Mystik Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo, ich möchte gerne eine Sitzbank bemalen und hier dachte ich an UWYH. Die Sitzbank hat mich im Discounter mal ~15€ gekostet und dient eher zur Deko unter einem Regendach. Deshalb möchte ich nicht mit meinen teuren Sachen rangehen. Wenn Serviettentechnik hält, kann ich auch normale Farbe (z.B. Wandfarbe) benutzen und anschließend lackieren? Also ich hätte das nun so probiert und mit dem Lack hoffentlich die Farbe fixiert. Hat jemand damit Erfahrung? Bank ist unbehandelt. Schlimm kann es nicht werden, der Vorbesitzer meines Flügels hat diesen selber versucht zu lackieren. Das Grauen steht also in meinem Wohnzimmer. Ein 2. Grauen im Garten wäre nicht auffällig. gruß, sandra
Lenamaus2105 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Hallo, also ich habe bereits Dinge beklebt und habe anstelle des Serv.-klebers Klarlack zum bekleben genommen. Das klebt auch Bombenfest, wenn es trocken ist und ist immens billiger (ich glaub der Liter Klarlack hat 8 Euro gekostet). Wenn es draußen steht und der Wiiterung ausgesetzt ist (wahrscheinlich weniger Regen, wenn es unter dem Schauer steht, aber wohl Kälte, Luftfeuchtigkeit etc), dann würde ich Dir raten, das ganze mit Bootslack zu bepinseln. Dann ist es auch wasserfest. Der ist allerdings etwas teurer. Als Grundierung habe ich schon Acrylfarben benutzt und es hat bisher alles gehalten. Die Frage ist nur, ich hatte unbehandeltes Holz. Die Bank ist bestimmt mit irgendwas behandelt worden. Ansonsten, nehm ein Brett, was Du entbehren kannst und probier es erstmal aus. Dann weißt Du ja, ob es klappt. Ich habe hier übrigens mal Fußleisten in Servierttentechnik beklebt. Mit Fensterlack (auch nur, weil wir den über hatten) weiß gestrichen, trocknen lassen, Serviertten mit Klarlack draufgeklebt, trocknen lassen und nochmal lackiert. Hält immer noch, lässt sich feucht abwischen und sind jetzt 4 Jahre alt. Gruß Jule PS: Ansonsten frag ich mal meinen Vater, wenn Du magst, der ist Tischler.
Mystik Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Ey steht doch oben Unbehandelt und überdachte Sitzbankzone ^^ Also ich habe gerade in einem Bastelbuch ein Kinderspiel gesehen, welches mit völlig normaler bunter Farbe gestrichen und anschließend lackiert werden soll. Wenn DAS hält, dann doch sicher auch Billigbuntefarbe + anschließend Klarlack auf einer Sitzbank. Davon habe ich nämlich noch genügend. Acrylfarbe ist dann wieder teuer. grüße, sandra
birgit2611 Geschrieben 15. Juli 2009 Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Achtung... Bootslack hat einen Gelbstich... Deine Farb en werden verfälscht...ich würde das Holz erst weiß anstreichen...dann sieht man Deine Servietten besser. lg birgit
Mystik Geschrieben 15. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2009 Danke, aber ich möchte gar keine Servietten kleben. Ich wollte doch nur bemalen. gruß, sandra kein Bootslack verwenden
Lenamaus2105 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Uuups, dass habe ich wohl falsch verstanden. Was für Farbe meinst Du denn, mit der Du pinseln willst? Aber im Prinzip sollte sie wohl wasserfest sein, sonst ist es wohl ehr schwierig mit dem lackieren. Also keine normale Wandfarbe oder Wasserfarben aus dem Tuschkasten. Viele Grüße Jule
smart-girl Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Hallo, Du kannst auch die Volltonfarben aus dem Baumarkt nehmen ( das sind die Farben in den "Flaschen", die beigemischt werden) die sind für innen und außen gedacht und können auch untereinander gemischt werden! Viel Spaß beim pinseln:D
Mystik Geschrieben 16. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Juli 2009 ich sehe aus wie ein Farbtopf Ja, die Volltonfarbe steht noch in Massen hier rum, die habe ich genommen und normale Farbe aus dem Hobbyversand. Ob die nun hält? Nach Jules Aussage bekomme ich gerade Zweifel. Schmiert die etwa beim Lackieren ab? gruß, sandra mit rotverschmierten Farbklecksen am Körper sollte man nicht die Tür beim Klingeln öffnen.. sehe aus wie aus SAW19...
smart-girl Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Ich nochmal, die Volltonfarbe hält auch ohne Lack, da sie auch für außen gedacht ist! Ich habe mein Gartentor schon vor Jahren damit gestrichen und sie hält immer noch! Der Klarlack könnte die Farbe wirklich verschmieren! Du könntest Lack zum spühen nehmen, der hält aber nicht so gut!
Lenamaus2105 Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Ich würde das gnaze gut durchtrocknen lassen und dann nicht mehr lackieren. Die Bank steht ja nicht im Regen. Als wir das Zimmer der Lütten gestrichen haben ist auch Farbe auf die Fußleisten gekommen. Die kriege ich nur ganz schwer ab. Aber da sitze ich ja auch nicht drauf und die werden auch nicht anderweitig beansprucht. Von normaler Wandfarbe auf Türen weiß ich zumindestens, dass die im Laufe der Zeit wieder abbröselt. Guck doch mal auf die Verpackung Deiner Farbe, was da drauf steht. Vielleicht hält die ja so. Jule
Mystik Geschrieben 17. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2009 (bearbeitet) Ich habe fertig und vor allem: ich BIN jetzt fertig. Klarlack trocknet, aber jetzt regnet es. In der Ecke kann man ohne Weitwinkelobjektiv nicht knipsen. Also morgen, wenn die Bank die Nacht übersteht Nun muß ich sie ja auch zeigen, wenn man hier Hilfe bekommt Und vielleicht finde ich bis morgen eine Lösung gegen den Klarlack (mit Harz) auf meinen Händen, die Haare kann man abschneiden ... gruß, sandra ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ REGEN!!!! Die Bank steht unterm Vordach. Leider hat es wohl zuviel geregnet. Es tropfte DURCH das Dach und nun hat die Bank an einigen Stellen weder Farbe noch Lack. Der Lack ist auch noch nicht trocken, deshalb konnte das wohl komplett runtergewischt werden *jammer* und nu? argh, ich jammere mal noch ein wenig und wenn die Wetterumschwungmigräne besser wird, dann überlege ich weiter. Hätte ich doch nur gestern ein Pic gemacht. Bearbeitet 18. Juli 2009 von Mystik
Mystik Geschrieben 18. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2009 So, nachdem ich sicher gerade eine gefühlte halbe Ewigkeit das Bild für den Anhang hier verkleinert habe... wird man hoffentlich irgendetwas erkennen. Kopiere ich aus Faulheit mal meinen Blogtext Für das Photo habe ich die Bank mal schnell auf den äh Rasen gestellt. Das ist der Rasen, der von Nadelbäumen umgeben ist, da wächst irgendwie kein Rasen ^^ Am Tomatenkasten kann man den Regen und die Folgen noch sehen. Sorry, wollte ich jetzt nicht schnell säubern. Es nieselt schon wieder, deshalb kein besseres Photo. Der Klarlack glänzt. 3 Tage habe ich nun an der alten Billig- ( bei mini-m... gekauft)bank gemalt, mit Höhen und Tiefen^^ Auch die Punkte sind frei Hand gemalt. Windschief, das ist die Bank aber auch :-) Außerdem kann ich mich nur schlecht damit anfreunden, daß ein Publikum beim Arbeiten hier im Ort normal ist. Da standen gestern einige Leute um mich herum und ich versuchte zitternd die Bank zu bemalen. Der ein oder andere Punkt wurde von "Zuschauern" gemalt :-) Ärgerlich ist wirklich, daß über Nacht der Regen so stark war und durch das Dach kam. An der Sitzbank ist nun eine unschöne Stelle, weil der Klarlack nicht trocken war und das Wasser somit Spuren hinterließ. gruß, sandra
smart-girl Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Na, sie ist doch etwas geworden, bei einem Fliegenpilz sind die Punkte doch auch nicht alle gleich! Wenn Dich der unschöne Klarlack stört, schleif ihn einfach mit feinem Schleifpapier über und lackiere das ganz noch einmal! Aber dann, wenn kein Regen angesagt ist:D bei Sonnenschein, besteht allerdings die Gefahr, dass ich Insekten auf Deiner frisch lackierten Bank niederlassen;)
Mystik Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Danke! Ja das mit den Insekten habe ich beim Lackieren auch gedacht und jede Minifliege gleich skeptisch angeguckt. Puh, in meinem Blog waren viele Besucher, hier ein paar "ach-ich-guck-mal-rein" Leute und keiner tippte etwas. Danke für die Anmerkung, ich war schon am Zweifeln. grüße, sandra
smart-girl Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Mystik schrieb: Danke! Ja das mit den Insekten habe ich beim Lackieren auch gedacht und jede Minifliege gleich skeptisch angeguckt. Puh, in meinem Blog waren viele Besucher, hier ein paar "ach-ich-guck-mal-rein" Leute und keiner tippte etwas. Danke für die Anmerkung, ich war schon am Zweifeln. grüße, sandra Du hast einen Blog? Dann setz doch einmal einen Link,dann kann ich mir Deine Bank genauer ansehen:D
Mystik Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2009 öhm da ist das gleiche Bild drin. Nur etwas größer und dadurch sieht man dann den Dreck vom Regen noch viel besser gruß, sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden