Zum Inhalt springen

Partner

Pullover gestrickt, nun zusammennähen, aber wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe nun alle Teile, bis auf das Halsbündchen, für einen Pullover auf meiner Strickmaschine gestrickt.

Nun kann mir vielleicht, jemand helfen, wie ich nun meinen Pulli zusammennähe.

Muss man ihn von Hand zusammennähen oder geht das auch mit der Nähmaschine?

 

Gruß Dani

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Digit

    2

  • MichaelDUS

    1

  • Gisela Becker

    1

  • Dani77

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Dani,

 

es geht auch mit der Nähmaschine.

Du darfst aber nicht an dem Teil ziehen sonst dehnt sich das Teil aus und wellt.

Laaaaangsam nähen.:)

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Hallo Dani,

 

du kannst die Teile im Matratzenstich mit der Hand zusammen nähen. Mit der Nähmaschine gehts auch, da aber erst mal die richtigen Einstellungen testen.

 

Es ist auch möglich einzelne Teile direkt an der Strickmaschine zusammenzustricken, das geht allerdings am besten, wenn die Maschen noch nicht abgekettet sind.

 

Was für ein Halsbündchen willst du denn machen? Ich würde wohl das Bündchen entweder direkt an Vorder- und Rückenteil stricken oder erst das Bündchen stricken und dann die Teile dazuhängen und abketten.

 

Michael

Geschrieben

Ich habe auch schon mit der Ovi zusammengenäht . Einstellen des Diff wie für Jersey .... geht gut.

 

Aber die per Hand mag ich doch lieber .

Geschrieben

Hallo

 

ich nähe alle Teile mit der Hand und dem Matratzenstich zusammen.

1. sieht es einfach besser aus, weil man bei Mustern die Teile Mustergenau trifft.

2. hält die Naht besser, weil sie elastischer ist

3. ist die Naht auch flacher , als mit der Nähma oder Ovi.

Mit der Nähma kann sich das Gestrick leicht mal verziehen. Bei der Ovi gefällt mir der Nahtanfang nicht. Auch wenn ich es ordentlich vernähe, es sieht einfach nach Masenproduktion aus.

 

Elsnadel

Geschrieben

...... schau mal bei E--y unter Strickmaschinen ( Möbel&Wohnen und da unter Stricken) da gibt es ab und an Rundkettler von Haque, elektrisch oder von Hand zu bedienen. Ich habe einen und möchte meine Sachen nie mehr anders zusammenketteln. Sieht echt super aus.

Hier gibt es ein Filmchen:YouTube - Hague Linker

Geschrieben

Hallo Dani,

ich stricke alle meine Maschinen gestrickten Pullover auf der Strickmaschine zusammen.

Die Maschen in die Nadeln hängen, 1Reihe mit größter MW,

abhäkeln, fertig.

Sieht sehr Profimäßig aus.

LG Christl aus dem Vorgebirge

  • 8 Monate später...
Geschrieben

ich habe auch eine Frage:

 

näht man mit dem Strickgarn/Wolle oder mit Nähgarn?

Geschrieben

Hallo Digit,

 

ich nähe mit dem Strickgarn zusammen, es sei denn das geht aus irgendwelchen Gründen nicht. z.B. bei Dochtwolle reißt der Faden schnell, Boucle geht schlecht durchziehen. Wenn ich solche Sachen habe suche ich mir ein farblich und in der Qualität passendes glattes Garn in meinen Resten oder wenn ich da nichts finde nehme ich Stopfgarn. Aber auf keinen Fall normales Nähgarn.

 

Viele Grüße Johanna

Geschrieben
ich habe auch eine Frage:

 

näht man mit dem Strickgarn/Wolle oder mit Nähgarn?

 

Hallo Digit,

 

es wurde in den Beiträgen zuvor von zusammennähen mit der Nähmaschine als auch von Vernähung mit Hand geschrieben.

 

Wie möchtest Du dein Werk zusammennähen?

 

Grüße

Eva

Geschrieben

ja dankeschön euch!

ich habe es gelesen und werde wohl mit der Hand zusammen nähen, nachdem ich den Matratzenstich eben geübt habe und das gut klappt.

meine Frage bezog sich auf das Garn, und wurde mir beantwortet.:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...