obruni Geschrieben 14. November 2008 Melden Geschrieben 14. November 2008 Hallo, habe mir gerade das neue Modeergänzungsheft von Lutterloh bestellt. Sind ein paar sehr schöne Schnitte dabei, die auch für uns "Rubensmodelle" geeignet sind. Anzusehen unter: Lutterloh System Nr. 271 Gibt es hier eigentlich noch andere Rubensfrauen, die Lutterloh Schnitte benutzen. Würde mich freuen zu hören, wie Eure Erfahrungen so sind. Schönen Tag noch Bärbel
patchbine Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hallo, ich habe das Lutterloh-System schon eine ganze Weile, aber bisher noch nichts daraus gemacht. Am letzten Sonntag hatte ich mal Zeit und habe mir ein ganz einfaches Shirt (mit Abnähern wegen der großen OW ) zugeschnitten. Zum Glück habe ich nur einen Probestoff benutzt, denn das Shirt war leider viel zu eng und die Abnäher saßen viel zu hoch. Schade, denn ich dachte damit kann ich endlich mal "einfach drauf los nähen". Ich gebe aber noch nicht auf und probiere bei Gelegenheit wieder etwas Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem System? Gruß Sabine
sutoba Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hallöchen, ja ich habe auch den Goldenen Schnitt von Lutterloh, ich habe zwar erst ein paar Hosen und T-shirts genäht mit diesem System, bin aber damit sehr zufrieden. nun sind wir umgezogen und jetzt habe ich endlich mein Nähzimmer bekommen auf das ich sehr stolz bin... und mein zuschneidetisch 1,20m x 2,00m *freu* ermöglicht mir nun auch weiter zu experimentieren mit eigene Schnittmuster zu erstellen... vorher hatte ich mich irgendwie auf dem Couchtisch zurecht finden müssen... naja.. Ich tu mich allerdings sehr schwer mit der auswahl der Stoffen... nicht die Farbe, eher welchen Stoff für was... Grüsse aus dem Schwarzwald
obruni Geschrieben 22. November 2008 Autor Melden Geschrieben 22. November 2008 Hallo, schön, daß doch noch jemand aufgetaucht ist, der mit Lutterloh arbeitet. Ich habe das System auch noch nicht soooo lange. Habe die obligatorische Weste genäht. Ist ganz gut geworden. Sitz so wie's sollte. Einen Hosenschnitt habe ich ausprobiert - da mußte ich die Länge verändern, auch die Sitzhöhe. Hatte ich vorher noch nicht gemacht, hat dann aber ganz gut hingehauen. Probehose ist auch gut geworden. Jetzt kann ich mich mal an einen "guten" Stoff wagen. Oberteile habe ich noch nicht genäht aber - wie gesagt - in der neuen Kollektion sind so ein paar schöne Sachen drin. Die werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ich halte Euch auf dem laufenden. Würde mich auch freuen, wenn wir uns weiter austauschen könnten. Jetzt erst mal schönes, wenn auch verschneites Wochenende Bärbel
sticklule Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Hallo und Guten Abend, ich habe Lutterloh schon sehr lange,seit den 80er Jahre. Jetzt trage ich Gr.52 und habe es total vergessen. Mein letzter Versuch etwas für mich zu nähen war eine Hose mit einem Schnitt von Burda.War auch oK Müß ich auf irgend etwas achten bei Lutterloh, wg.Rubensfrau? Freue mich auf eine Antwort. Einen schönen Abend wünscht sticklue
Effi Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Hallo, besitze das Lutterloh-System seit etlichen Jahren, aber seitdem liegt es auch in der Ecke. Das Schnitterstellen ist mir immer missglückt, deswegen hab ich auch die Lust daran verloren. Sollte mal wieder einen neuen Versuch starten. Gibt es die neuen Schnittmuster noch bei Karstadt? lg Barbara
claudi63 Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Bei Lutterloh gibt es für Rubensfrauen Modellhefte und ein Spezialmaßband in XXL Größen.
obruni Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo Zusammen, ich hatte mir das XXL System von Lutterloh bestellt, separat ein Ergänzungsheft für Vollschlanke erstanden und dann - da mir gesagt wurde, daß für die vollschlanken Modelle das normale Lutterloh Maßband benötigt wird - das Maßband für "Normalgrößen". Der Westenschnitt war schön einfach zu erstellen. Beim nächsten Teil habe ich ein Problemchen beim Kragen (ist so ein loser Rollkragen), da die Markierungspunkte an mehreren Stellen übereinander liegen. Da komme ich ein bißchen ins Schlingern. Ich muß das nochmal mit Ruhe angehen, ohne Zeitdruck, vielleicht klappt's dann. Werde dann mal berichten. Wohnt vielleicht eine von Euch "Lutterlohern" ;o) im Raum KR/MG/D/N? Dann könnte man sich ja mal zusammensetzen, vielleicht bei einem leckeren Käffchen? Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet. Liebe Grüße Bärbel
obruni Geschrieben 4. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo Barbara, >Gibt es die neuen Schnittmuster noch bei Karstadt?< habe die Lutterloh Schnitte nicht bei Karstadt gesehen. Ich habe sie direkt von Lutterloh im Internet bestellt. Man kann sich von den einzelnen Ergänzungsheften da auch die Inhalte anschauen. LG Bärbel
Effi Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo Bärbel, ich hatte mir vor Jahren Lutterloh bei Karstadt während einer Vorführung gekauft. Man konnte dort auch die neuen Hefte nachbestellen. lg Barbara
Effi Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo Barbara, >Gibt es die neuen Schnittmuster noch bei Karstadt?< habe die Lutterloh Schnitte nicht bei Karstadt gesehen. Ich habe sie direkt von Lutterloh im Internet bestellt. Man kann sich von den einzelnen Ergänzungsheften da auch die Inhalte anschauen. LG Bärbel Würde gerne an einen Kaffeekränzchen teilnehmen, aber ich fürchte, ich wohne nicht in deiner Nähe (Düsseldorf, Krefeld ?) lg Barbara
Debora Geschrieben 4. Dezember 2008 Melden Geschrieben 4. Dezember 2008 Guten Abend!! Ich besitze das Lutterloh-System auch schon über 1 Jahr. Aber auch bei mir bliebs bei der obligatorischen Weste, die auch irgendwie nicht passt.Es müsste mal irgendwo ein Kursangebot dafür geben, denn es tauchen während der Arbeit doch ab und zu mal Fragen auf. (Eben wie diese übereinanderliegenden Zahlen...). Ich würde mich auch gerne mal mit "gleichgesinnten" zusammen setzen um ein bissel zu experimentieren damit die Investition nicht ganz umsonst war! Gibts denn jemand im Raum Hanau,Aschaffenburg?? Liebe Grüße: Debora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden