Sonnenkeks Geschrieben 31. Juli 2009 Melden Geschrieben 31. Juli 2009 Ich habe mir heute eine Prym-Strickmühle gekauft, habe den unteren Deckel abgemacht und dann fiel mir alles entgegen. Wir bekomme ich die Nadeln wieder da rein??? In der Anleitung steht leider nichts und auf der Prym-Seite habe ich auch nichts gefunden. Ich weiß nicht ob ich mich zu blöd anstelle, oder gibt es da einen Trick? Es muß ja irgendwie gehen, doch wenn sie schon Ersatznadeln mit in die Packung legen, sollten sie auch erklären wie man das Ding dann wieder zusammen baut. Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar. Ronja
MichaelDUS Geschrieben 31. Juli 2009 Melden Geschrieben 31. Juli 2009 Hallo Ronja, da das Einsetzen der Nadeln eine ziemlich frickelige Angelegenheit ist, sollte die Strickmühle auch nicht auseinander geschraubt werden. Daher steht auch nichts davon in der Bedienungsanleitung. Warum hast du sie denn aufgeschraubt? Sollte eine Nadel nicht funktionieren, kann die Nadel von Prym ausgetauscht werden. Ersatznadeln werden auch nicht von Prym angeboten. Am besten wendest du dich an den Händler, der die Strickmühle verkauft hat. Ich habe eine der ersten Maxi-Strickmühlen, und die wurde schon ziemlich intensiv rangenommen ohne das da eine Nadel defekt wurde. Michael
Sonnenkeks Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2009 Es ist nur eine kleine Strick-Mühle, bei meiner sind 4 Ersatznadeln und ein Ersatzzahnrad dabei. Die eine Nadel ging nicht mit nach oben und da wollte ich halt mal gucken, warum und schon hatte ich die Einzelteile in der Hand. Gibt es bei der kleinen einen Trick wie man die wieder selber rein bekommt?
Sylvia1955 Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem. Mir fiel die Mühle auf den Boden. Da ich ein Mensch bin der nicht so schnell nachgibt, habe ich mich abends beim Fernsehen dran gemnacht und nach ca einer Stunde rumprobieren hatte ich sie wieder repariert. Aber frage nicht wie. Ich habe immer wieder probiert bis die Nadeln einzeln in der Spur war. Das ist Millimeterarbeit. Versuchs doch nochmal in einer ruhigen Minute. LG und viel Erfolg dabei. Sylvia1955
elenayasmin Geschrieben 1. August 2009 Melden Geschrieben 1. August 2009 Ja, das ist mir auch schon passiert, bzw. meiner Tochter. Sie hat versucht weiterzudrehen, obwohl es schwer ging (Maschen rutschten nicht über die Zunge) und schwupp, war das Ding auseinander . Ich hab das Ganze meinem Bruder in die Hand gedrückt, der hat für sowas ein ruhiges Händchen und eine Engelsgeduld. Mit viel Friemelei hat er sie wieder zusammen bekommen, ist aber einfach Fleißarbeit. LG Ana
Sonnenkeks Geschrieben 1. August 2009 Autor Melden Geschrieben 1. August 2009 Ich habe das Ding jetzt meinem Mann in die Hand gedrückt und mit ganz viel fluchen hat er es in der Rekord-Zeit von 45 min wieder zusammen gebaut. Danke
villemo Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Hallo ihr lieben, mir ist bewusst, dass dieser thread schon uralt ist, aber diese strickmühle wird auch sicher noch in Zukunft der einen oder anderen von uns runterfallen und sich in ihre einzelteile auflösen, also dachte ich mal dass die antwort auf diese frage ja doch von interesse sein könnte - zumal google als einzige antwort eine seite vorschlägt, bei der man sich kostenpflichtig anmelden muss um eine info zu bekommen. mir ist diese strickmühle nun schon zum zweite mal runtegefallen und nachdem ich sie beim ersten mal noch eingeschickt habe, hab ich jetzt die lösung des problems gefunden. es ist ganz easy...also fast. um die nadeln wieder einzusetzen muss man den transparenten oberen zylinder abbekommen - das ist der einzige schwierige teil - mit sanfter gewalt lässt er sich jedoch lösen. jetzt kommt der einfache teil - den transparenten teil zur seite legen und den nadelträger, das zahnrad kurbel und unteren deckel montieren und vor sich auf die tischplatte setzen. nun die nadeln von oben in die führungsschienen stecken. jetzt setzen wir den transparenten teil wieder oben drauf - er wird nich sofort passen, weil die nadeln ihn erstmal an der schmalen stelle blockieren werden - jetzt kommt der trick - wenn man nun vorsichtig an der kurbel dreht entsteht eine lücke, die es zulässt, dass man den zylinder doch draufstecken und wie vorher befestigen kann. tada! das war der ganze zauber und das mistding ist in 5 minuten und ohne großes fummeln repariert.
lea Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Ich habe zwar keine Strickmühle, aber ich finde es super, dass Du die Zusammenbauanleitung hier einstellst! Willkommen im Forum (vielleicht nähst Du ja auch?) ! Grüsse, Lea
villemo Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 aber sicher tue ich das - :-) daher eigentlich auch die Anmeldung vor ein paar Tagen schon. Bin aber eher der guck-und-lese-typ. Danke für die Begrüßung Dass ich mich aus der Versenkung gewagt habe lag eigentlich nur daran, dass mich dieses Mistding so viele Nerven schon gekostet hat und die Lösung am Ende so einfach war, dass sie mit der Welt !!kostenlos !! geteilt werden musste ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden