Matilda Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo ihr, wie ihr meinem "Namen" sicher entnehmen könnt, bin ich auch eine (frischgeschlüpfte) Tilda-Fanatikerin Ich habe das Buch Tilda´s Haus zu Weihnachten bekommen und habe bis jetzt nur eine Katze gemacht (ist so mittel geworden). Bin auch ziemlicher Anfänger, aber es macht mir Riesen Spaß und manchmal kommt auch was nettes dabei raus. So tolle Sachen macht ihr alle hier... Jetzt habe ich mir auch gleich Original Tildastoffe bestellt, um die schöööööne Decke zu nähen. Ich warte schon jeden Tag ganz gespannt, weil ich endlich loslegen will. Da hat sich mir aber schon die 1. Frage gestellt: Näht man erst die ganzen Stoffquadrate zusammen und bestickt die Felder dann, oder werden die Felder erst bestickt und mit Applikationen versehen und dann fertig zusammengenäht? Vielen Dank schonmal!
vanree Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 (bearbeitet) Hallo Matilda, und gleich mal herzlich Willkommen! Ich nähe auch zur Zeit die Decke. Ich besticke erst die Stücke und werde sie dann zusammennähen. Habe nämlich ein Stoffstück schon wieder aussortiert, weils nicht 100 %ig geworden ist. Wenn du magst, dann schau doch mal in meinem Blog vorbei. vanRee Liebe Grüße und viel Erfolg mit deiner Decke, Vanree Bearbeitet 19. Februar 2009 von vanree Link vergessen
willygo Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Willkommen im Forum, Matilda, [YOUTUBE=CRjefO24Zj0]CRjefO24Zj0[/YOUTUBE] In diesem Sinne und mit lieben Grüßen aus Bremen Der Reißverschluss ist im Dauertest
Gisela Becker Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo, herzlich willkommen. Viel Spaß im Forum. Gruß Gisela
Matilda Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Hallo und danke für die Willkommensgrüße.. @vanree: toll sieht das aus, auch mal anders, so digitalisiert. Werde das von Hand machen (weil ich es an der Maschine gar nicht könnte...). Werd das wahrscheinlich auch so machen, dass ich erst die Stoffstücke besticke und dann zusammennähe, mal gucken. Jetzt hab ich noch eine Frage: muss man den Stoff eigentlich vor der Verarbeitung waschen? Ich hab da ja mal so gar keine Lust zu, weil ich gleich loslegen will, wenn er da ist...
stille Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Herzlich willkommen :-) und ja, wasch den Stoff vorher:D Ich kenn das von mir auch, man will sofort (!) nein, besser gestern (!) loslegen, aber wenn Du die Decke dann hinterher mal waschen musst kann sich alles verziehen. Die Stoffe schrumpfen ja je nachdem um 5 bis 10% ein, wer weiß wie die Decke dann hinterher aussähe. Und das bei der ganzen Arbeit Liebe Grüße, Stille
Matilda Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Danke für den Tipp. Können die sich unterschiedlich verziehen, auch wenn es alles "Tilda"-Stoffe sind? Fransen die beim Waschen nicht unheimlich aus?
stille Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Ob die Stoffe sich unterschiedlich verziehen weiß ich nicht, aber ich wäre lieber vorsichtig. Man ärgert sich sonst grün und sonstige Farben wenn etwas passiert ;-) Um die Stoffe vor dem ausfransen zu schützen kannst Du die großen Stoffstücke die Du bekommst einmal umnähen (also mit zickzack sichern) und dann in die Maschine stopfen, dann dürfte nichts mehr passieren :-) Liebe Grüße, Stille
Gänseblü Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Hallo und herzlich willkommen, bin ja auch noch recht neu. also ich hab meine stoffe erst alle gewaschen, dachte mir sicher ist sicher. die ganzen quadtrate hab ich eingezackelt, damits nicht so franst. dann hab ich die quadrate zu den Stoffreihen zusammengenäht. dann mit der hand die applikationen drauf getüdelt und zum sticken angefangen. nachdem ich die einzelnen stoffreihen erst nach dem besticken zusammennähe, ists jetzt beim besticken auch nicht so unhandlich. tja und weiter bin ich noch nicht. mal sehen bis wann das gute stück fertig wird. lg Gänseblü
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden