Gänseblü Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Hallo brauch mal wieder einen Rat ich hab mich an die schöne hausdecke von Tildas Haus gewagt. Hab schon alles schön appliziert und bin jetzt bei den Stickarbeiten. Nun mach ich mir schon langsam gedanken, mit was ich die decke am besten "füttern soll". Baumwollvlies? oder was anderes. hab in sachen decken nähen und quilten eher wenig erfahrung. ich hätt halt gern so eine richtig kuschelige decke für gemütliche couchabende. schon mal danke für eure hilfe Gänseblü
AnneSeifert Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Möchtest Du von Hand oder mit der maschine Quilten? Von Hand würde ich ein etwas dünneres Vlies nehmen. Falls Du mit der Maschine quiltest, kannst Du ein etwas dickeres Vlies nehmen. Von Westfalenstoffen gibt es sehr schönes Baumwollvlies in verschiedenen Stärken. LG Anne
Gänseblü Geschrieben 13. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Danke:) Ich werde mit der Hand quilten, da ich nicht mal weiß wie man mit einer normalen nähmaschine quilten kann, in meiner Anleitung meiner Nähmaschine steht leider nichts darüber drin. Welche stärke Baumwollvlies sollte ich da wohl nehmen? lg
AnneSeifert Geschrieben 13. Februar 2009 Melden Geschrieben 13. Februar 2009 Das Vlies ist nicht ganz 1cm dick. Reicht Dir nächste Woche eine genaue Beschreibung? Lg Anne
Gänseblü Geschrieben 16. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Reicht mir locker, bin noch voll im sticken. Danke schon mal:)
Haus 1958 Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 (bearbeitet) Guten Morgen Gänseblü, leider kenne ich die Decke nicht. Ob sie aus dem gesammten Stück,aber das glaube ich nicht, oder aus Teilen- Quadraten- besteht. Du könntest dir das Quilten erleichtern bzw. weglassen, wenn du von Anfang an den Oberstoff, das Vlies und den Unterstoff zusammellegst und stickst. Quilten ist ja die drei Stofflagen zusammen zu halten. Gänge das bei Dir ? Oder ist es eine besondere Stickerei, die du nur auf der Oberseite sticken kannst. LG Elke Bearbeitet 16. Februar 2009 von Haus 1958
Gänseblü Geschrieben 17. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Nee ich glaub das mach ich schon getrennt erst sticken später quilten, sonst sieht man ja auf der rückseite, die nicht schöne seite der stickerei, schuat ja dann doof aus. Also wer ich hinterher quilte, so wie in der ANleitung beschrieben. lg
Matilda Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Hallo Gänseblü, kann man schon irgendwo Bilder von der Decke sehen? Ich habe mir auch den Stoff bestellt und möchte starten, sobald er da ist. Wie lange arbeitest du denn schon an der Decke?
Gänseblü Geschrieben 27. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Hallo matilda, hab noch keine Fotos gemacht. hab mit der Decke so vor ca. vier wochen angefangen. Musste aber mal ein paar tagen zugunsten meiner Nichte unterbrechen, weil ich der süßen einen sitzsack zum geburtstag gemacht hab. ich nehm mir das gute stück jetzt brav jeden freien Abend mit auf die couch zum applizieren und besticken. Hab die streifen noch nicht zusammengenäht, damits handlicher ist. wenn ich alles bestickt hab näh ich die Streifen zusammen. Soweit mein plan:) mal sehen wie ich vorwärts komme. wenn sie fertig ist stell ich ein bildle ein lg Gänseblü
Matilda Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 (bearbeitet) Okay.... Ich warte immer noch auf meinen Stoff (naja, immerhin ist schon 1 Teil da...). Hab eh die Bude voll über´s Wochenende, da hätt ich eh keine Zeit. Hab in der Zwischenzeit andere Sachen gemacht (Rosen, Erdbeere, eine süüße Tasche...). Ich hab grad so viele Ideen (mehr als meine Zeit reicht). Bin gespannt, wie deine Decke wird! (Und meine natürlich auch...). Apropo, ich komm auch aus Bayern! Bearbeitet 27. Februar 2009 von Matilda Was vergessen.
Usie Geschrieben 27. Februar 2009 Melden Geschrieben 27. Februar 2009 Respekt!! Das du das alles mit der Hand machst. Ich hab die Decke auch genäht, habe aber hinterher sogar die Stickereien mit der Maschine gemacht. Ging mir nicht schnell genug und ich kann das auch nicht so schön von Hand. Zeigst du sie mal?? Spätestens wenn sie fertig ist?? LG Usie
Gänseblü Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Geschrieben 2. März 2009 Na klar stell ich mal ein bild rein wenn das kunstwerk fertig ist. was hast du denn für eine einlage genommen?
patchelchen Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Guten Morgen, ich habe diese Decke bereits vor 2 Jahren gemacht und habe auch alles von Hand gestickt und hinterher mit der Maschine die einzelnen "Felder" gequiltet. Gefülllt habe ich sie mit Volumenvlies damit wirkt die Decke bauschiger als mit Baumwollvlies. Habe damals auch ein Bild in meine Galerie eingestellt. So, nun viel Spaß beim Sticken - das hab ich übrigens auch erst mit dieser Decke gelernt -
Gänseblü Geschrieben 2. August 2009 Autor Melden Geschrieben 2. August 2009 Meine Decke ist fertig! lang hats gedauert, aber nun ist meine Decke fertig und ich bin total stolzdrauf daß sie so schön geworden ist, auch wenn ich manchmal schon die lust verloren hab, nachdem sich das stickenganz schön hingezogen hat.
hotneedle Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Huhu, Deine Decke ist wunderschön, ich liebäugele auch schon länger mit diesem Projekt :-) LG, Sandra
lila31 Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Hallo, das ist ja ein richtiges Meisterwerk. lg lila
birgit2611 Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 Seeeeehr schöööön!!! lg birgit
Karo_Dame Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 @ Gänseblü, Deine Decke ist super schön geworden:super: @ hotneedle, ich hätte auch Spaß an der Decke,vielleicht sollte man es mal zusammen in Angriff nehem:o und es melden sich dann auch noch einige die auch Spass an der Decke haben:D Gruß Karola Geht nicht...... ...kann man erst sagen, "nachdem" man es versucht hat.
Kräuterlieschen Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Hallo ist die schön geworden. Will sie auch seit letztes Jahr arbeiten, *ganzneidischgucken* habe bisher aber nur vier Stoffe zusammenbekommen, vielleicht kann ich sie ja im Urlaub anfangen, schaun wir mal. Schöne Träume darunter wünscht dir Petra
Matilda Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Ui, wie schön! Herzlichen Glückwunsch! Ich wollte die ja auch so gerne machen, aber irgendwie habe ich in der Zwischenzeit lauter andere Sachen gemacht.. Ich hatte mir sogar extra die Stoffe bestellt. Hast Du auch (komplett) Original Tildastoffe verwendet?
Gänseblü Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo matilda, ja ich hab größtenteils originalstoffe verwendet, bis auf den beigen, den hatte ich so noch daheim. lg Gänseblü
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden