Hubert Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Hallo miteinander, ich heiße Martina (ok steht zwar Hubert dran) und mein lieber Mann - Hubert hatte mein "Fluchen" satt. Ich habe vor ca. 10 Jahren von meinen Eltern die ALDI Maschine NECCHI MOD. 559 geschenkt bekommen, mit der ich schon viele Faschingskleider, Gardinen und sonstige Deko´s genäht habe. Gerne nähe ich Taschen aus Capri-Sonne, Kaffee-Pads-Tüten. Und fast jedes mal am Ende machte sie schlapp. Die Fadenspannung, es riß der Faden zum Hundersten Mal usw. Ich weiß nicht lag es an mir, weil ich fertig werden wollte oder weiß auch nicht. Und so hat mein Mann sich im Internet umgesehen und ist auch hier gelandet und hat den Tipp mit England in die Tat umgesetzt. Jetzt durfte ich sie (Janome 6260 QC) an Weihnachten auspacken, leider war so ziemlich alles englisch. Das Kabel (konnte behoben werden, da Elektriker im Hause), aber leider eben auch die Beschreibung. Bei Janome Deutschland hat es, keine Ahnung warum auch nicht geklappt. Jetzt wollte ich fragen, ob jemand ein ähnliches Problem hatte? Viele liebe Grüße Martina P.S. ich will wieder mit dem nächsten Faschingskostüm starten, diesemal ABBA
Mackie Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Die deutsche Anleitung dafür bekommst Du bei einem Fachhändler, der auch Janome hat. Entweder hat er sie da oder sie muss bestellt werden. Die Lieferzeit dauert unterschiedlich. Sie kostet dann allerdings auch mindestens 9,-.
Hubert Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Hallo Mackie, vielen Dank für deine Hilfe! Gruß Martina P.S. habs meinem Mann weitergegeben:freu::freu:
Nähbube Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 "Die deutsche Anleitung dafür bekommst Du bei einem Fachhändler, der auch Janome hat. Entweder hat er sie da oder sie muss bestellt werden. Die Lieferzeit dauert unterschiedlich. Sie kostet dann allerdings auch mindestens 9,-." Wieso soll ein deutscher Fachhändler eine Bedienungsanleitung besorgen - für eine Maschine die in England gekauft wurde? Wer steht für die fünfjährige Garantie parat? Wie soll ein Händler seinen Betrieb aufrecht erhalten, wenn er nur für Beratung und Anleitungslieferung gut it?
petratrautmann Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Man kann vor diesen vermeintlichen Schnäppchenkäufen im Ausland nur warnen. Denn auch Service und Garantie muss weder Janome Deutschland noch ein deutscher Fachhändler übernehmen.Da spart FRAU, oder in diesem Fall MANN am falschen Platz (Land) Frachtkosten nach England und Frachtrisiko sind nicht zu unterschätzen..... Lang lebe der Nähmaschinen-Fachhandel in Deutschland (hoffentlich)und ein DANKESCHÖN an alle ehrlichen Kunden, die unseren Service noch zu schätzen wissen und vielleicht nicht immer zum günstigsten Preis kaufen. Merke: Die Freude über einen billigen Preis dauert nicht so lange, wie der Ärger über einen schlechten Service! (Eine Nähmaschine hat man ca. 20 Jahre!!!) Petra "Die deutsche Anleitung dafür bekommst Du bei einem Fachhändler, der auch Janome hat. Entweder hat er sie da oder sie muss bestellt werden. Die Lieferzeit dauert unterschiedlich. Sie kostet dann allerdings auch mindestens 9,-." Wieso soll ein deutscher Fachhändler eine Bedienungsanleitung besorgen - für eine Maschine die in England gekauft wurde? Wer steht für die fünfjährige Garantie parat? Wie soll ein Händler seinen Betrieb aufrecht erhalten, wenn er nur für Beratung und Anleitungslieferung gut it?
~*Jenny*~ Geschrieben 18. Januar 2009 Melden Geschrieben 18. Januar 2009 Hallo tut mir leid aber ich muss jetzt mal meinen Senf dazu geben auch wenn ich mir jetzt Feinde mache. Ich finde den Ton in dem hier geantwortet wird nicht schön, mal davon ab das es am Thema vorbei ist. Die Threadstellerin ist neu hier und hat gefragt wo man eine Deutschsprachige Anleitung bekommen kann, nicht eure persönliche Meinung wie ihr das findet das sie im Ausland bestellt hat. Und dann dieser Satz: ein DANKESCHÖN an alle ehrlichen Kunden Aha und die im Ausland bestellen sind unehrlich, ist klar.*kopfschütteln* Naja jetzt weiss ich wenigstens wo ich nicht kaufen werde... @Hubert/Martina Lass dir deine Maschine nicht madig machen, da ist sie jetzt ja eh schon also freu dich dran:p und die Anleitung findet sich bestimmt noch
dahbia Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 hallo eine deutsche gebrauchsanweisung bekommst du direckt über janome. Lang lebe der Nähmaschinen-Fachhandel in Deutschland (hoffentlich)und ein DANKESCHÖN an alle ehrlichen Kunden, die unseren Service noch zu schätzen wissen und vielleicht nicht immer zum günstigsten Preis kaufen. der satz oben bringt mich zur weisglut: wieso muss ich in deutschland bei einem nähmaschinen fachhändler kaufen,wenn diese unfreundlich sind und nur bestimmte marken verkaufen wollen. in braunschweig und wolfenbüttel wurde ich so schlecht beraten das ich mich entschlossen habe im internet meine nähmaschine zu kaufen. ich wurde nicht gefragt wie viel ich bereit bin auszugeben,wo meine preisgrenze ist.was ich nähen möchte,bzw ob ich schon eine bestimmte marke im auge habe.mir wurde immer nur eine teure maschine gezeigt und nur über diese gerdedet,alle anderen marken wurden schlecht gemacht. als ich sagte das ich auh zierstiche wünsche,wurde auch nicht darauf eingegangen,nein der händler die händlerin haben weiter ihr einstudirtes verkaufsgespräch abgeplappert. da verzichte ich mein geld in ein nähmaschinen fachgeschäft zu stecken,und kaufe lieber im internet. ja die händler verderben es sich selber und schwups sind sie pleite,ja und wer ist schuld,der böse kunde der im ausland oder im internet bestellt. da wird es doch mal zeit sich dem jeweiligen knden anzupassen und auf ihn einzugehen,den ein glücklicher kunde kommt nicht nur einmal. so und ich werde meine overlockmaschine auch im internet betsellen,und die anderen maschinen auch. selber schuld wenn die kunden im ausland bestellen :buegeln:
Mackie Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 eine deutsche gebrauchsanweisung bekommst du direckt über janome. Das ist so nicht richtig. Ich habe nämlich eine für meine verkaufte angefordert und die haben mich an den Handel verwiesen. Die dann allerdings nicht abgenommen wurde, weil sie dem Käufer wohl zu teuer war...
Hubert Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo, ich muß doch noch ein bisschen weiter ausholen wie ich ursprünglich gedacht habe. Zunächst einmal ein Dankeschön an alle die über den Tellerrand hinaus sehen. Viele deutsch Firmen sind zum Produzieren ins günstiger Ausland gezogen und es gingen Arbeitsplätze kaputt, dies ist mir schon bewußt. Ich denke, dass einige der Damen und Herren gerne bei ALDI, LIDL, dm-Markt, Schlecker usw. einkaufen geht. Statt zum Biobauer und Feinkosthändler. Und der oder diejenige schämt sich nicht dafür. Ganz davon abgesehen, dass 80% schon bei Ebay eingekauft hat. Nicht immer können alle gute Vorsätze umgesetzt werden, wie man/frau will und kann. Meine persönliche Meinung ist es, besser einen Teil von dem umzusetzten wie gar nicht. Und über die Verhältnisse zu leben ist auf Dauer nicht nur belasten für den Geldbeutel, sondern auch für die Familie und Gesundheit. Nur finde ich es etwas schade, dass es auf der einen Seite in diesem Forum Tipps über günstiger Möglichkeiten gegeben werden, sei es auf der einen Seite "Stoffe usw." oder wie in meinem Fall die Nähmaschine. Und jeder nimmt gerne günstige Tipps entgegen. Auf dieser Seite wird auf einen Holländischen Stoffmarkt hingewiesen. Komischerweise wenn "Holländer" in Deutschland ihre Waren verkaufen ist es legitim, aus dem "Ausland" zu kaufen. Schließlich leben wir hier in Europa und jeder sollte etwas toleranter miteinander umgehen. Zumal Janome eine japanische Nähmaschine ist und weltweit vertrieben wird!!!! Man kann vor diesen vermeintlichen Schnäppchenkäufen im Ausland nur warnen. Denn auch Service und Garantie muss weder Janome Deutschland noch ein deutscher Fachhändler übernehmen.Da spart FRAU, oder in diesem Fall MANN am falschen Platz (Land) Frachtkosten nach England und Frachtrisiko sind nicht zu unterschätzen..... Lang lebe der Nähmaschinen-Fachhandel in Deutschland (hoffentlich)und ein DANKESCHÖN an alle ehrlichen Kunden, die unseren Service noch zu schätzen wissen und vielleicht nicht immer zum günstigsten Preis kaufen. Merke: Die Freude über einen billigen Preis dauert nicht so lange, wie der Ärger über einen schlechten Service! (Eine Nähmaschine hat man ca. 20 Jahre!!!) Petra Bearbeitet 19. Januar 2009 von Hubert
Mackie Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 (bearbeitet) Und es wird wohl auch wahnsinnig gerne gesehen, wenn Engländer in D einkaufen. Soll wohl auch mal vorkommen... Wir haben nun mal oder glücklicherweise den freien Handel und so weit ich informiert bin, profiert besonders D vom weltweiten Handel bzw. der Globalisierung. Aber das ist ja auch keine Einbahnstraße. außerdem verschwinden nicht immr Arbeitsplätze, wenn Firmen ins Ausland verlagern. Viele bleiben auch erst dadurch erhalten. Bearbeitet 19. Januar 2009 von Mackie
Nähbube Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 "Und es wird wohl auch wahnsinnig gerne gesehen, wenn Engländer in D einkaufen. Soll wohl auch mal vorkommen... Wir haben nun mal oder glücklicherweise den freien Handel und so weit ich informiert bin, profiert besonders D vom weltweiten Handel bzw. der Globalisierung. Aber das ist ja auch keine Einbahnstraße." Erst vor wenigen Monaten hat ein jüngerer Kollege seinen Nähmaschinen-Laden in einer relativ großen Nachbarstadt schließen müssen und begründete es so: Viele Kunden informieren sich im Geschäft und lassen sich die unterschiedlichen Modelle ausführlich vorführen - um sie dann preisgünstiger im Internet zu kaufen. Und gerade dieser Kollege war bekannt für sein umfangreiches Fachwissen und seine schnelle und preisgüstige Werkstatt. Ein Landengeschäft hat nun eben höhere Betriebskosten als ein Internet-Händler. Der Kunde bekommt aber dafür alle seine Fragen beantwortet und der technische Kundendienst hilft schnell und preiswert. Jeder kann entscheiden, wo er kaufen möchte. Unfair finde ich es nur, wenn er im Internet oder im Ausland kauft und dann den Service des Fachhandels in Anspruch nehmen möchte.
Hubert Geschrieben 19. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Viele Kunden informieren sich im Geschäft und lassen sich die unterschiedlichen Modelle ausführlich vorführen - um sie dann preisgünstiger im Internet zu kaufen. ..... Unfair finde ich es nur, wenn er im Internet oder im Ausland kauft und dann den Service des Fachhandels in Anspruch nehmen möchte. Mit Wahrscheinlichkeit finde ich es unfairer, wenn man/frau sich informiert und dann im Internet einkauft. Ich denke, dass die Männer ihre Werkzeuge und Maschine mit großer Wahrscheinlichkeit auch lieber im Discounter kauft (Praktiker wirbt ja ständig mit 20%) und die kleinen Eisenwarenläden sind längst auch untergegangen. Und daran stößt sich auch niemand. Ich finde es schon ein bisschen irrwitzig, was so eine für mich "einfache" Frage für Wellen aufwirft. Und wieviele Mitglieder sich daran beteiligen.
Birgit Hofmann Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 Hallo, eigentlich wollte ich nichts sagen aber ich kann doch nicht still sein. Ich habe meine 1. Nähmaschine im Fachhandel (1994) gekauft,ohne Einweisung,Kommentar des Händlers:"Das Pfaff Handbuch erklärt alles": 2005 habe ich mir eine Coverlock gekauft,auch im Fachhandel,die Einweisung lief folgendermaßen ab:" Hier ist das Handbuch,fädeln sie ein und dann einfach losnähen": Danke, das hätte ich auch zuhause machen können. Ein halbes Jahr später wollte ich eine Stickmaschine forgeführt bekommen,ich habe sage und schreibe ein halbes Jahr gewartet,unteranderem weil ich nichts überstürzen wollte,als die Händlerin dann immer noch keine Zeit hatte,habe ich mir meine Wunschmaschine,über die ich mich bereits im Internet und bei Pfaff selbst informiert habe,online bestellt und dort bin ich mit dem angebotenen Service superzufrieden und würde es wieder tun. Momentan bin ich auch verwundert,dass die Preise in England so unter dem deutschen,selbst Internetniveau liegen und ja bei dem Service den ich im Fachhandel kennenglernt habe würde ich mir meine Maschine in England kaufen,und ich würde vom empörten deutschen Fachhandel auch keine Anleitung benötigen. Und sollte sich der deutsche Fachhandel weigern sie zu reparieren nach der Garantiezeit,dann geht sie halt nach England zur Reparatur und wenn ich sie persönlich hinbringen müsste,besuch ich halt gleich meine Tante,kann ich bei 1000 Euro Preisersparnis mehrmals tun. Hoffentlich kaufen alle Fachhändler nur in Fachgeschäften und machen auch nur in Deutschland Urlaub usw. Birgit
Princessmom Geschrieben 19. Januar 2009 Melden Geschrieben 19. Januar 2009 (bearbeitet) ich dachte erst ich bräuchte auch ne deutsche anleitung. fragte bei janome an und die sagten ohne bestellung übern fachhändler geht nichts. war ein langer email verkehr. und beim fachhändler nehmen die 25€ bei janome nach gefragt und das wurde bestätigt. sei normal! da hab ich dem händler abgesagt. als die maschine kam und ich die anleitung sah, war ich froh das ich die deutsche nicht genommen hab. den die ist so easy verständlich. ich für meinen teil find das schon heftig. klar kosten die was die herzu stellen. aber nicht jede rbestellt eine nach und die maschinen sind ja auch nicht so billig. bei andern firmen geht es ja auch so. soorry!!! so, wegen der fachhandel geschichte. ich war beim fachhändler hab mich beraten lassen. mehr wie 10 min waren aber nicht drin. dann bat ich mir die info zukommen lassen wegen des preises, da man mir auch eine messe maschine angeboten hat. desweiteren hatte ich die ein oder andere nachfrage. gemeldet hat sich bis heute keiner, ca. 4 monate her. auf nachfragen oder so wurde man patzig, gar unverschämt. auskunft die ich bekam war komplett falsch, wie sich im nachhinein feststellte. sorry, aber da wollte ich meine maschine dann auch nicht mehr kaufen! die maschinen sind alles andere als günstig. viele wie ich auch ich überlegen und sparen lange. dort wo ich die maschine dann gekauft hab, war man super freundlich. die maschine war binnen 3 tagen da, was beim händler nicht mal möglich gewesen wäre. sehr viel extra zubehör und auch am telefon immer freundlich. da hab ich eben das gefühl das es eine gute entscheidung war. und wenn ich eine reparatur habe, dann bezahle ich sie. denn selbst wenn die maschine dort gekauft wäre, bekäm ichs nicht günstiger. Bearbeitet 19. Januar 2009 von Princessmom
Nähbube Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Ich denke, dass die Männer ihre Werkzeuge und Maschine mit großer Wahrscheinlichkeit auch lieber im Discounter kauft (Praktiker wirbt ja ständig mit 20%) und die kleinen Eisenwarenläden sind längst auch untergegangen. Und daran stößt sich auch niemand. : Es gibt viele hundert Nähmaschinen-Geschäfte, die sich sehr um ihre Kunden bemühen und einen guten Kundendienst haben. Es stände schlecht um unser Hobby Nähen, wenn es diese Händler nicht mehr gäbe. Denn der Umfang der Dienstleistungen ist wohl etwas größer als der im Eisenwarenhandel. Vom Service kann der Handel nicht überleben, er braucht auch den Nähmaschinen-Verkauf. Außerordentlich bedauere ich, wenn einige Hobbynäherinnen schlechte Erfahrung mit dem Handel gemacht haben.
Mackie Geschrieben 20. Januar 2009 Melden Geschrieben 20. Januar 2009 Warum sollte man denn gezwungen sein, im Handel zu kaufen? Ich denke doch, dass man die Freiheit hat, sich die Maschine seiner Wahl (das ist ja auch immer so eine Sache..) dort zu besorgen wo man mag und für einen Preis, der einem am angenehmsten ist. Ich habe nun mal überhaupt keine Lust, erstmal vielleicht sogar mit dem Auto in die Stadt zu fahren (ich hasse es!) und dann zu sehen, was man mir denn gedenkt anbieten zu wollen. Und dann kann ich die Maschine längst nicht so ausführlich und ruhig testen wie zu Hause. Das setzt natürlich voraus, dass man in der Lage ist, selbständig mit einer neuen Maschine umzugehen...
Hubert Geschrieben 25. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Hallo ihr Lieben, nach dem ich von einigen freundlich darauf hingewiesen wurde nicht nur zu surfen, sondern doch auch einmal zu nähen. Und mir Mut gemacht wurde, die Maschine - ohne deutsche Übersetzung - auszuprobieren - habe ich es gemacht. Es ist eine Wonne, sie surrt, sie schnurrt, sie näht das was und wo ich will, schöne ebenmässige Stiche, einfach ein Traum. Ich hab mein altes Schulenglisch ausgekramt und habe mich, learning by doing, durch gearbeitet. Mit Sicherheit habe ich noch nicht alle Stiche ausprobiert, aber die welche ich benutzt habe waren eine Wucht. Ich warte nun mit Sehnsucht auf die Stoffbestellung von der buttinette für die zwei ABBA-Kostüme. In diesem Sinne Martina:)
Gast wildflower Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Ich würde von einem Markenhersteller generell erwarten, seine Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage als PDF zum Download zur Verfügung zu stellen und zwar unabhängig davon, wo ein Gerät gekauft wurde. Es soll ja durchaus vorkommen, dass eine Gebrauchsanleitung verlorengeht. Bei vielen Herstellern ist das Standard.
Birgit Hofmann Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 @ Martina, viel Spaß mit deiner Maschine und viel Erfolg beim Nähen der Abba Kostüme,stell doch mal ein Bild ein wenn sie fertig sind. LG Birgit
Mackie Geschrieben 25. Januar 2009 Melden Geschrieben 25. Januar 2009 Ich würde von einem Markenhersteller generell erwarten, seine Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage als PDF zum Download zur Verfügung zu stellen und zwar unabhängig davon, wo ein Gerät gekauft wurde. Es soll ja durchaus vorkommen, dass eine Gebrauchsanleitung verlorengeht. Bei vielen Herstellern ist das Standard. Ehrlich gesagt kann ich das auch nicht nachvollziehen...
Princessmom Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Ich würde von einem Markenhersteller generell erwarten, seine Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage als PDF zum Download zur Verfügung zu stellen und zwar unabhängig davon, wo ein Gerät gekauft wurde. Es soll ja durchaus vorkommen, dass eine Gebrauchsanleitung verlorengeht. Bei vielen Herstellern ist das Standard. da kann ich nur zustimmen
peterle Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Ich würde von einem Markenhersteller generell erwarten, seine Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen auf der Homepage als PDF zum Download zur Verfügung zu stellen und zwar unabhängig davon, wo ein Gerät gekauft wurde. Es soll ja durchaus vorkommen, dass eine Gebrauchsanleitung verlorengeht. Bei vielen Herstellern ist das Standard. Da die einzelnen Länder einzelne Vertretungen haben, die unabhängig voneinander wirtschaften müssen, geht es den einzelnen Vertretungen vielleicht einfach auch nur gegen den Strich, den Support für andererleuts Geschäfte allein auf ihre Kosten zu machen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man sich darüber so echauffieren muß. Verantwortlich ist immer der, bei dem man kauft - in dem Falle also ein englischer Händler und Janome UK. Janome Deutschland könnt ihr da keinen Vorwurf draus machen. Das ist nicht deren Aufgabengebiet.
peterle Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Ich denke, dass die Männer ihre Werkzeuge und Maschine mit großer Wahrscheinlichkeit auch lieber im Discounter kauft (Praktiker wirbt ja ständig mit 20%) und die kleinen Eisenwarenläden sind längst auch untergegangen. Und daran stößt sich auch niemand. Weißt Du wie teuer das ist, im Vergleich zu dem, was wir früher hatten? Früher konnte ich gegenüber für einen Apfel und zwei Eier im Eisenwarenfachhandel meine Kleinteile kaufen. Werkzeuge waren da ca. 10% teurer als beim Discounter. Das Werkzeug hielt aber auch 10 Jahre tägliche Benutzung lässig aus. Heute setze ich mich erst mal ins Auto, eier 20 Minuten durch die Gegend, kaufe Kleinteile 50% teurer ein als früher und habe ein paar wenige Werkzeuge in mehr als bescheidener Qualität, die ich ca. 10% günstiger einkaufen kann als früher. Zu guter letzt geht es dann wieder 20 Mnuten zurück. Das ist alles wahnsinning umweltfreundlich und soooo günstig für uns in Deutschland .... Bei Nähmaschinen ist das nicht anders. Früher gabest Du einen moderaten Betrag aus und bekamst Maschinen, die 30 Jahre und deutlich länger problemlos hielten - heute geht der Trend zur 4 Jahre Wegwerfmaschine, aber alles zum selben Preis. Solche Produzenten und Händler wollen nur dein Bestes - dein Geld und zwar sofort und möglichst oft. Letztlich ist es die Entscheidung der Kunden wohin die Welt geht, jeder augegebene Cent ist eine Stimme in die eine oder andere Richtung und jeder ist nur seinem eigenen Gewissen gegenüber verantwortlich.
Loopy.Loo Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Hallo und Guten Abend. Seit ca. einer Woche suche ich durchs Netz nach einer Nähmaschine. Die Janome 6260 QC fand jetzt meine Kaufentscheidung. Doch bevor ich kaufe wollte ich mit jemanden sprechen, der diese Maschine bereits hat, und fand bei Google diesen Ausschnitt. Weiß also jetzt nicht genau, ob ich bei der Besitzerin der Janome gelandet bin. Fals ja, ich hätte ein paar Fragen zur Maschine und zur Zufrieden damit. Fals nein, vielleicht kann ich an die original Schreiberin weitergeleitet werden. Davon ab, ich beabsichtige meine Maschine ebenfalls in GB zu kaufen, da sie durch den Wechselkurs fast die hälfte des Preises kostet und sogar den Nähtisch als extra hat. Möchte nur wie bereits erwähnt mit jemanden reden der diese Maschine bereits benutzt. Liebe Grüße Loopy.Loo:hug:
Hubert Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo Loopy.Loo, ich bin die Besitzerin der Janome und bin höchst zufrieden !!! Ich hatte vorher eine NECCI vom ALDI Süd und die hats für den Anfang getan! Mit Sicherheit habe ich noch nicht alle Funktionen ausprobiert, aber sie hat den Härtetest bestanden: zwei Faschingskostüme aus Pannesamt, dies nähte ich alles mit Stretchstich und die saßen perfekt, keine Naht ist gerissen, wie eine zweite Haut. Mittlerweile habe ich einige Burda Schnitte genäht und es sieht einfach Klasse aus. Mit der Alten war es so laienhaft, jetzt sieht es wie vom Profi aus. Mit der englischen Beschreibung konnte ich mich anfreunden und mittlerweile hole ich sie auch nicht mehr raus. Mein Mann hat sie auch mit dem supergroßen Quilttisch und Quiltzubehör in GB erstanden. Wobei ich den Tisch nutze, den Zubehör nicht, da ich nicht quilte. Aber der Rest (und das sind viele Einzelteile), sind super. Auf der Maschine ist eine kurze Anleitung, die viel hilft. Über die Knopflochautomatik bin ich begeistert, nur wußte ich am Anfang nicht, dass man beim piepsen, ein Stäble runterfahren muß, die wiederum die Begrenzung ist (Tipp: hinten in Knopflochfuß, Knopf einlegen!). Auch das Problem mit dem englischen Kabel konnte gelöst werden, sie funktioniert einwandfrei mit dem "Kofferradio"-Kabel! Ich habe ein paar Bilder eingestellt zur Ansicht! Martina Wenns Probleme gibt, maile bitte, insofern ich sie dann auch beantworten kann!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden