Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine Frage an die Besitzer der Maschine.

Muss man für den Rollsaum die Stichplatte wechseln? Wie ist der Rollsaum für feine Materialien?

 

Findet sich irgendwo eine Übersicht der Stiche?

 

Freue mich über Auskunft :)

Liebe Grüße

Louise

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Louise

    4

  • RicaZ

    2

  • yasmin

    1

  • Heike Lorentz

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Guten Morgen, die Stichplatte wird nicht gewechselt.

Meine Forschung :) hat ergeben, das diese Maschine von Janome kommt. Hinten steht auch das JA neben Quelle. So kann man auch die Janome Füße verwenden, und eventuell in der Anleitung die Stichübersicht vergleichen. Ich finde die Quelle Anleitung auch sehr dürftig. Ich weiß nicht mit welcher Janome sie identisch ist?

Liebe Grüße und einen schönen Tag!

Heike

Geschrieben

Ich denke, ich werde mal in den QuelleLaden spazieren, und fragen, ob ich einen Blick in die Anleitung werfen darf.

Meine jetzige (auch Quelle)hat mich ja noch nicht im Stich gelassen- und auch wenn eine Coverlock verführerisch wäre (ich hatte da die Coverstyle von Pfaff ins Auge gefasst) denke ich, dass die normale Overlock reicht. Und 2-Fädiges nähen brauche ich doch nicht wirklich... :o

 

Und wenn evtl. Füße von Janome dranpassen... So was wie ein Paspelfuß wäre ja interessant.

 

Kann jemand noch allgemein Erfahrungswerte zu der Maschine mitteilen?

 

Liebe Grüße Louise

Geschrieben

:( Toll- im Quelleladen hatten sie sie nicht stehen...

 

Na, ich werde noch ein wenig darauf rumdenken (und auch nochmal zu Pfaff gehen :) )

 

Ich Danke auf jeden Fall für Eure Infos.

 

 

Liebe grüße

Louise

Geschrieben

Versteh ich Dich richtig, Du hast die Gebrauchsanleitung nicht und möchtest die Einstellungen für den Rollsaum wissen?

 

Wenn dem so ist, die kann ich Dir gerne gegen Abend schicken, momentan ist es schlecht, weil mein Töchterchen schläft und ich kramen müsste

Geschrieben

:eek: Oh nein, mach Dir bitte keine Mühe und wecke bloß Deine Maus nicht!

 

Ich plane den Kauf einer solchen Maschine und da die Infos im Netz und auch im Quelleladen dürftig sind, habe ich hier gefragt.

 

Hat sich aber an sicht schon geklärt- man muss für den Rollsaum die Stichplatte nicht wechseln (das muss man bei meiner jetzigen Privileg Overlock- an sich kein Drama- aber man nimmt ja gerne jegliche Arbeitserleichterung mit ;) )

 

Bist Du denn zufrieden mit Deiner?

 

Louise

Geschrieben

Ich bin sehr zufrieden mit ihr, hatte bisher noch keine Probleme.

Allerdings habe ich auch keinen Vergleich zu anderen Overlock Maschinen.

Abends denke ich manchmal, sie könnte ein bisschen leiser sein´ ;)

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

SOS! Ich hoffe es kann mir einer von Euch helfen. Habe bei Ebay eine 454d ersteigert. Leider ohne Zubehör und Bedienungsanleitung. Sie näht auch echt gut und ich habe mich da jetzt so durchgemuschelt. Würde mich riesig freuen wenn mir jemand mit der Bedienungsanleitung aushelfen könnte!!

Nadine

  • 5 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

die erste Frage hat sich ja geklärt. Ich finde in der Anleitung ist gut beschrieben, wie der Rollsaum funktioniert.

Ich habe die Privileg 454 D seit ca. 4 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Auch ohne Einweisung bin ich damit zurecht gekommen. Manches hat ein bißchen länger gedauert, aber ich habe bis jetzt alles so hinbekommen, wie ich wollte:):)

 

Viel Spaß beim Overlocken

 

 

Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...