jelena-ally Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Du kannst uns ja zeigen, wie Nelly entsteht. Als ich vor knappen zwei Jahren die Nilpferde für Linus und Pauli genäht habe, wollte ich daraus eigentlich einen WIP machen (ich hab noch ganz vieeeele Bilder vom Entstehungsprozeß auf dem Rechner). Da es aber ein Weihnachtsgeschenk werden sollte, war ich dann unter Zeitdruck und habe damit aufgehört - am 24. Dezember habe ich dann die letzten Reste Holzwolle in meine Tierchen gestopft und die letzten Löcher genäht.
~*Jenny*~ Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Bei mir war's übrigens ein Reitpferd aus Cord mit Holzgestell als Innenleben. Das gibt's auch immer noch, allerdings ist sein Speck etwas verrutscht und vom Schweif nicht mehr viel übrig. Da muss ich aber nun nochmal nachhaken....aus welchem Buch war das Pferd denn?
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Örgs, einem der drei Bastelbücher. Keine Ahnung, welchem, ich versuche mal in den nächsten Tagen nachzuschauen.
~*Jenny*~ Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 also ich kann ja schonmal eins ausschliessen für dich in der 3. Folge steht in der Beschreibung von ebay nichts drin... wäre ganz lieb wenn du in den anderen mal nachschaust...das schaukelpferd-ist das so eines in der art? http://i20.ebayimg.com/06/i/001/3a/00/3d85_1.JPG also kein reines Holzpferd?
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Ähm, nix Schaukelpferd. Pferd ohne Schaukel.
~*Jenny*~ Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Aha-auch interessant:D Wie gross ist das denn? So in etwa wie ein Schaukelpferd? Also schon zum draufsetzen für die Kids?
Gast Wirbelwind Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 In Folge 2 ist's drin, allerdings als Esel. Meine Eltern haben einfach die Ohren gekürzt. Aber sie haben's ja auch aus Cord und nicht aus Plüsch genäht. In der Zeit haben sie irgendwie alles mit Cord gemacht. 70er halt. Ein Schaukelpferd ist nur in dem grünen drin, und das ist eines aus blankem Holz.
~*Jenny*~ Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Prima danke dir-dann werd ich mal nach dem Schauen:klatschen:
zwergenaufstand Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hallo, ich wollte nur nochmal sagen, dass es tatsächlich in dem Burda-Bastelbuch 2 drin ist. Das habe ich mir nämlich bei A.... für 1,16€ gekauft im Marktplatz und da ist das Nilpferd drin. Und zwar ist es nicht das was auf der Titelseite ist sondern mitten im Buch drinnen ist ein Cordreitnilpferd.Ich finde das sieht schon seeeehr ähnlich dem aus was Du suchst, oder? Und hier noch ein Bild von dem Eselchen auf dem man reiten kann (hat wohl auch Rollen unten an den Füßchen so was ich rauslesen konnte) und den Löwen fand ich noch sehr cool.Der ist übrigens auch als Reittier gedacht:cool: Viele Gruesse Saskia
Dotty Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 um gottes willen! das ist MEIN nilpferd! mein lieblingsreittier, das während bonanza immer zum pferd umfunktioniert wurde, damit ich mitreiten konnte . vielen, vielen dank!
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Wie man so einen Esel näht steht auch im "werkbuch für mädchen von ruth Zechlin" Ups, aber nicht in jeder Auflage. In meinen beiden steht zwar, wie man einen ausgestopften Esel näht, aber nicht, wie man das hölzerne Innenleben baut, so dass der Esel auch steht.
mosine Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Als Füllmaterial für diese Tiere ist Holzwolle angegeben. Hm...diese ist gestopft ziemlich fest und nicht wirklich waschtauglich. Es würde wohl länger dauern, bis es wieder trocken ist. Ich habe noch Styroporkügelchen im Haus, aber ich fürchte, dass es sich zu sehr "verdrückt". Schaumstoff ist auch sehr weich. Habt Ihr eine Idee, wie so ein Reittier stabil und trotzdem waschfreundlich wird? Was nehmt Ihr für die Füllung?
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Mein Pferdchen hat ein richtiges Holzgestellt drin. Da war nichts mit waschen. Aber es sieht immer noch gut aus (abgesehen vom ausgerupften Schweif).
~*Jenny*~ Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 (bearbeitet) Mhhh wenn waschen garnicht geht dann vielleicht mit Teppichreinigungsspray oder mit dem Dampfreiniger? Wenn so einen PferdeEselNilpferd noch mehr machen wollen dann macht doch mal nen WIP draus:D Bearbeitet 15. Mai 2009 von ~*Jenny*~
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Man kann so ein Pferdchen bestimmt auch mit Reißverschlüssen zwischen den Beinen nähen, so dass man den Bezug abnehmen kann.
jelena-ally Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Also mein Nilpferd ist mit Holzwolle gefüllt und wird nicht gewaschen - für die Waschmaschine ist es doch eh viel zu groß und wenn es mal Flecken hat wird einfach mir einem feuchten Tuch gereinigt.
nelin14 Geschrieben 21. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2009 ...wow. Jetzt war ich ein paar Tage mal nicht hier auf der Seite und bin überrascht, wieviel neue Beiträge geschrieben wurden... Hab echt gedacht, daß sich das Thema (nachdem ich mein Nelly Schnittmuster in dem Buch "Kuscheltiere und Puppen" gefunden habe) jetzt im Sande verläuft - aber ist nicht! Danke auch an Silke für deine PM. Ich hoffe du liest das jetzt, denn ich kann immer noch nicht auf PMs antworten, weil ich noch keine 10 Beiträge hab. Werde mir wohl auch das burda Bastelbuch noch besorgen - da sind ja tatsächlich noch sehr süße Sachen drin... Wenn ich nur die Zeit dazu hätte Hab auch leider mit Nelly noch nicht begonnen. Deshalb gibts auch noch keinen Entstehungsbericht. Liebe Grüße, Heidi
nelin14 Geschrieben 26. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2009 Habs heute endlich mal geschafft, den Schnitt für Nelly abzumachen - war gar nicht so einfach aus der Miniaturvorlage die Originalgröße hochzurechnen und zu zeichnen. Jetzt bin ich mal sehr gespannt, wie die Teile nun so zusammen passen... Halte euch auf dem Laufenden... LG, Heidi
Anna Maria2 Geschrieben 26. Mai 2009 Melden Geschrieben 26. Mai 2009 Das Nilpferd ist ja suuuuper. Das würde meinem kleinen Enkel bestimmt auch total gut gefallen. Liebe Grüße
nelin14 Geschrieben 24. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2009 Hallo an alle, die es überhaupt noch interessiert! Nelly ist fertig - lange genug hats gedauert... Werde demnächst natürlich auch noch ein Foto machen und einstellen!! Nur vorab die Info an alle, die evtl. "Nelly" auch noch schneidern möchten: Versucht das burda Bastelbuch Nr. 2 mit den original Schnittbögen zu kriegen - ich habs zuerst mit dem Miniaturschnitt aus dem Puppen und Kuscheltiere Buch versucht, aber das wird alles andere als genau - da ärgert man sich dann nur unnötig beim zusammennähen... Ich habe Nelly jetzt auch zuerst mal mit Holzwolle gefüllt - so, wie es auch in der Anleitung steht. Bin allerdings schwer am überlegen, ob ich nicht lieber doch noch Schaumstoffflocken besorge und sie damit nochmal neu ausstopfe... Meine Mutter hat damals auch Schaumstoff verwendet und die original Nelly war viel kuschliger - sie hat sich dann mit der Zeit etwas zusammen gedrückt, aber allein auf den Fotos sind meine Schwester und ich nur am kuscheln mit Nelly. Die jetzige Nelly ist leider durch die Holzwolle sehr starr und knirscht auch beim draufsitzen... Ist nicht sehr einladend!! Liebe Grüße und Fotos kommen noch...irgendwann... Heidi
Dotty Geschrieben 24. Juli 2009 Melden Geschrieben 24. Juli 2009 nochmals danke für den tipp. ich hatte das glück, bei ebay 6 bastelbücher (4 davon von burda) um einen euro zu ergattern. und nummer 2 war auch dabei *freu*.
majaBarba Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Ich habe als Jugendliche das Nilpferd genäht. Meine Kinder haben es geliebt. In einem Anfall von Aufräumwut habe ich es entsorgt, was meine inzwischen erwachsenen Kinder sehr bedauern. Nun hat es mich gejuckt. Meine Mutter hat inzwischen auch alle Schnittmuster weg geworfen, deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht...und im Forum das Bild von "meinem Hippo" gefunden Könnten mir jeman die Nr. des Schnittmusters angeben, damit ich weitersuchen kann Herzlichen Dank Maja
*konzi* Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Das Schnittmuster ist im Burda Batelbuch Nr.2 . Du bekommst es bei ebay oder Amazon günstig gebraucht.
Rumpelstilz Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Und es ist in "Handarbeiten und Basteln - 150 Ideen aus Burda Moden" von 1980, Bestellnummer E 517. Dort Schnitt Nummer 41. Ich habe dieses Heft letzte Woche, zusammen mit einem "Stoffnachlass" geschenkt bekommen. Vermutlich ist das eine Zusammenfassung von verschiedenen Bastelideen aus den Monatsheften.
majaBarba Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Herzlichen Dank! Das Nilpferd mache ich nochmals, obwohl ich weiss, wie ich mich damals damit abgemüht habe. Versuche nun, das Schnittmuster antiquarisch zu ergattern, sonst kaufe ich dann das Bastelbuch Nr.2 Maja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden