Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Euch kann ichs ja sagen, von keinem anderen Menschen erwarte ich Verständnis dafür ;) :

Inzwischen besitze ich 2 ziemlich kostspielige Dongel und hüte sie wie meine Augäpfel.

Aber ich habe Angst sie zu verlieren oder zu zerstören.

Gegen das Verlieren versuche ich mein Gedächtnis zu trainieren (schadet in dem Alter ja nix) und mir immer schön zu merken, wo ich sie hinlege.

Gegen das Zerstören hab ich mal paar Fragen an euch:

Ist euch schon mal ein Dongel kaputt gegangen?

Wodurch?

Durch hinfallen? Oder vielleicht durch ständiges belassen im PC, oder eher durch ständiges rein und raus stecken?

Wie behandelt ihr diese Kostbarkeiten?

Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie es in so einem Dongel aussieht. Ist da ein Chip drin? Wie empfindlich ist er gegen äußere Einflüsse (Hitze , Kälte, Feuchtigkeit, Magnetisnus, Erschütterung, Flüche ...)

Werbung:
  • Antworten 26
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ulla

    5

  • Karina

    2

  • sticki

    2

  • siladesign

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Ulla, wie es genau in so einem Dongel aussieht weiß ich auch nicht, aber ich stelle ihn mir wie eine kleine Festplatte vor, weil es ja Daten speichert und auf dieser Festplatte sind Daten die unsere Software arbeiten lassen damit wir sticken können. Nicht umsonst ist Sticksoftware so teuer.

Und kaputt geht er bestimmt schnell, wenn er unglücklich fällt oder er nass wird. Ich habe mein Dongel immer im PC gelassen. Neulich fiel meinen Sohn meine kleine externe Festplatte runter (ich sichere meine Daten immer nochmal extern). Ich hatte ganz viele Freebies, und einige selbstdigitalisierte

Muster. Alles futsch, und wenn man die Daten wieder herstellen möchte kostet das bis zu 250.- Euronen. Laut unserem Computerfachmann. So teuer ist nicht mal eine externe Festplatte. Alles ruhig weiter behandeln wie ein rohes Ei, Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Geschrieben

Mein Bernina-V5-Dongle bleibt immer im Notebook stecken, er muss auch mal mit auf Reisen gehen (dann ziehe ich ihn vorher raus), er wird angerempelt und berührt. Bisher ist er noch nie kaputt gewesen.

 

Aber so eine kleine Angst bleibt auch bei mir, dass mal was kaputt geht.

 

Liebe Grüße

Tati

Geschrieben

Hallo Ulla ich weiß nicht ob es stimmt. aber mein Mann sagt immer den USB stick nicht ins sonnenlich legen, genau so sagt er wenn man den Dongle rauszieht wenn das licht an ist können daten zerstört oder verloren gehen,, ich bin mal gespannt was andere schreiben ,,, aber ich habe mir die selbe frage auch schon gestellt... :D grüße alex

Geschrieben

Hallo Ulla,

 

ich könnte mir vorstellen das ein Dongle durch ständiges raus- u. reinstecken kaputt gehen kann.

Mein Dongle (gebraucht gekauft) wackelt schon ganz schön und ich behandel ihn jetzt wie ein rohes Ei.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe ihnen jetzt jedenfalls erst mal ein warmes Plätzchen gebastelt:

 

img2971yh7.jpg

Bearbeitet von Ulla
Geschrieben

Hallo Ulla,

in der Regel bekommt man einen Dongle gegen Gebühr ersetzt, wenn man den Dongle noch vorweisen kann. Daher hat man natürlich Pech, wenn man den Dongle verliert, aber bei einem kaputten Dongle muss man nicht die Software neu bezahlen.

Liebe Grüße

Sandra

Geschrieben

Hallo

Ein kleiner Tipp: Ich habe mir einen sehr kleinen Hub gekauft (man muß suchen, manche sind zu groß, aber es gibt auch sehr kleine!). An diesem Hub sind alle meine wertvollen Dongles immer drin eingesteckt. . Den Hub ziehe ich nach jedem Gebrauch heraus -die Dongles bleiben im Hub-. So werden diese nicht beschädigt durch das ständige Herausziehen und Einstecken. Den Hub mit den Dongles bewahre ich in einem kleinen gepolsterten Täschlein auf und lege dieses sehr diszipliniert nach jedem Gebrauch immer an die gleiche Stelle, damit ich niemals suchen muß. Das hat sich sehr bewährt. Ich habe keine beschädigte oder wackelnde Dongles. Sie gehören zu meinen Heiligtümern.

 

Viele Grüße

annimaus

Geschrieben

Hallo Ulla,

mein ältester (Dongle;)) ist ca. 8 Jahre alt. Da ich mobil unterrichte, werden meine Dongles ständig ein und ausgesteckt. Ich habe ein kleines Kästchen in dem sie reisen. :D Passiert ist noch nix, toi, toi.

Dein schönes Täschchen würde mir auch sehr gut gefallen :).

Gruß Myrin

Geschrieben

Danke für eure tollen Tipps und Erfahrungsberichte. Ein Täschchen habe ich ja jetzt dafür, die Rechnungen habe ich auch gut verwahrt und wenn wirklich etwas passiert, dann kann ich einen defekten Dongel einschicken und ersetzen lassen. Das ist schonmal alles sehr beruihigend. Jettz darf ich sie nur nicht verlieren :eek:.

Das mit dem Hub ist auch eine tolle Idee, ich werde mich mal danach umsehen.

Da ich mit PC und Läppi abwechselnd arbeite, muss ich sie ja doch öfters umstecken. Mein PC läuft den ganzen Tag, und da die Dongel leuchten und auch warm werden, wenn sie eingesteckt sind, möchte ich sie auch nicht so gerne immer stecken lassen.

Geschrieben

Ich habe keine Ahnung von Stick-Dongels, aber so wie ich das sehe, sind das technisch gesehen es schlicht und ergreifen USB-Sticks?

 

Dann mußt du dir um die Haltbarkeit keine großen Sorgen machen. Die USB-Stecker sind ziemlich idotensicher und speziell auf häufiges reinstecken und rausziehen ausgelegt. Die Dinger gibt es sogar als Schlüsselanhänger und sind gerade als stabiler Datenspeicher beliebt. (Hosentaschen neben dem Handy und dem Taschenmesser sind beliebte Aufbewahrungsorte. :rolleyes: ) Es sollen auch schon USB-Sticks die Waschmaschine überlebt haben. (Auch wenn ich das jetzt nicht probieren würde.)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Ulla, um das verlieren und Verschusseln mache ich mir auch die größten Sorgen!!!

 

Ich habe eine schlichte kleine USB-Verlängerung an meinem Dongle - das ist vom Prinzip genau wie eine Verlängerungsschnur am Bügeleisen o.ä. - der Dongle ist immer daran und wenn ich ihn am Notebook brauche statt am PC, dann wird einfach das andere Ende der Verlängerung vom PC abgemacht und ans Notebook drangesteckt!

 

Liebe Grüße, Kati

Geschrieben

Hallo,

 

Also ich hab schon ein dongel gekilled ;-( war im notebook gesteckt beim abstellen ist der usb teil verbogen , naja ich wollt ihn wieder gerade biegen , das war keine gute idee, es gibt doch andere möglichkeiten, eine davon ist ein dongel clone da gibt es firmen im internet da schickt man den orginal dongel hin und bekommt 2 zurück ;-) die 2 lösung ist ein dongel emulator, man braucht dazu die software und den dongel, man liest dann mit einer spezialen software den dongel aus und speichert diese auf der festplatte, immer wenn man seine software verwenden möchte muss man die dongelemulator software starten, und brauch aber den orginal dongel nicht mehr im PC .

die 3. möglichkeit ist man passt besser auf als ich das er nicht kaputt geht :D

viele Grüße

Sacha

Geschrieben
Hallo,

 

Also ich hab schon ein dongel gekilled ;-( war im notebook gesteckt beim abstellen ist der usb teil verbogen , naja ich wollt ihn wieder gerade biegen , das war keine gute idee, es gibt doch andere möglichkeiten, eine davon ist ein dongel clone da gibt es firmen im internet da schickt man den orginal dongel hin und bekommt 2 zurück ;-) die 2 lösung ist ein dongel emulator, man braucht dazu die software und den dongel, man liest dann mit einer spezialen software den dongel aus und speichert diese auf der festplatte, immer wenn man seine software verwenden möchte muss man die dongelemulator software starten, und brauch aber den orginal dongel nicht mehr im PC .

 

Sacha

Das hört sich alles etwas abenteuerlich bis illegal an :eek:

Ein Dongel-Clon ist ja wirklich nicht im Sinne des Erfinders :cool:

Geschrieben
Das hört sich alles etwas abenteuerlich bis illegal an :eek:

Ein Dongel-Clon ist ja wirklich nicht im Sinne des Erfinders :cool:

 

illegal , nein das wäre auch nicht im mein sinne ! , man muss auch im besitz vom orginal sein , sonst kann man ihn ja nicht clonen.

 

Ich wollt nur die info weiter geben das man sein orginal legal clonen kann.

 

viele grüße

  • 11 Monate später...
Geschrieben

hallo!

Hilfe, ich hatte schön öfters mal einen Dongel defekt,aber zum Glück nicht von der Sticksoftware,sondern den W-Lan Dongel.

Den musten wir dann neu Kaufen.

Was wäre den wenn ich meinen Dongel verliere, muss ich dann die komplette Software neu kaufen oder könnte ich auch die nähste Update Version kaufen?

Das wäre ja schon ein Preisunterschied.

Gruß Lotta123

Geschrieben

Soweit ich weiß brauchst Du fürs Update in eine nächst höhere Version auch den alten Dongle - der wird dann "leergesaugt" und dann muß der neue Dongle installiert werden.

Also einfach ein neues Update kaufen geht nicht.

Man kann aber mit Kaufnachweis evt. einen neuen Dongle bestellen.

Das kostet aber auch einen nicht unerheblichen Betrag.

Soweit ich weiß :)

Geschrieben

Ein "WLAN-Dongle" ist garantiert kein Dongle, sondern nur ein WLAN-Adapter in USB-Form. Wenn so ein Stück Hardware kaputt geht, muß man sich das natürlich neu zulegen. Das ist in diesem Fall ja kein Schlüssel, der eine separate Software aktiviert.

 

Richtige Dongle sind recht stabil, wenn man nicht zu grob damit umgeht, dann sind sie ziemlich unempfindlich. In der Firma setzen wir sie auch für einige Produkte ein, die wir entwickeln und vertreiben, und ich kann mich nicht daran erinnern, daß ich in den letzten 10 Jahren mal von Dongle-Schäden gehört hätte.

Das kopieren von so einem Dongle ist hart an der Grenze der Legalität, ich könnte jetzt aber nicht sagen, auf welcher Seite dieser Grenze ...

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Hallo!

Dann kann ich nur weiter suchen.:banghead:

Mein Dongel ist nach dem Umzug nicht mehr auffindbar.

Und das jetzt wo ich eine ganze Menge Sticken könnte.

Es wäre ja auch zu schön wenn ich das ganze mit dem neuen Update zur v6 wenigstens etwas versüßen könnte.

Aber dem ist wohl dann nicht so,wenn es kommt dann immer richtig DICKE....:mad:

Schade ::(:banghead:

Trotdem Danke

Gruß Lotta123

Geschrieben

Es sollen auch schon USB-Sticks die Waschmaschine überlebt haben. (Auch wenn ich das jetzt nicht probieren würde.)

 

 

Ich muß mich outen, grins,das habe ich schon ein paar Mal geschafft,grins.Datenwäsche vom Feinsten.Im Anschluß gut trocknen laßen(war auch der Trockner mit im Spiel) und nichts passiert, puh!

Schwein gehabt :)

Geschrieben

Habe nur mal ne Frage zu den neueren Bernina Dongles (Ulla, Du hast ihn ja bestimmt....)

Haben die für den Nichtgebrauch eine Kappe? Jeder USB hat eine Kappe - nur mein Bernina V4 Dongle nicht (gebaucht gekauft) - oder fehlt er mir nur und ich weiss es nicht??

Habe schon rumprobiert, aber die Kappen, die ich habe, passen leider nicht :(

Wie sieht das denn mit den neuen dongles aus??

LG Sabine, die eine Freundin hat mit einem fast ganz abgebrochenen Dongle, der z.G. noch funzt (fragt sich nur wie lange...........................??????????)hat

Geschrieben (bearbeitet)
illegal , nein das wäre auch nicht im mein sinne ! , man muss auch im besitz vom orginal sein , sonst kann man ihn ja nicht clonen.

 

Ich wollt nur die info weiter geben das man sein orginal legal clonen kann.

 

viele grüße

 

Hallo,

ich denke, das ist wiedermal ein sehr umstrittenes Thema, welches rechtlich nicht geklärt ist.

 

Mit dem Kauf der Software erwirbt man ja primär das Recht an der Nutzung (auf Lebenszeit). Wenn dann der Datenträger oder der Schlüssel dazu kaputt oder verloren geht, habe ich ja das Recht eigentlich immer noch^^.

 

Von einer CD ist es ja auch erlaubt eine oder mehrere Sicherungskopien anzufertigen, mit dem Dongel wäre es ja nix anderes.

 

Natürlich werden die Firmen sagen: NEIN - nicht erlaubt. Ob sie aber damit Recht haben, kann wohl nur Justizia sagen.

 

LG

Elke

Bearbeitet von Pink Porky
Geschrieben

Das Problem ist wohl eher das du die Sicherheitskopie des Dongels nicht selbst machst, sondern das Teil zu so einem "halbseidenen Anbieter" schickst - ich hab zumindest noch keinen vertrauenswürdigen in D gesehen. Und wie oft die dann "reproduzieren"..... ich würd auch Bedenken haben ob ich meinen Dongel überhaupt wiederbekomme...

Geschrieben

Ich habe und hatte auch Dongel von anderen Programmen und die hatten noch nie eine Kappe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...