Gast dark_soul Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo Ihr Lieben, habe gestern meine ersten beiden Tilda-Figürchen gemacht. Ganz einfach ein Herz und ein Vögelchen. Vom Ausehen her gefällt mir aber vor allem das Herz nicht, voll viele Falten. Dabei habe ich mich genau an die Vorlage gehalten. Hier erst mal die Fotos: Wie kriege ich das hin, das sich oben in der Mitte nicht so viele Falten bilden. Das sieht ja aus wie gewollt und nicht gekonnt.... Außerdem wollte ich noch gerne wissen, ob Ihr die Umrandungen auch von Hand näht oder mit der Maschine. Ich habs gestern mit der Maschine versucht, aber ich bin fast verzweifelt weil ich die Kurven nicht immer so gekriegt habe wie ich sie eigentlich aufgezeichnet hatte. Wenn Ihr mit der Maschine näht, welche Einstellung benutzt Ihr dann? Geringe Stichlänge hatte ich schon eingestellt. Nehmt ihr den Transporteur weg und arbeitet Freihand? (Das müsste ich auch noch mal ausprobieren)... Viele Fragen... Aber ich, die eigentlich immer gesagt hat "Nee, Tilda näh ich nicht...." bin jetzt trotzdem infiziert....
smila Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 hihi...Tilda ist echt ansteckend. Du musst, bevor du wendest, die Spitze (zwischen den Bögen) vorsichtig bis fast zur Naht senkrecht einschneiden. Und die untere Spitze wird waagrecht vorsichtig bis fast zur Naht abgeschnitten. Dann wenden. Liebe Grüße, Smila
joseli Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Wenn du die Rundungen einschneidest,verschwinden die Falten.Aber vorsichtig,etwa 2 Millimeter vom Nähstich entfernt.
ina6019 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ich sage immer: 2 Fäden (Webfäden) stehen lassen. LG - Ina
Gast dark_soul Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Na da hab ich wohl doch nicht tief genug geschnitten, ich Schisserchen. Und da geht echt nix auf wenn man sooo tief schneidet??? Nachher probier ichs nochmal, dann kommt mal direkt die neue Schere zum Einsatz die meine Schwester mir unter den Weihnachtsbaum gelegt hat *ggg*
ina6019 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Bei den Rundungen muss man tief genug und oft genug einschneiden. Wenn du sauber rund genäht hast, gibt es keine Falten. Wenn's doch Falten gibt musst du nachschneiden - entweder mehr Einschnitte, oder tiefer, oder beides. Wenn du dich an die zwei Fäden hältst (deswegen also bei gröber gewebten Stoff nicht ganz so dicht an die Naht einschneiden), geht nichts auf. Viel Spass! Ina
Bineffm Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo - und gegen die Angst hilft ein Tropfen FrayCheck - jeweils an das Ende des Einschnittes.. Sabine
kargi Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 hallo dark soul, deine spitze bekommst du richtig spitz ,wenn du einen querstich am spitzen ende nähst . bei etwas dickerem stoff und sehr kleinen stichen können das auch 2 querstiche sein . und nicht so spitz ,wie vorgezeichnet. du musst dir vorstellen,dass du für die nahtzugaben nach dem wenden ja raum brauchst. die nahtzugaben an der spitze werden beschnitten,wie schon gesagt wurde. dann kannst du vorsichtig mit einem pfriem oder ähnl.werzeug die spitze von innen nach aussen herausdrücken. eine gleichmässigere form erhälst du an deinem herz,wenn du die nahtzugaben von aussen mit dem daumennagel etwas ausstreichst (statt bügeln ). die wendeöffnung am herz würde ich von hand mit einem unsichtbaren matratzenstich schliessen. lass' uns doch bitte nochmal sehen,wenn du dein herz so bearbeitet hast. lieben gruss karin
Catweasel Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Außerdem wollte ich noch gerne wissen, ob Ihr die Umrandungen auch von Hand näht oder mit der Maschine. Ich habs gestern mit der Maschine versucht, aber ich bin fast verzweifelt weil ich die Kurven nicht immer so gekriegt habe wie ich sie eigentlich aufgezeichnet hatte. Wenn Ihr mit der Maschine näht, welche Einstellung benutzt Ihr dann? Geringe Stichlänge hatte ich schon eingestellt. Nehmt ihr den Transporteur weg und arbeitet Freihand? (Das müsste ich auch noch mal ausprobieren)... Seit neuem nähe ich solche Sachen mit der Maschien, schöööön langsam und mit Stichlänge 2, steht auch so glaube ich in einem der Tildabücher.....
MiriamK. Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo - und gegen die Angst hilft ein Tropfen FrayCheck - jeweils an das Ende des Einschnittes.. Sabine ...ein Cognac vor und nach jeden Einschnitt nimmt die Angst sicher auch:D (tschuldigung, musste sein:o) LG Miriam
Gast dark_soul Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 ...ein Cognac vor und nach jeden Einschnitt nimmt die Angst sicher auch:D (tschuldigung, musste sein:o) LG Miriam Cheers, Miss Sophie So, habe nun nochmal nachgearbeitet. Was jetzt noch schief ist, hab ich schief genäht *ggg*. Vielen dank Mädelz, Ihr seid die besten...
smila Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Schön! Vielleicht würde ich es noch etwas "fetter" ausstopfen... Liebe Grüße, Smila
cuma Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Also mir gefällt es sehr gut und schief? wo denn? Spätestens nach dem dritten Cognac ist es wieder gerade:suff:. Liebe Grüße Birgit
kargi Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 noch einen tipp für die beiden herzflügel : da hilft es ,nicht nur die nahtzugaben einzuschneiden,sondern auch noch kleine keile herauszuschneiden. sonst sind sich die nahtzugaben sozusagen gegenseitig im weg und du bekommst keine gleichmässig rund geformte kante. dein herz sieht jetzt fast schon perfekt aus.das nächste wird es dann bestimmt liebe grüsse karin
heluwo Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 ...ein Cognac vor und nach jeden Einschnitt nimmt die Angst sicher auch:D (tschuldigung, musste sein:o) LG Miriam .....ob die Treffsicherheit nach dem 5. Cognac noch so gut ist?
inia Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 da hilft nur üben! *duckundwegrenn* Schönes Herz übrigens! Der Hummelstoff ist so süß...
Nordseekrabbe Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Jetzt sehen die Herzen doch gut aus,mir gefallen sie auch. L.G.Birgit
fliederhexe24 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 ...ein Cognac vor und nach jeden Einschnitt nimmt die Angst sicher auch:D (tschuldigung, musste sein:o) LG Miriam ...gibts den Cognac auch da wo es Tilda Zubehör gibt?
janchen Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 da hilft nur üben! *duckundwegrenn* Schönes Herz übrigens! Der Hummelstoff ist so süß... Was üben? Cognac trinken oder nähen? Diana
ViriDesign Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 ...gibts den Cognac auch da wo es Tilda Zubehör gibt? Ja, da ist er aber rosa :D Was üben? Cognac trinken oder nähen? Diana Nähen mit Cognac intus, meinte sie wohl
cuma Geschrieben 15. Januar 2009 Melden Geschrieben 15. Januar 2009 Guten morgen zusammen, ich schmeiss mich weg "rosa Tilda Cognac" könnte zum Renner der Saison werden:suff: Liebe Grüße Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden