns allen so. Gruß Meike
Ranunkel Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 ich auch ... aber nur lt. Geburtsurkunde Meine Hochzeit hatte ich zwischen 30-40 J, da habe ich mir sooo viele Klamotten selbst genäht. Und zwar auch ohne eigenes Nähzimmer. Jetzt nähe ich viel für die Wohnung und fröhne einem anderen Hobby viel mehr: mein Garten. Es vergeht kein Tag, an dem ich nicht wenigstens einmal ums Haus laufe und nach meinen Pflanzen schaue. Bei trockenem Wetter bin ich oft den ganzen Tag an der frischen Luft. Gerade jetzt im Frühjahr gibt es unglaublich viel zu tun. Gestern erst habe ich meine Balkonkästen bepflanzt und mir eine neue Traumrose für das Spalier an der Sitzecke gegönnt. Einen schönen Gemüsegarten habe ich ja auch noch. Ich liebe meinen Garten und die Tatsache, dass ich viel draußen sein kann. Im Sommer wird dann auch mal die Nähmaschine in der Sitzecke aufgestellt. Außerdem bastle und handwerke ich auch sehr gerne. Sticken war mal, Häkeln und Stricken auch. Zum Stricken benutze ich jetzt meine Strickmaschine, das Rheuma in den Fingern und Schultergelenken dankt es mir. Seit März habe ich nun mein superschönes Nähzimmer, das ich vom unteren Stockwerk in das obere verlagert habe. Hier ist mehr Platz und zum PC ist es auch nur eine Tür weiter. Beide Zimmer zusammen haben ca. 23 qm. Wenn wir erst mal unser Traumhaus in Frankreich gefunden haben, werde ich mir einen schönen großen Raum ganz für mich alleine herrichten. Da wir uns einen alten Bauernhof vorstellen, wird dieser Traum auch in Erfüllung gehen. Genau wie unsere Vorstellung von einer Pension auch. Im Moment entwickle ich ein Konzept, wie ich meine Hobbys und die Zimmervermietung miteinander kombinieren kann. 50+ - das ist auch für mich ein verändertes Lebensgefühl. Aber im Positiven. Ich beschäftige mich jetzt mehr mit mir und lasse die Meinungen Anderer deren Meinung sein. Wichtig ist, was mir wichtig ist. Natürlich unter Einbeziehung meines Mannes. Aber der ist ja auch schon 50+ und hat ganz andere Interessen als früher. Außerdem ist das ja noch lange kein Alter, jetzt fängt das Leben ja erst so richtig an Leicht sonnige Grüße Ulrike
Rike Geschrieben 22. Mai 2005 Melden Geschrieben 22. Mai 2005 gehöre auch zu den 50+ Frauen, Jahrgang 51. Zum richtig fast täglichem nähen kamm ich erst mit anfang 30. Vorher hab ich nur so Reperaturen an den Kindersachen meiner 3 gemacht. Hab mit 35 nochmal eine Lehre als DOB-Schneiderin gemacht und nähe seitdem wie irre. ;) Mit Kindern ist eine Frage der organisation, wie und wann man nähen kann. Wenn sie schon größer sind, können sie ruhig im Haushalt mithelfen, vorallem wenn Mama auch noch arbeiten geht. Schadet ihnen nicht, habs auch so gemacht. Heute geniese ich es, mich an meine Näma zusetzen wenn ich will. Wie oben schonmal eine geschrieben hat, mit 50 fängt das Leben nochmal so richtig an. Für die Enkel nähe ich nur ab und an. Werde jetzt zum 5.x Oma, da wird auch erst genäht,wenn das Baby da ist, denn meine Tochter will nicht wissen was es wird. Das Chaos beim nähen muss sein, anders gehts nicht. Bei mir genügen auch nur ein paar Handgriffe und es ist perfekt. Reinlassen darf ich da auch niemanden, denn ich nähe auch im Wohn/Esszimmer. LG Inge
Gast Susanne7 Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Hallo, meine Freude am Nähen und Sticken ist mir zur Zeit so richtig vergangen. Seit vielen Wochen überfallen mich immer wieder diese verflixten Hitzewellen, Tag und Nacht, und sorgen dafür, dass ich mich ätzend fühle, einfach ätzend und ziemlich müde. Ansonsten habe ich mit meinem "Wechsel" keine Probleme. Hormone kommen für mich nicht in Betracht. Ich weiß, dass dies hier kein medizinischen Forum ist, trotzdem bitte ich um Eure Hilfe. Wie bekämpft Ihr diese Hitzewellen, oder habt Ihr vielleicht sogar gar keine? Liebe Grüße Susanne
Lydia_J Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Hallo Susanne, Hitzewellen werden weggedacht. Bin ich alleine, habe ich schon mal wenig Kleidung am Körper. Ansonsten einfach mit Dingen beschäftigen, die Spass machen. Ich habe den Eindruck, dass die Beschwerden zum Teil auch eine Einstellungssache ist. Schmerzen kann man sich ja teilweise auch wegdenken. Hormone gibt es bei mir grundsätzlich nicht. Liebe Grüße Lydia_J
zuckerpuppe Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Probier's mit Salbeitee ein paar Wochen lang. Ansonsten die Kleidung so wählen, daß Du immer schnell was aus- bzw. anziehen kannst. Grüße Kerstin (ohne Probleme)
perlenbaerchen Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Hitzewellen sind nach meiner Ansicht sehr wohl Tatsachen und bei jeder Frau anders ausgeprägt. Einstellungssache ist eher, wie frau damit umgeht. Ich war anfangs immer der Meinung, dass es kein Wunder sei, wenn ich schwitze. Schließlich habe ich gerade Kaffee oder Tee oder Alkohol getrunken. Oder ich habe mich gerade kräftig körperlich betätigt. Oder ich hatte mich gerade aufgeregt, egal ob positiv oder negativ. Da sich das langsam entwickelt hatte , habe ich gar nicht daran gedacht, dass das in jüngeren Jahren nicht so war. Meiner Schwägerin läuft der Schweiß allerdings schon beim Stillstehen. Sie nimmt Hormone, aber das scheint nicht so viel zu bewirken. Ich nehme keine Hormone, nur Sojakapseln als Nahrungsergänzung, und komme ganz gut damit zurecht.
näh-irmi Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Hallo ich möchte mich auch mal outen: bin 50+(5) und gehöre so auch zu diesen Kreis. Habe früher für unseren Sohn und auch für mich viel genäht, dann aber eine lange Pause von 20 Jahren eingelegt (nur Änderungen). Vor einen halben Jahr habe ich wieder angefangen zu nähen, habe meine 50 Jahre alte NäMa gegen eine Janome 4900 eingetauscht und eine Babylock und eine Cover 1000 mir geleistet. Bin wohl Oma, aber meine Schwiegertochter mag keine selbstgenähten Sachen. Schade Bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und bin erstaunt, wieviel "junge Frauen" nähen. Habe mir auch etliche Modezeitschriften gekauft um wieder "in" zu sein, muß aber feststellen, dass für unsere Altergruppe eigentlich wenig dabei ist. (Sollten wir vielleicht mal in einen anderen Thread diskutieren). Zu unseren altersbedingten Problem war bei mir die Einstellung "da mußt du durch ohne Hormone". Meine Arzt wollte auch gleich Hormone verschreiben, aber ich wollte nicht. Ich habe mehr Sojaprodukte verwendet und in der Apotheke gibt es auch gute natürliche Mittel (z.B. Remifemin). Das ganze dauerde ca. 2 Jahre, mal mehr mal weniger Schweißanfälle etc. und auch jetzt kommt immer mal noch so eine Attacke (wenn es sehr warm ist). Aber dies ist bei jeden anders und manche kommen um Hormone nicht herum. Aber die Einstellung dazu ist auch wichtig. Gruß Irmtraud
Gast Susanne7 Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo, ich bedanke mich für Eure Antworten. Folgende Maßnahmen habe ich bisher ergriffen: Grundgarderobe - Hose und Trägertop. Verteilt auf die verschiedenen Räume gibt es Blusen und Jacken, die ich dann ganz nach Bedarf meist nur überhänge und bei einer nahenden Hitze-Attacke sofort wieder abwerfe. Mein Mann hat einen Ventilator gekauft, der jetzt in meinem Zimmer auf dem Tisch steht und ganz wunderbar beim Abkühlen hilft. Außerdem gehören 2 Fächer zu meiner Hitzewellen-Ausstattung. Sie liegen griffbereit in der Küche und im Bad. Ich kann mir vorstellen, dass einige Leser/innen denken, die Frau spinnt. Hätte mir jemand vor einem Jahr gesagt, das und das wirst du mal machen, so und so wirst du dich verhalten, ich glaube, ich hätte mir nur mit dem Finger vor die Stirn getippt. Wenn das Ganze nicht so nervig wäre, könnte man sich glatt schlapp lachen. Liebe Grüße Susanne
Lydia_J Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo Susanne, das denke ich überhaupt nicht. Wie gesagt, wenn ich alleine bin, fehlen schon mal diverse Kleidungsstücke an meinem Körper. Ansonsten nehme ich es als gegeben. Und ich habe bei mir festgestellt, wenn ich intensiv beschäftigt bin, bemerke ich es nicht so stark. Liebe Grüße Lydia_J
biggi Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Guten Morgen Zusammen, auch ich gehöre zu den 50+ (eher 60 ./. 1) und kann sagen, Hitzewellen kenne ich nur vom Hören*gottseidank*. Hatte aber, als ich in die Wechseljahre kam, seit 20 Jahren den selben Frauenarzt. Bei Kontrolluntersuchungen ging der mir echt auf die Nerven, weil er mir immer Hormone verpassen wollte, obwohl ich überhaupt keine Beschwerden hatte. Irgendwann hatte ich die Nase voll und ging zum nächsten. Aber, der hatte die gleiche Einstellung- Frauen - Wechseljahre - Hormone. Jetzt endlich habe ich einen, für den das kein Thema ist und der es nicht versteht, wie manche Kollegen damit umgehen (wenn man nichts hat). Vor allen Dingen wollte ich keine Hormone nehmen, da ich dreimal einen Knoten (zweimal sehr groß) hatte und auch sonst in der Familie mehrmals Brustkrebs aufgetaucht ist. Nähen tue ich seit 35 Jahren (seit ich das Elternhaus verlassen habe und keine Mutter mehr hinter mir stand und mir alles aus der Hand nehmen wollte). Ursula: Deine Schwägerin sollte noch mal mit dem Arzt reden. Habe hier im Bekanntenkreis immer wieder erlebt, das die Frauen mit einigen Hormontabletten nicht zurecht kamen und manche sogar vier bis fünf verschiedene ausprobieren mußten, bis die optimale Wirkung da war. Aussage einer ehemaligen Schulfreundin: ich kam aus der Dusche, fing beim Abtrocknen an zu schwitzen und bevor ich mich anziehen konnte stank ich schon wie ein Eber*lach*. Ist der Originatext von ihr. Wünsche weiterhin viel Spaß beim Nähen+auch in unseren Alter +*breitgrins* Biggi
perlenbaerchen Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo Biggi. vielen Dank für deinen Hinweis. Du kennst ja den Hintergrund nicht. Meine Schwägerin hat schon mehrere unterschiedliche Präparate genommen. Sie ist Krankenschwester und eine andere Schwägerin ist Gynäkologin. Da gehe ich davon aus, dass die beiden sich schon ausführlich ausgetauscht haben. Es wird vielleicht auch Frauen geben, die so starke Hitzewellen haben, dass es schwierig ist, effektiv zu helfen. Für mich relativieren sich meine Wellen und werden zu Wellchen, wenn ich das bei ihr sehe. Mir wird nur heiß und die Haut leicht feucht. Das ist doch gar nichts gegen ihre Gießbäche.
Lonestar Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Susanne7 schrieb: Guten Morgen, Ich bewundere Euch "Großmütter" dort draußen sehr. Ein bisschen Neid ist auch dabei. Liebe Grüße Susanne nur kein neid. ich bin eine großmutter.........oh gott,hört sich das furchtbar an. und habe eine enkeltochter...aber sieh wohnt nicht in meiner nähe. dadurch seh ich sie eher selten.
Gast Susanne7 Geschrieben 30. August 2005 Melden Geschrieben 30. August 2005 Hallo Lonestar, das ist sehr schade, finde ich. Wenn unsere Kerstin ein Baby bekommen würde, ginge es uns aber wahrscheinlich ganz genauso. Unsere Tochter und ihr Mann wohnen ziemlich weit weg. Mal eben rüberfahren und gucken wäre wegen der Entfernung einfach gar nicht möglich. Liebe Grüße Susanne
Engelmann Hedi Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo ihr "UHUS" = unter Hundert, auch ich zähle dazu mit meinen bescheidenen 56 Lenzen. ES ist wirklich so daß man mit dem Alter andere Interessen hat. Ich nähe seit meiner frühesten Jugend alles was mir in die Finge kam und kommt. Seit neuesten versuche ich mit der Maschine zu sticken, was mir noch nicht so recht gelingen will - der Tag ist einfach zu kurz, auch für die vielen Pläne die ich noch habe. In kürze will ich noch Hackbrett spielen lernen. Die Kinder sind groß , Tochter wohnt extra,dei zwei Söhne sind problemlos zu halten, Mann schimpft über meine vielen Hobbys, Haushalt nervt, die Blumen wollen gepflegt sein und mein Bett ruft, werde mich gleich dahin verziehen.Gruß Hedi
Gast Susanne7 Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Seit neuesten versuche ich mit der Maschine zu sticken, was mir noch nicht so recht gelingen will - Hallo Hedi, mit welcher Maschine stickst Du denn? Und was genau gelingt Dir nicht so richtig? Liebe Grüße Susanne
Susi aus Österreich Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Ich geselle mich auch zu euch. Ich bin 54 Jahre alt und bin begeisterte Maschinstickerin und Quilterin. Meine 1. Näh-Stickmaschine habe ich vor ca. 15 Jahren gekauft. Jetzt arbeite ich mit der Bernina Artista 200 + Programm + viele Stickmustern. Auch Maschinstricken gehört zu meinen Hobbys. Im Dezember werde ich Oma und da freue ich mich schon. Baby-hefte stapeln sich schon, denn dann wird gestickt, genäht und gestrickt. Wahrscheinlich wird dann mein Enkel überall seinen Namen + Bären, Katzen usw. eingestickt bekommen. Wolle liegt auch schon bereit. Schade, das der Tag nur 24 Stunden hat, denn was ich alles machen möchte, müsste er doppelt so lang sein. Viele liebe Grüße Susi
Gina49 Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Hallo alle zusammen, Wohl ein bisschen spät , wie ichs hier jetzt lese, denn der beitrag ist ja schon im März geschrieben worden. Aber auch ich gehöre zu den 50ern und zwar seit Ende Juli. Ich nähe vorwiegend und bin auch gelernte Näherin. Ganz liebe Grüsse: Gerda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden