Cats Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Hallo, hat jemand die Bordüren Software von Bernina, wie gut ist diese ? Gruß Cats
momoffive Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo Cats Letzten Mittwoch war ich in Steckborn bei Bernina an einem Bordürenstickkurs. Die Software berechnet alle Masse, die du brauchst, um eine perfekte Bordüre in gerader, Kreis-, Viereck oder Ovalform zu sticken. Sie macht auch Schablonen zum Ausdrucken, die du brauchst, um die Anfangspunkte auf einem Kreis anzuzeichnen. Aber die Muster verändern und zur Maschine schicken musst du mit der Sticksoftware. Sie rechnet und liefert eine nette Auswahl an Bordürenmustern. Wenn du eigene oder andere Muster einbringen willst, müssen sie gewisse Kriterien erfüllen, z. B. Anfangspunkt und Referenzpunkt müssen auf derselben Geraden liegen. Ich habe mir dann dort die Software gekauft und auch installiert, kann sie aber nicht öffnen, weil irgend etwas fehlt. Da muss ich nochmals anrufen. Ich hätte sie besser bei meinem Händler gekauft, der würde gleich selbst schauen, weshalb sie nicht funktioniert. Ich hoffe, dir mit diesen Angaben geholfen zu haben. Grüessli, Esther
Keinhölzchen Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, ich habe die Software und damit auf einem quadratischen Tuch die Bordüre perfekt hingekriegt (durchgehend um alle vier Ecken). Die mitgelieferten Muster finde ich auch ganz nett. Allerdings hatte ich auch erst mal das Problem, dass sie sich nicht öffnen ließ, vermutlich war der USB-Stick nicht in Ordnung. Mein Händler hat mir den problemlos umgetauscht. LG Petra
Cats Geschrieben 10. November 2008 Autor Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo, danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen. Gruß Cats
roeschen Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hallo, welche Version der Software hast du???? Es soll die "Einsteiger-Software" geben und eine Version die zum 75.Firmen-Jubiläum herausgegeben wurde! Habe auch schon damit liebäugelt! Mit freundlichem Gruß roeschen
Keinhölzchen Geschrieben 19. November 2008 Melden Geschrieben 19. November 2008 Hi, eine Versionsnummer steht auf der Verpackung nicht drauf, allerdings ist es auch nicht die Jubiläumsversion. Es gibt allerdings eine weitere Edition, die wunderschöne Muster hat, die auch als Weißstickerei ganz klasse aussehen. Gruß Petra
Marion Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, von welcher Bordüren Software sprecht ihr. Ich kenne nur die Artista Software von Bernina. Grüße Marion
Karina Geschrieben 20. November 2008 Melden Geschrieben 20. November 2008 Hallo, von welcher Bordüren Software sprecht ihr. Ich kenne nur die Artista Software von Bernina. Grüße Marion Bordürenstickset - Software - BERNINA Deutschland
roeschen Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo Marion, die sind Beide von Bernina!! roeschen
Cats Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Hallo, habt ihr alle Bernina Stickmaschine. Ich habe die Janome MC350E. Bei der Software steht dabei das sie auch für andere Stickmaschine benutzt werden kann. Gruß Cats
Karina Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Hallo, ich habe mir kürzlich die Software gekauft. Die Stick-Muster gibt es in folgende Formate: art, exp, pcs, dst, pes, hus, sew und xxx. Diese sind extra auf dem USB-Stick abgespeichert. Hat man eine Maschine mit USB-Anschluß kann man die Motive sofort damit laden. Man läd (auch mit einer Bernina) immer nur eine Musterfolge runter und diese wird dann nach der Vorlage aufs Tischtuch aufgebracht. Das funktionert mit jedem Format - nicht nur mit Art. Weiterhin sind auf dem USB-Stick Pdf-Dateien die genau erklären wie man den Rahmen einspannt, den Stoff markiert und umspannt, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Diese PDF-Dateien sind natürlich auf den Mega-Hoop von Bernina ausgerichtet - aber das kann man mit anderen Rahmen auch anwenden. Fazit: die Software kann mit jeder Stickmaschine verwendet werden.
Cats Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo Karina, danke für die Antwort, bin noch am überlegen ob ich sie kaufen soll. Gruß Cats
2646 Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Geschrieben 6. Februar 2009 würde gerne kostenlose stickmuster laden
Cats Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Geschrieben 27. April 2009 Hallo, ich wüßte gerne Mal wie die Software meine eignen Bordüren berechnet.Zum Beispiel kreutz- Stickmotive. Sind die Motive da auch sichtbar mit den End Kreuz? Gruß Cats
Karina Geschrieben 27. April 2009 Melden Geschrieben 27. April 2009 Wenn Du ein selber digitalisiertes Muster als Bordüre sticken möchtest, mußt Du die entsprechenden Daten (also Länge/Breite) in die Software eingeben. Dann erscheint ein Platzhalter in der Größe des Musters - das Muster selber kannst Du nicht sehen. Mit diesem Platzhalter kannst Du dann die Länge oder Rundung oder Ecke usw. der Bordüren berechnen lassen.
Cats Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Geschrieben 27. April 2009 Hallo Karina, danke für deine Antwort, ich habe sie mir jetzt endlich bestellt. Gruß Cats
Cats Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo, habe jetzt die Bordüren Software von Bernina erhalten. eine Frage habe ich noch dazu, wenn ich mir B.-Stickmotive von Bernina kaufe kann das Programm sie dann auch als PDF zu ordnen? So das die Motive auch zu sehen sind in den Programm und Ausdruck. Gruß Cats
Omale Geschrieben 1. Mai 2009 Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo, ich glaube, das mußt du dann mit deiner Sticksoftware machen, oder nicht?
Karina Geschrieben 1. Mai 2009 Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Ich glaube das geht nicht. Es gehen nur die eingespeicherten Muster oder eben Muster mit dem Platzhalter.
Cats Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo Omale, Ich glaube man braucht Bernina V5 dazu um mit der Software richtig zu arbeiten. Ich habe Brother Version 7.0 ,dadurch wird es wohl alles ein bißchen Umständlicher. Die Bor.- Stickmotive die dabei sind kann ich ja auch mit Janome MC 350E und den Magna Hoop sticken. Gruß Cats
Omale Geschrieben 1. Mai 2009 Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo, das müßte man direkt mal ausprobieren.... Die Bernina Software habe ich.
Cats Geschrieben 1. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo Omale, ich habe auch noch Embird. Da ich die Motive In Brother Dateien PCS abgespeichert habe kann ich sie jetzt mit Embird Jef Dateien den großen Rahmen 140x200 sticken und Schablonen ausdrucken. Gruß Cats
Elsnadel Geschrieben 31. Januar 2010 Melden Geschrieben 31. Januar 2010 Hallo Ich habe mir die Software bei einer Bekannten mal etwas angeschaut. Die hat sie zwar auch gekauft,aber noch nicht benutzt. So richtig überzeugt hat mich das Programm noch nicht. Ich habe mal eine rechteckige Platte eingegeben mit: Länge 140cm, Breite 80 cm, Überhang 15 cm, Saum 5 cm, Muster zur Saumkante 10 cm. Als Muster hab ich die Lily genommen mit einer Seitenlänge von 10,8 , die Eckmaße sind 5,3 x 5,1cm als Ergebins kommt raus: Rapport 13 , Abstand zur Saumkante 12,3 cm Rapport 7, Abstand zur Saumkante 11,7 cm Das heiß also wenn ich es richtigverstanden habe, dass ich dann Anstelle von 10 cm aufeinmal auf einer Seite 12,3 und auf der anderen 11,7 cm habe. Das Schaut doch doof aus wenn der Abstand unterschiedlich ist. Kann man denn nicht berechnen wie oft das Muster in die vorgegebenen Maße passt, z.B. Rapport 13 Rest 2,3 cm ? Oder dass es dann heißt , dass das Muster um xxx mm vergrößert oder verkleinert werden soll. LG Elsnadel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden