Chaosprinzessin Geschrieben 18. Mai 2010 Melden Geschrieben 18. Mai 2010 Hallo ihr alle Ich bin ebenfalls grade dabei eine Rokoko Schnürbrust zu nähen (wer hätte es gedacht ^^) aber ich folge dem Rat der Marquise und hab erst mal ein Probestück genäht bzw bin noch dabei. Wenn das gut passt würde ich es gern mit einem anderen Stoff beziehen. Wann und wie mache ich das am besten? Schon mal danke fürs antworten
Gast Pompadour Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Äh, kannst deine Frage etwas präzisieren? Vielleicht hilft dir das ja schon weiter: Du kannst die Schnürbrust entweder wieder auseinandertrennen und jedes Teil einzeln mit Oberstoff belegen und dann wieder zusammennähen oder du lässt sie zusammengenäht und nähst den Oberstoff als eine seperate Lage und heftest ihn darauf und bindest den Schnürleib dann ein (etv. muss noch Futter rein vorher) Bei zweiterer Version musst du halt sehr genau arbeiten, damit alles exakt aufeinander passt.
Chaosprinzessin Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Vielen Dank! Also erstere Version is auch das gewesen, was ich mir so hab einfallen lassen ... wollte nur mal sicher gehn, ob es nicht auch noch eine andere Möglichkeit gibt. Nur so aus Interesse, was ist denn "einbinden" ? Danke nochmal, LG Chaosprinzessin
rightguy Geschrieben 21. Mai 2010 Melden Geschrieben 21. Mai 2010 Mit 'einbinden' wird sie meinen, daß die verschiedenen Schichten mit der Randeinfassung (rundherum) fest miteinander verunden werden. (Band- [-weniger authentisch-] Schrägband-einfassung.) Bei dieser Methode liegen die Schichten eben lose aufeinander und werden vom gemeinsamen Rundumeinfass in Position aufeinandergehelten. Gruß, Martin (Man könnte aber zusätzlich noch Linien durchsteppen, etwa entlang der Tunnel...)
Nell-Chan Geschrieben 27. Mai 2010 Melden Geschrieben 27. Mai 2010 Hallo Mädels <3 Ich hab ja schändlich lange nichts mehr von mir hören lassen, aber das Studium ist doch etwas zeitraubend Wie dem auch sei, seid Weihnachten habe ich hier so ein schönes Stöffchen rumliegen und nun will es endlich ein Kleid werden ^^ Ich gebe ja zu, dass der Stoff nicht 100% 'A' ist - Mir aber egal Außerde, was soll man sonst mit ~ 8m doubleface Seide machen??...oder neun...irgendwie sowas... Nun meine Frage: WAS SOLL ES DENN NUN WERDEN?? 1. Francaise? 2. Anglaise? 3. Polonaise? ... wobei sich 2 und 3 dann ja vereinbaren lassen sollten *hihi* 4. Pochen oder Panier? 5. Flügelärmel oder doch was anderes??? 6. Jupe in dem selben Stoff???? 7. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine 'falsche Francaise' zu machen?? Vllt eine Anglaise mit hochknöpfbarer Schleppe....neee, ne?! (Ich will nur am liebsten wieder alles *hust*) 8. Rückenpartie en fourreau (?) Wie man sieht bin ich nicht wirklich sicher... vllt sollte ich dazusagen, dass der stoff recht fest ist und ordentlich Stand hat. Die Blüten sind etwa 12cm groß. Also.... HILFE!!!!!!!!!!!!!! *lieb guck*
Gast Pompadour Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Also für mich sieht der Stoff nach erster Hälfte 18.Jh. aus! Für eine Polonaise fänd ich ihn zu altmodisch. Aber wie wär's mit was englischem? Die hatten ja auch schon früher Anglaisen. Oder ein Court-Mantua??? Oder ein französisches Hofkleid? Ansonsten wäre ich für ne Francaise
rightguy Geschrieben 28. Mai 2010 Melden Geschrieben 28. Mai 2010 Ich bin auch für ein Cort-kleid oder eine Francaise, eindeutig. Nix 'Moderneres' bzw. 'Neueres'. Stöffchen übrigens 'ne Wucht! GANZ alternativ könnte ich mir aber auch ein Fifties-Dior-Corsagenkleid mit meterweitem Tellerrock und ordentlichem Tüllunterbau aus dieser tollen Seide vorstellen....... Martin
Nell-Chan Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Hm~ danke erstmal, für die liebe Hilfe ^^ Ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich was mit diesen Hofroben anfangen kann die sehen für mich immer irgendwie unvollständig aus -.-"" ich würde also persönlich eine Anglaise oder eine Francaise bevorzugen. Wäre ich denn mit einer Francaise ganz falsch? Und was käme dann da in dem Fall drunter? Ich meine bei einer Francaise hab ich schon so ziemlich alles gesehen (Springrock, Panier, Pochen?) Unter meiner letztn habe ich Pochen getragen, aber damit wollte ich auch ins Musical XD Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer frühen und einer späten Anglaise? Gott, sorry ich bin echt nervig, aber man will ja was lernen...vllt wage ich mich dann irgendwann an was 100%ig Authentisches....so als Bachlorarbeit XD dann kann ich auch mal unseren Webstuhl austesten *hihi* lg, Nell, der immer neue Fragen einfallen
Gast Pompadour Geschrieben 29. Mai 2010 Melden Geschrieben 29. Mai 2010 Hmm, also eine Francaise ginge durchaus, ich würde nur auf jeden Fall was größeres drunter tun als nur Pochen Die frühen englischen Anglaisen (doppelt gemoppelt haben immer einen "en fourreau" Rücken, also in festgesteppten Falten, sie haben vorne "Robings" (diese Streifen/Falten) und einen Stecker, die späteren haben nur noch selten mal einen Stecker
Nell-Chan Geschrieben 31. Mai 2010 Melden Geschrieben 31. Mai 2010 Hmm, also eine Francaise ginge durchaus, ich würde nur auf jeden Fall was größeres drunter tun als nur Pochen Die frühen englischen Anglaisen (doppelt gemoppelt haben immer einen "en fourreau" Rücken, also in festgesteppten Falten, sie haben vorne "Robings" (diese Streifen/Falten) und einen Stecker, die späteren haben nur noch selten mal einen Stecker Nochmals danke für die liebe Hilfe! Sooo mal, von meiner Vorliebe für Francaisen abgesehen, was fändest du denn schöner?? (Brauchst keine Rücksicht auf mich zu nehmen XD) Nya, und noch eine Frage: Unter die Anglaise auch ein Panier? Und nun mal was angenehmeres: Kommt irgendwer mit zur Landpartie auf Schloß Bückeburg?? Landpartie Schloss Bückeburg | Startseite
strickilona Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 Und nun mal was angenehmeres: Kommt irgendwer mit zur Landpartie auf Schloß Bückeburg?? Landpartie Schloss Bückeburg | Startseite Ooooch - hättest Du das nicht ein paar Tage früher posten können - nu bin ich schon verplant. LG Ilona
Gast Pompadour Geschrieben 1. Juni 2010 Melden Geschrieben 1. Juni 2010 @Bückeburg: schönes Schloß - aber leider viel zu weit weg Also ich find Francaisen schöner Unter eine frühe Anglaise kann durchaus auch ein Panier drunter, diese Kleider gab es nicht nur in schmal sondern auch in ziemlich breit...
Paulamaus Geschrieben 5. Juni 2010 Melden Geschrieben 5. Juni 2010 Hallo! Habe mir im Winter eine Francaise genäht, nach der Anleitung von http://www.marquise.de. Ich trage darunter Pochen, die sind praktisch, weil man wirklich viel darin verstauen kann, zusammengelegt brauchen sie keinen Platz im Kleiderschrank. LG Roti
Gast Pompadour Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Glückwunsch wirklich ein wunderschönes Kleid!! Die Farbe gefällt mir übrigens sehr gut! Ist das Seidentaft? Die Marquise freut sich übrigens auch immer über Rückmeldungen zu ihrer Anleitung und Fotos, wie ich von ihr weiß. (Jetzt brauchst nur noch den standesgemäßen Hintergrund und die passende Frisur
Paulamaus Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Leider kein Seidentaft, nur Polyester, wollte für meinen ersten Versuch nicht allzuviel Geld investieren. Getragen habe ich es leider auch erst zwei Mal (mit passender Frisur ). Werde der Marquise ein Foto schicken. Habt ihr hier auch schon für eure Männer etwas genäht? Versuche mich gerade daran, auch nach der Anleitung von Marquise.
rightguy Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 (bearbeitet) Habt ihr hier auch schon für eure Männer etwas genäht? Versuche mich gerade daran, auch nach der Anleitung von Marquise. Das finde ich - wenn ich an die eher etwas dürftiger ausfallenden Hinweise denke - aber großartig! Nur: Woher nehmt Ihr vernünftige Schuhe und HAARE/Perücke? M. Bearbeitet 8. Juni 2010 von rightguy
sisue Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Nur: Woher nehmt Ihr vernünftige Schuhe und HAARE/Perücke? Naja, die Perrücke mit einem Haarungetüm tut ja nicht Not, ein Dutt und ein paar Löckchen an der Seite tun's auch. Was die Schuhe angeht, da hat Farinelli schon ein bißchen gebastelt, mußte mal kucken, ist ganz interessant.
rightguy Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Naja, die Perrücke mit einem Haarungetüm tut ja nicht Not, ein Dutt und ein paar Löckchen an der Seite tun's auch. Was die Schuhe angeht, da hat Farinelli schon ein bißchen gebastelt, mußte mal kucken, ist ganz interessant. N'Typ mit Dutt?? Bei den Mädels sehe ich die Probleme ja nicht so, aber für die Männer! Da braucht Mann doch sicher 'ne Perücke, wer hat schon langes Haar..... (Sähe mit der Pläte bei mir auch sicher nicht so dolle aus...) M.
sisue Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 N'Typ mit Dutt?? Joah, klar Ich kenn sogar 'nen Autoschrauber, der längere Haare als ich hat und den ich schon mit Dutt gesehen habe. Aber nee, ich dachte, du hättest das jetzt auf uns holde Damen bezogen.
rightguy Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Joah, klar Ich kenn sogar 'nen Autoschrauber, der längere Haare als ich hat und den ich schon mit Dutt gesehen habe. Ich arbeite dran!
Gast Pompadour Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Klar hab ich schon für meinen Göga genäht, bzw. ihm dabei geholfen selbst zu nähen, er hat auch einen ganzen Schrank (sic!) voll 18.Jh. Klamotten so wie ich Zum Bleistift: http://farm4.static.flickr.com/3613/3403511083_1b4b5c45e7.jpg Mein Holder hat sowieso lange Haare, da ist das kein Problem. Es gibt einen guten Perückenhersteller in Süddeutschland, aber ich glaube ich darf hier keine Händlerlinks schreiben, oder? Für Schuhe gibt es auch einige Bezugsquellen, für ein paar handgemachte muss man aber schon bis zu 300€ hinblättern, es gibt aber welche ab ca. 150€ in Europa und in Amiland bekommt man welche ab etwa 80$ für Herrenschuhe hab ich einen Schuhmacher in Tschechien, der macht sehr schöne, authentische Schuhe ab 120€
Miri1983 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Da mir dieser Thread soooo viel bei meiner ewig langen Arbeit an meiner Schnürbrust geholfen hat und ich einfach ein bisschen stolz bin, dass ich sowas hinbekommen habe, wollte ich euch mal meine Version zeigen - ich hoffe, dass ist okay Kann jetzt auch Fragen beantworten *lach*
Paulamaus Geschrieben 22. Juni 2010 Melden Geschrieben 22. Juni 2010 Habe inzwischen wieder die Arbeit an meinem Männer-Anzug aufgenommen, und es sind ein paar Fragen aufgetaucht: Beim Justeaucorps: Habe mich ziemlich genau an die Anleitung gehalten, es ist aber hinten jetzt deutlich kürzer als vorne. Soll das so sein, oder soll ich es überall auf gleiche Länge kürzen? Bei der Hose: Knieschnallen, ja oder nein? Was wäre eine Alternative (bei uns gibt´s Schnallen weit und breit nicht zu kaufen)? Danke, Roti
Gast Pompadour Geschrieben 23. Juni 2010 Melden Geschrieben 23. Juni 2010 @Roti: Also der Rock sollte vorn und hinten schon gleichlang sein. Welchen Schnitt hast du denn benutzt? Als Ersatz für Knieschnallen kannst du auch einen Knopf und ein Knopfloch in das Knieband arbeiten, für die Zeit ab 1780 geht auch ein Bändchen das man zur Schleife bindet. Richtige Knieschnallen bekommst du auch nicht im Kurzwarenbedarf Wenn du möchtest schick ich dir Bezugsquellenlinks per PN. @Miri: Sehr hübsch geworden! Die Schnürösen sind ja superakkurat
Paulamaus Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Danke für die rasche Hilfe! Also der Rock sollte vorn und hinten schon gleichlang sein. Welchen Schnitt hast du denn benutzt? Habe den Schnitt von der Marquise-Seite verwendet. Hab einfach ein bißchen falsch gedacht beim Vergrößern und Anpassen, ist aber vorne sowieso etwas zu lange geworden, also ist kürzen kein Problem! Richtige Knieschnallen bekommst du auch nicht im Kurzwarenbedarf Wenn du möchtest schick ich dir Bezugsquellenlinks per PN. Danke, wäre super! Und schon taucht die nächste Frage auf: Knöpfe für die Hose waren kein Problem, aber für das Justeaucorps fällt mir nichts in der passenden Größe ein. Was nimmst du als Untergrund? LG, Roti
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden