schmani Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo! ich möchte eine Kindertasche mit verstellbarem Henkel nähen. da bin ich ins Geschäft und habe über mein Plan erzählt. und habe diese D-Ringe bekommen. siehe Bild "wie das funktioniert, kann ich Ihnen nicht genau erklären, aber man nimmt diese Ringe für verstellbare Henkel"..... aha.... ich dachte, jetzt gehst du heim und schaust mal, ob du was Fertiges mit der gleichen "Technik" findest. hmmm, habe ich nicht gefunden.... soll das wirklich funktionieren? was ich machen möchte ist ein langer Henkel von rechts nach links auf der Tasche, den man verstellen kann. fehlt da nicht noch was für die Mitte, wo man die Länge verstellt?? zumindest habe ich es so in Erinnerung....
xxkerstinxx Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Huhu! Ich glaube nicht, dass das mit den Dingern geht...aber daraus kannst du tolle Schlüsselanhänger machen! Lg Kerstin
stitchy Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 (bearbeitet) Hallo Schmani, ich kenne das System mit den Ringen z.B. auch von Gürteln. An ein Ende (bei einer Tasche entsprechend einer der beiden Henkel) werden zwei der Ringe in einer Schlaufe festgenäht. Das andere - verstellbare - (Henkel-)Ende wird dann durch die Ringe eingefädelt: Zuerst von unten kommend durch beide Ringe und dann über einen Ring hinweg und unter dem anderen hindurch wieder zurück. Dadurch wird der Henkel zwischen den beiden Ringen eingeklemmt und fixiert. Liebe Grüße stitchy Bearbeitet 7. Oktober 2008 von stitchy
elenayasmin Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Gehen würde es schon (es gab früher auch Gürtel, die man mit zwei solcher D-Ringe schließen und verstellen konnte), aber es hält nicht besonders gut. Dafür umschließt man mit einem Gurtband die geraden Seiten zweier D-Ringe. Das andere Ende wird erst durch beide Ringe geführt, dann durch den ersten D-Ring wieder zurückgeführt. Ich schätze mal, je nachdem, was man in der Tasche hat, wird der Gurt dann immer länger. Ich finde solche Schnallen für einen verstellbaren Schultergurt praktischer. Lg Ana
hobbypatcherin Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo Schmani, ich würde für eine vertellbaren Riemen eine Verstellschnalle nehmen, das ist meines Erachtens rutschsicherer als mit den D-Ringen. So etwas meine ich. LG Ingrid
schmani Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 ja genau, diese Schnallen habe ich im Kopf gehabt! ich danke Euch für die prompte Hilfe! jetzt probiere ich die D-Ringe aus, vielleicht halten sie besser, wenn der Henkel schön dick ist und genauso breit wie die Ringe. die Beschreibungen sind perfekt um es schnell hinzubekommen! sogar für mich Danke Danke Gruß Anita
schmani Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 hmmmm.... oder gehe ich lieber doch noch ins Geschäft zurück und hole mir diese Schnalle... scheint mir sicherer und einfacher zu sein.... wenn die Tasche einmal zugenäht ist, sollte sie auch halten danke auch Dir Ingrid!
Ibohiga Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Hallo , würde auch von diesen D-Dingern abraten. Ich hatte früher mal eine Jacke mit solchen als Gürtelverschluß. Das Rutschen war ein ewiges Ärgernis LG hilde
Anonymus Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Nach meiner Erfahrung ist die Festigkeit abhängig, welches Band man verwendet. Bei einem festen Gurtband halten die D-Ringe sehr fest, leichte Bänder rutschen dagegen gerne durch.
fionamcloud Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Diese D-Ringe sind zu Befestigen der Taschenhenkel an der Tasche. D. h., wenn an der Tasche oben eine Schlaufe ist. Um das gerade Stück wird die Schlaufe gelegt und um das gebogene Stück der Henkel. Mir persönlich gefällt das nicht sooo gut, weil der Henkel dann irgendwie an sich selber angenäht wird, um den Ring rum. Ich hatte diese Dinger auch aus Versehen gekauft.
nane Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Also ich besitze aktuell eine Jeans-Jacke wo der Gürtel mit der beschriebenen D-Ring-Technik festgezurrt wird. Bei dem Jeansstoff haelt das sehr gut!
schmani Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 Danke für Eure Meinungen - ich kann mir vorstellen, dass es hält, wenn ich den Henkel mit H 640 verstärke. und ich dachte mir, wenn ich die Dinge schon mal habe, kann ich sie ausprobieren. ich nähe den Henkel etwas länger, dass ich dann ein Stück davon abschneiden kann, sollte mich das Ergebnis nicht überzeugen. @fionamcloud - genau in der Funktion, die Du beschrieben hast, habe ich sie schon gesehen - als so eine Art Verzierung an einer Tasche. die Idee mit den Schlüsselanhängern ist auch nicht schlecht und für Kindergürtel könnte ich sie auch verwenden, bei den ist es nicht schlimm, wenn sie etwas rutschen... Gruß, Anita
rosameyer Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Geschrieben 7. Oktober 2008 hallo Anita, Du kannst auch nur einen D-Ring fest an einem Ende des Trägers annähen. Die andere Seite dann da durch ziehen und mit Drückern oder Klettband verstellbar befestigen. schöne Grüße, Rosa
schmani Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2008 Danke Rosa!!!! das ist es!!!! eine super gute Idee!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden