katkat Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo und guten Abend, heute bin ich mal ganz neugierig. Was stickt Ihr auf Eure Shirts? Wo bestickt Ihr die Shirt? Ich liebe es Ton in Ton. Im Sommer auf dem Freizeitshirt dürfen es bei mir auch mal Flip-Flops sein. Aber alltagstauglich?
smila Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 ... Das könnte nun wieder eine heiße Diskussion geben... Das habe ich auch gerade gedacht. Nee, ist wie alles Geschmacksache. Es kommt auf T-Shirt an, aufs Motiv, auf die Farben ... *lach Es kommt eben drauf an. Auch auf die Branche in der das Büro ist auch. Ich habe in einem Kreativ-Beruf gearbeitet, da hatte ich so zu sagen "Narrenfreiheit" in einem bestimmten Rahmen, versteht sich. Aber ich finde ein dezentes Motiv, Ton in Ton gestickt kann sehr chic aussehen. Liebe Grüße, Smila
Alkestis Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, bei mir ausschließlich Ton in Ton-Stickereien, ein-, zwei- oder dreifarbig; z.B. auf einem anthrazit-farbenen Untergrund die Stickerei in zwei oder drei verschiedenen Grautönen. So auch bei allen anderen Farben. Den "Standort" der Stickerei favourisiere ich an den Bunden (heißt das so?) der Vorder- und Rückenteile oder an den Ärmeln, da auch gerne hoch Richtung Ellenbogen. Ich liebe florale fortlaufende Muster, Spitzen und so Geschnörkeltes wie z.B. bei "Together". Stickereien auf Brusthöhe oder so seitliche Brust-Taschen-Emblem-ähnliches oder irgendwelche gespässigen Bildchen sind nicht mein Geschmack. liebe Grüße Alkestis
sticki Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Also Doro, wirklich... du enttäuschst mich , du hast ja seltsame Assoziationen mit "Stickerei" und anscheinend noch nicht die richtigen, auch "banktauglichen" Sachen gesehen. Gerade als Selbststicker hat man sooo eine riesen Auswahl, oder digitalisiert sogar selbst, da ist man auf "billig" wirkende Massenware nicht angewiesen.
Gast Wirbelwind Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Mögt Ihr mal ein Bild von einem aus Eurer Sicht für eine klassische Branche geeignetes Shirt mit Stickerei einstellen? Ich hab' da nämlich auch ein wenig Vorstellungsprobleme.
Omale Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, habe mir diesen Sommer ein T-Shirt genäht und oben am Rand rum bestickt. Sieht edel aus. Bin nicht mehr berufstätig - würde aber so bestimmt ins Büro gehen können.
katkat Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Zeigt Ihr mir vielleicht noch ein paar Eurer Stickerei. Ich arbeite nicht in der Bank, sondern im Büro eines Mittelständlers. Aber darum ging es hier auch nicht....
smila Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Das Shirt sieht sehr schön aus. Liebe Grüße, Smila
katkat Geschrieben 11. September 2009 Autor Melden Geschrieben 11. September 2009 Hallo, habe mir diesen Sommer ein T-Shirt genäht und oben am Rand rum bestickt. Sieht edel aus. Bin nicht mehr berufstätig - würde aber so bestimmt ins Büro gehen können. Schön, Omale. Hast du das Muster selbst digitalisiert?
NaehSuse Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Um das "billig" zu präzisieren: kaufe ich billige T-Shirts bekomme ich die nur mit Stickerei oder Aufdruck. In dem Punkt gebe ich Doro schon in gewisser Weise Recht. Aber guckt doch mal z.B. in einen Bogner-Katalog... Da gibt es wunderschöne Stickereien, die sind für mich der Inbegriff einer edlen Stickerei (auch wenn mir nicht jedes Motiv gefällt)! Für die muss man aber auch ordentlich Geld hinlegen. Die haben qualitativ dann aber auch rein gar nichts mit einer Stickerei eines billigen T-shirts zu tun, weder vom anschauen noch vom anfassen! Zur eigentlichen Frage: ja, ich besticke bürotaugliche Shirts, muss aber nicht mehr im Hosenanzug gehen ( an Wirbelwind). Aber wie andere schon erwähnt haben, nicht unbedingt auf Brusthöhe und eher Ton in Ton. Gruß Antje
Gast Wirbelwind Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Aber guckt doch mal z.B. in einen Bogner-Katalog... Und ich dachte immer, das sei eigentlich ein Sportlabel. muss aber nicht mehr im Hosenanzug gehen ( an Wirbelwind). Och, meine Frage bezog sich jetzt gerade nicht einmal auf mich selbst. Ich laufe zwar immer noch im Anzug rum, aber es muss keine pastellfarbene Bluse mehr sein. Aber wenn ich ehrlich bin, so kann ich mir in den klassischen Branchen (die natürlich nur einen verschwindend geringen Anteil aller Bürojobs ausmachen ... ) immer noch kein besticktes Shirt vorstellen. Ich mache ja demnächst einen Kurs für freie Stickerei mit. OB ich dann mal meine Anzüge verschönern sollte? Wäre ja mal eine Maßnahme. Frei nach dem Slogan Mehr orange in die Chefetagen! Sorry, ich müsste eigentlich arbeiten, hab' aber gar keine Lust mehr.
NaehSuse Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Und ich dachte immer, das sei eigentlich ein Sportlabel. tststs.... in den klassischen Branchen was sind für Dich klassische Branchen? ich arbeite in einer großen, konservativen Versicherung....in Jeans :D:D *duckundrennweg* okokok, im backoffice...
Dotty Geschrieben 11. September 2009 Melden Geschrieben 11. September 2009 Vielleicht ein Lakotztkroko auf nem Polo? ich hab grad prolo gelesen.... - freud lässt grüßen!
Omale Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Schön, Omale. Hast du das Muster selbst digitalisiert? Hallo, Katrin, nein, das ist ein Muster aus meiner Software oder Maschine. Ich habe es mir abgeändert und passend in Form gebracht, so daß ich es im Rahmen 20x30cm sticken konnte.
Gast Wirbelwind Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Es erschließt sich mir nicht warum man das z.B. nicht in einer Bank tragen sollte. Ich glaube, das musst Du auch die Banken fragen. Inzwischen ist ja auch in vielen Banken der Dresscode ziemlich gelockert. Aber glaubt mir, es gibt Firmen, die Ihren Mitarbeitern vorschreiben, dass die Herren nur blaue und weisse Hemden, die Damen maximal noch pastelltöne tragen dürfen und auf gar keinen Fall Shirts, egal wie edel. Es gibt sie wirklich, kein Gerücht! Aber den Grund kennt wohl auch niemand wirklich.
sticki Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Gut, wenn es diese "Verbote" gibt braucht man eh nicht über ein Shirt diskutieren, egal ob "edel" oder nicht. Und wenn der Chef in einem Büro hat durchblicken lassen das er "seine Damen" doch lieber in Blusen sehen würde, dann sollte man auch das - je nachdem wie lieb einem der Chef oder Arbeitsplatz ist - vielleicht respektieren.
katkat Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Geschrieben 12. September 2009 Gut, wenn es diese "Verbote" gibt braucht man eh nicht über ein Shirt diskutieren, egal ob "edel" oder nicht. Und wenn der Chef in einem Büro hat durchblicken lassen das er "seine Damen" doch lieber in Blusen sehen würde, dann sollte man auch das - je nachdem wie lieb einem der Chef oder Arbeitsplatz ist - vielleicht respektieren. Oh man, darum ging es mir ganz und gar nicht. .. Wollte keine Grundsatzdiskussion. ob Shirts ins Büro passen oder nicht, vom Zaun brechen. Es gibt halt Büros wo es durchaus möglich ist auch mal in Jeans und einem Shirt zu erscheinen und so ist es zum Glück bei uns.
katkat Geschrieben 12. September 2009 Autor Melden Geschrieben 12. September 2009 Bürotauglich, oder? Ich mags zwar lieber Ton in Ton, aber für mich durchaus Bürotauglich. Danke für Dein Bild...
sticki Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 Oh, ich hab das aber nicht in's Feld geführt... es war nur meine Reaktion darauf, denn bei einem Verbot erübrigt sich imho jedwede Diskussion. Natürlich finde ich Shirts bürotauglich, vor allem wenn sie schön bestickt sind.
zuckerpuppe Geschrieben 12. September 2009 Melden Geschrieben 12. September 2009 ... aber für mich durchaus Bürotauglich. ... für mich auch Ich hab viele Jahre in einer Bank gearbeitet. Frontoffice, Backoffice, Personalabteilung, Vorstandsabteilung. Die Kleidungsvorgaben waren: sauber, adrett, die Herren in Anzug oder Kombination und Krawatte, für die Damen galt die Rocklänge den Beinen angepasst und nicht zu kurz (kurz durfte aber sein), der Ausschnitt nicht zu tief (Ausnahme: Dirndl), Hosen waren durchaus erlaubt bzw. nicht verboten - sonst gab's keine Vorgaben. Die dunklen "Kostümierungen" der letzten Jahre, aus meist grässlichen Stoffen und genauso meistens schlechsitzend, gelten für einige wenige Abteilungen. Kleidungsvorgaben der Vorgesetzten sind das nicht. Mein Senf dazu Grüßchen in die Runde Kerstin (hat heute ihren schwatzhaften Tag)
katkat Geschrieben 13. September 2009 Autor Melden Geschrieben 13. September 2009 Hallo Sticki, ich habe dich auch nicht gemeint. Sorry, wenn es so ankam. Die ganze Diskussion gefällt mir von Anfang an nicht. Wollte eigentlich nur wissen, was so auf Shirts von großen Mädchen gestickt wird.
katinka´s Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen.... Ja. Seit letztem Wochenende, da habe ich mich mal an T-Shirts besticken gewagt. Klappte super und seitdem sind auf meinem braunen Shirt verliebte Vögelchen aus der Schwedentischdecke-Serie auf meiner (Fehler 1;)) Brust und (Fehler 2) auch noch in Bunt. Ich arbeite allerdings auch in einer Deko-Redaktion, d.h. bei uns wird eher das graue Blazermäuschen komisch angeschaut... Aber ich wüsste auch echt nicht, wieso Büroshirts nicht bestickt werden sollten? Ich finde es je nach Muster und Farben edel, chic, lustig, frech, die beiden gezeigten Shirts sehen doch superchic aus! glg! claudia
Leviathan Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Warum nicht - mir haben die gezeigten Shirts hier gefallen - wenn ich (hab in einem mittelst. Maschinenbauunternehmen gearbeitet: also keine Burda-tiefen Ausschnitte und nicht bankenstreng, eher creativ - hihi: unsere Männer hatten einen Abteilungsschlips für Notfälle) nicht zu faul bin platziere ich auch irgendwo ne kleine Stickerei hin: Lieblingsmotiv: mein Heupferd in O-Größe (Katkat, Du kennst es) oder ne Ameise oder eine Biene - nur nicht auf T-Shirts (irgendwie fehlt mir der Zugang zu Jersey) Grüßle Leviathan
katrin maass Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Ich trage bestickte Shirts und anderes im Büro... Bestickte Fläche: Front, Taillenbereich oder Hüfte, Ausschnittkante... bei Blusen: Schulterpassage, Front einseitig, Tasche, Rücken Röcke: einseitig Richtung Saum Voraussetzung: kein kindliches Motiv, sauber verarbeitet Ich finde, eine edle Stickerei kann man durchaus im Büro anziehen - es muss ja kein Statement oder eine Comicfigur sein
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden