Joco Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Schon gesehen, es gibt ein Sondermodell der Bernett 56 in rot. Sieht richtig pfiffig aus und jetzt kommts......... Das gute Stück hat 2 Nähfußsohlen extra und kostet sage und schreibe 199,- Euro. Bin jetzt echt am überlegen, ob ich da zuschlage und meine vorherige Überlegung zur Brother Innovis 10 und Bernette 66 (gibts da eigentlich große Unterschiede von der 66 zur 56?) verwerfe. Bei dem Preis muß man doch kaufen - oder?? Und ich hab auch nirgends gelesen, daß die Fun eine abgespeckte Version ist. WAs meint ihr?
murmel Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Hi! Ich habe die auch gesehen und bin ganz heiß drauf. Ich bin allerdings Nähanfänger und habe gar keine Ahnung. Meint ihr, die ist für Nähanfänger gut? Ich will nur mal ein paar Kissen oder vielleicht kleiner Hängerchen für meine Kinder nähen oder mal Buttons und Patches auf Textilien, da ich gewerblich sticke. Schon peinlich, gewerblich sticken und von Nähen keine Ahnung.... Hatte Alternativ die Pfaff Hobby 1012 ins Auge gefaßt. Was meint ihr??? Liebe Grüße, Beke
Palim Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Geschrieben 20. Juni 2009 (bearbeitet) Also laut Bernina-Prospekt sind die Unterschiede: + 2 Nutzstiche Zahl der Elastikstiche ist identisch (8 St.) + 2 Dekorstiche + 1 Quiltstiche Schade, dass die Maschine nicht komplett rot ist, da hätte ich sofort die "Kaufen!"-Order von GöGa (Feuerwehrmann im Nebenberuf) bekommen ! Sonstige technische Unterschiede weiß ich nicht - auf dem Prospekt wo die Funktionen erläutert sind, steht nur kleingedruckt "Die hier abgebildeten Funktionen sind nicht in jedem Modell vorhanden. Bitte beachten Sie die Tabelle mit den technischen Daten". Schon gesehen, es gibt ein Sondermodell der Bernett 56 in rot. Sieht richtig pfiffig aus und jetzt kommts......... Das gute Stück hat 2 Nähfußsohlen extra und kostet sage und schreibe 199,- Euro. Bin jetzt echt am überlegen, ob ich da zuschlage und meine vorherige Überlegung zur Brother Innovis 10 und Bernette 66 (gibts da eigentlich große Unterschiede von der 66 zur 56?) verwerfe. Bei dem Preis muß man doch kaufen - oder?? Und ich hab auch nirgends gelesen, daß die Fun eine abgespeckte Version ist. WAs meint ihr? Bearbeitet 20. Juni 2009 von Palim
kruemmelhaufen Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo lese gerade deinen Betrag hier. Ich habe mir die "Rote Bernette" ende letzter Woche als totale Nähanfängerin gekauft. Auf anraten des Verkäufers, der meinte die wäre besser für Anfänger als eine Singer. Nun ja noch komm ich mit ihr gar nicht klar aber ich denke das liegt auch wirklich daran das ich noch nie genäht habe. Würd mich freuen wenn du mal berichtet ob du sie nun erworben hast. Dann könnte man sich ja ein bisschen austauschen !
dahbia Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 hallo genau mein thema,die ist mir heute ins auge gesprungen so eine schöne farbe. das wäre ein maschinchen für eine kleine nähanfängerin,ist nur die frage ob sie auch langfristig etwas bringt. freue mich auf weitere erfahrungen über die maschine.
peterle Geschrieben 21. Juli 2009 Melden Geschrieben 21. Juli 2009 Nun ja noch komm ich mit ihr gar nicht klar ... Was für Probleme hast Du denn damit?
suniflower Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Ich habe mich grad vor eineinhalb Wochen für die Bernette 66 entschieden, weil die Spulenkapsel anders eingesetzt wird (hatte bei meiner vorigen Maschine genug von dem Gefummel da unten) dann hat die 66 ein Einstufenknopflochautomatik, die 56 macht das in 4 Schritten, und allgemein hat mir die rote Farbe nicht so zugesagt. Dann hat sie ne Abschneidvorrichtung (da weiß ich nicht ob die 56 die auch hat) Jetzt hab ich aber Probleme mit meiner Maschine, vielleicht kann mir damit jemand helfen.. beim Nähen sind am Unterfaden ab und zu Schlaufen, und oben der Stich, besoders der der Zickzack, sind unschön, es ziehen sich Schlaufen von unten hoch, das sieht man besonders wenn der Unterfaden ne andre Farbe hat (hatt ich beim appizieren) und auf dünnem Stoff gibts unten Fadensalat:mad: Und ein halbwegs ordentliches Stichbld gibts nur, wenn ich die Oberfadenspannung runterregele, aber dann sind die Nähte sooo locker Wo kann ich die Unterfadenspannung selber einstellen, oder muß ich damit zum Händler? Ich überleg grade auch, sie ganz zurück zu geben, bin noch in der 14 Tagesfrist, und mir ne Brother zuzulegen..
Sammy1080 Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Ich bin auch am überlegen mir diese Maschine zu kaufen, dameine Victoria schon kaputt ist und satte 150 Euro Reperatur kosten soll... Habt ihr mittlerweile schon Erfahrungen mit der bernette 56 gemacht? Seid ihr zufrieden mit ihr? LG Sammy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden