Akurot Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo alle zusammen. Ich habe es nun geschafft eine Decke für meine Tochter zusammen zu setzen und nun stellt sich die Frage, welches Vlies ( o.ä.) soll ich nun verwenden? Die Decke soll schön kuschelig sein, jedoch mit der Maschine zu nähen. Sie ist 140 cm Breit und 200 cm lang. Wäre schön, wenn ich eure Meinung dazu lesen könnte. Danke im Vorraus und noch einen schönen, verschneiten Restsonntag
annimaike Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo, ich habe für solche "Kuscheldecken" Volumenvlies genommen. Und zwar das dünne 1 cm dicke und es ließ sich gut nähen und kuschelig ist es auch
stoha Geschrieben 15. Februar 2009 Melden Geschrieben 15. Februar 2009 Hallo und guten Abend, habe bei meinen Decken zuerst immer auf Beratung gehört, war nicht schlecht. Doch dann habe ich mir einfach die verschiedenen Volumenvliese angesehen, reingegriffen und dann entschieden, welche dann für mich die richtige Qualität war. Oder auch nur Wollstoff oder Polar-Fleece gegengenäht. Je nach Verwendungszweck. L G Bärbel
aschaumi Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Hallo, ich verwende im Moment nur Bauwollvlies, das lässt sich herrlich verarbeiten per Hand und Maschine. Doch ich würde auch mal einfach "Vliesanfassen" gehen, dann fällt dir die Entscheidung viel leichter. Bei Freudenberg habe ich einmal eine ganze Sortierung als Muster bekommen, vielleicht gibts das ja noch.
quiltissimo Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Hallo, es gibt viele verschiedene Vliese, und Vliesmuster grefen ist sicherlich ein guter Weg herauszufinden, was man mag. Wenn das wirklich Dein erster Quilt ist, empfehle ich Baumwollvlies. Es ist zwar nicht flauschig, sondern eher flach, aber kuschelig würde ich trotzdem nennen. Zudem hat nach meiner Erfahrung Baumwollvlies den Vorteil, sich bei dem Maschinenquilten nicht so sehr zwischen den Lagen zu verschieben. Ansonsten hatte ich in Patchwork Professional 3/06 einen Ratgeber über Vlieswahl geschrieben. Das ist zwar lange her, aber vielleicht gibt es das Heft irgendwo noch. Gutes Gelingen wünscht Dir Marie-Christine
Akurot Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Hallo, habe mich nun für 1 cm dickes Vlies entschieden. Liegt schon auf dem Tisch. Weiß jedoch nicht, wie ich am besten weiter mache. Quadrate sind zusammengenäht und mit dem Unterteil an den Seiten vernäht, da das Unterteil auf der rechten und linken Vorderseite 10 cm sichtbar ist. Wollte nun das Vlies reinlegen und oben vernähen. Das ganze dann auf rechts drehen, dann per Hand vernähen und dann quilten. Bin ich da ungefähr auf dem richtigen Weg?
charlie_zwo Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Moin, moin! Vielleicht helfen Dir ein paar Bilder aus meinem WIP. Viele Grüße, Jörg
Akurot Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Hallo Brigitte, eigentlich habe ich drei Teile, den Rückseitenstoff, das Vlies und das Top. Da ich aber oben und unten keinen Besatz haben möchte, muß ich dieses doch mit dem Rückseite vernähen und dann auch das Vlies dazwischen bekommen. Habe im Buch einer Freundin nachgeschaut und da steht das ziemlich ähnlich drin. Wenn ich ansonsten einen Besatz auf allen Seiten haben möchte, dann würde ich so vorgehen, wie du es geschrieben hast.
Akurot Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Hallo Jörg, wo bekommt Frau denn einen Mann her, der für sie eine Decke näht? Überhaupt... näht! Also die Decke ist super! Bist aber wahrscheinlich auch schon öfter am Üben gewesen?
charlie_zwo Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Bist aber wahrscheinlich auch schon öfter am Üben gewesen? Zwei kleine Probedeckchen habe ich gemacht. Ansonsten ist es die erste "Richtige". Das Binding mit den Briefecken habe ich mir aus einer Burda Patchwork-Zeitschrift abgeguckt, da steht es wohl in jeder Ausgabe drin. Viele Grüße, Jörg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden