s_ilke Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mich nach ner gebrauchten Strickmaschine umzusehen. Begonnen hat es damit, dass ich gerade keine hübschen dickeren Pullover für meine kleine Tochter finde und ich selber stricken möchte. Von Hand dauert mir das aber zu lange - da ist der Winter vorbei, bis ich fertig bin Schon länger gefällt mir die Addi Strickliesl .... aber da gehen bei der großen maximal ca. 40 cm - das finde ich zuwenig, da ich hin und wieder dann doch vielleicht auch mal was für mich (GR. 38/40) stricken möchte. Stricken möchte ich also eher einfache Sachen, hauptsächlich glatt rechts - keine Zöpfe oder so .... schön wäre aber, wenn man linke UND rechte Maschen (Bündchen, einfache Muster, etc.) stricken könnte. Und: es muss flott gehen, darf nicht kompliziert sein - sonst bleibt das Ding in der Ecke stehen. Ich hab mal näher die Brother KX 395 angesehen. Auch schon was von der Singer Solo gelesen. Bin aber total unschlüssig. Ich hab noch nicht mal so n Teil aus der Nähe gesehen, geschweige denn jemanden, der daran arbeitet und schon gar nicht bin ich selbst mal an so nem Teil gesessen! Brauche ich eigentlich für das, was ich machen will, eine Zweibett? Schade, eigentlich, dass es die Addi nicht für ca. 60 cm gibt - das würde mir für Pullis reichen .... DIE wäre von der Einfachheit halt echt MEIN Ding. Für jeden Tipp, Ratschlag, Meinung bin ich SEHR dankbar!:) Lg Silke
MichaelDUS Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo Silke, um rechts/links Muster automatisch stricken zu können, benötigst du eine Maschine mit einem vorderen und einem hinteren Nadelbett. Bei einer Einbettmaschine können rechte Maschen auch per Hand hochgekäkelt werden. Dann ist wichtig, mit welcher Garnstärke du stricken möchtest. Das ist abhängig von der Grösse der Nadeln und dem Abstand der Nadeln zueinander. Es gibt einfache Strickmaschinen mit einem Nadelabstand von 6,5 mm. Damit lassen sich die meisten Handstrickgarne verstricken. Diese Strickmaschinen sind in der Bedienung relativ leicht zu erlernen. Allerdings gibt es diese einfachen Maschinen nur als Einbettversion, d.h. es ist nicht möglich echte rechts/links Muster zu stricken. Es ist jedoch möglich falsche rechts/links Bündchen damit zu stricken. Das ist in den Handbüchern auch so erklärt. Ich würde dir da die Silver Reed LK 150 empfehlen. Diese Maschine ist mit einem Intarsien-Schlitten, einem Norweger-Schlitten und einem Schnittleser aufrüstbar. Die Singer Solo finde ich persönlich nicht so gut, da sie keine Fadenspannung hat, d.h. das Garn muss manuell für jede Reihe über die Nadeln gelegt werden. Die LK 150 wie auch die Brother KX haben eine Fadenspannung, da bewegst du nur den Strickschlitten und das Garn wird automatisch über die Nadeln gelegt. Michael
s_ilke Geschrieben 23. November 2008 Autor Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo Michael, wow. Super! Vielen herzlichen Dank - du hast mir sehr geholfen. Ich denke, ich werde hauptsächlich mit ner 3-er Wolle, vielleicht auch dicker, 4er oder so stricken... Ich suche also mal nach ner Silver Reed (gibt's sehr wenig auf Ebay) oder einer Brother KX. Hoffentlich hab ich Glück und finde bald eine ... bin nun schon ganz neugierig auf's Maschinenstricken. Passt ja auch prima zur Winterzeit! Lieben Dank, Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden