Helen73 Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Hallo Ihr Lieben, ich hab mal eine Frage: und zwar wollte ich endlich für meine Ovi 744 d den Kräuselfuß ausprobieren, doch ich bekomme es einfach nicht hin. Selbst die Anleitung hilft mir nicht weiter. Man soll angeblich die Seitenverkleidung abmachen um eine Schraube im Innern zu öffnen, an der dann der Kräuselfuß fixiert wird. Ich bin schon mit dem SChraubenzieher an die Ovi gegangen, um die Verkleidung abzumachen, aber es geht nicht. Jetzt hoffe ich es kann mir einer von euch genau beschreiben wie ich vorzugehen habe, sonst verzweifle ich hier noch ;-) LG und Danke Helen
peterle Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Was willst Du denn da genau abschrauben und warum kann Dir der Verkäufer das nicht live an der Maschine zeigen?
Helen73 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo Peterle, Anscheinend gibt es hinter der Seitenverkleidung eine Art Feststellschraube. Die soll gelöst werden um dann den Kräuselfuß reinschieben zu können, danach wird sie wieder zugedreht. Allerdings komme ich nicht an diese Schraube ran. Ich kann leider keinen Händler fragen, da es hier bei uns weit und breit keinen mehr gibt. Ich habe den Fuß über das Internet bestellt. Schöne Grüße Helen
Kerridis Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo Helen, ist das der Fuß mit der Nummer P/N 200217101? Ich habe die 644 D hier stehen und kann dir gerne beschreiben, wie man den Fuß da anbringt. Ich vermute, dass es bei der 744 ähnlich funktionieren wird. Als erstes hängst du den "Müllauffangbehälter" ab. Dann kannst du an der Seite des Anschiebetisch, die vorher vom Müllbehälter verdeckt war, einen Spalt erkennen. Da muss der Kräuselfuß eingesteckt werden. (Du kannst den Behälter auch dranlassen, aber ohne ist der Spalt besser erkennbar.) Die Abdeckung vom Anschiebetisch kannst du einfach zur Seite hin aufziehen. Ganz vorne rechts, direkt neben dem weißen Plastik, ist eine Schraube. Und die musst du lösen, den Fuß drunterstecken und wieder festziehen. Ist ganz einfach. Aber ich habe beim ersten Versuch den Fuß anzubringen auch erst mal 'ne kleine Ewigkeit wie der berühmte Ochs vorm Berg gesessen...
Helen73 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Hallo Kerridis, lieben Dank für die Hilfe. Wir haben den Fuß jetzt angebracht, keine Ahnung ob es richtig ist ;-). Auf jeden Fall steht dieser flache Schwenkarm (so nenne ich es jetzt mal) ca. 1-2 cm von den Nadeln bzw. Nähfußhalter weg (so sieht es auch in der Anleitung aus). Aber wenn ich nähe, kräuselt sich rein gar nichts. Dieser Schwenkarm soll ja zwischen den Stofflagen liegen. Wo bzw wann kräuselt es denn dann? Angeblich wird ja der untere Stoff gekräuselt. Ohje, ich verzweifle und mein Mann auch ;-) LG Helen
Kerridis Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Wenn ich mich richtig erinnere, muss der Kräuselfuß unter den Nähfuß. Dann legst du einen Stoff unter, den anderen über den KF, schwenkst ihn raus, nähst ein paar Stiche und schwenkst ihn wieder rein (oder Stoff unter den normalen Fuß, nähen und dann den KF zwischen die Stofflagen schieben.). Hast du schon mal den Differentialtransport verändert? Der muss höher gestellt werden, sonst läuft der ja mit der gleichen Geschwindigkeit durch wie der Oberstoff. VG, Kerridis
Helen73 Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Huhu, vielen Dank für die Hilfe :-) Ich glaube,jetzt hab ich den Fuß richtig drin. Auf alle Fälle ist er jetzt unter dem Nähfuß. Aber mit dem Kräuseln klappt immer noch nicht so :-(. Ich glaub ich steh wirklich auf dem SChlauch. Den Differentialtransport hab ich auf die höhste Einstellung stehen und auch die anderen Eingaben (Stichlänge, etc.) lt. Handbuch eingestellt. Verstehe ich das richtig: man näht ein paar Stiche normal, dann schwenkt man den Arm zwischen den Stoff, näht wieder ein paar Stiche. Danach nimmt man den Arm wieder weg und näht wieder normal - dann wieder ein paar Stiche mit SChwenkarm? Ist das so richtig? Mein lieber Mann, eine "Erleichterung" ist das aber nicht ;-) Und so richtig kräuseln tut es sich so auch nicht wirklich. Ich halte auch den Oberstoff gespannt (der sich nicht kräuseln soll), damit der Unterstoff lockerer durchrutscht, aber hilft alles nichts :-( LG Helen
Kerridis Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Verstehe ich das richtig: man näht ein paar Stiche normal, dann schwenkt man den Arm zwischen den Stoff, näht wieder ein paar Stiche. Danach nimmt man den Arm wieder weg und näht wieder normal - dann wieder ein paar Stiche mit SChwenkarm? Ist das so richtig? Nein, nur am Anfang und am Ende ein paar Stiche ohne den Schwenkarm. Das ist sozusagen das "vernähen", was an der normalen Maschine mit Vorwärts- und Rückwärtsstichen gemacht wird.
Helen73 Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Ahhh, dann muss ich das nochmal probieren. Ist ja echt nicht so einfach ;-) Ich melde mich ob es geklappt hat oder nicht ;-) LG Helen
Helen73 Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Juhuuu, ich hab es kapiert und es hat geklappt!!! Ich bin Dir für Deine Hilfe wirklich so dankbar :-) GLG Helen
Kerridis Geschrieben 21. Februar 2009 Melden Geschrieben 21. Februar 2009 Gern geschehen! Freut mich, dass es endlich klappt. VielSpaß beim Rüschen zaubern!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden