Zum Inhalt springen

Partner

schlitten klemmt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo lydia und michael,

danke fuer eure ratschlaege von gestern, hat leider nichts gebracht. ich habe jetzt das vordere nadelbett wieder ganz abgebaut und versucht, den schlitten zu loesen. in meinem anleitungsbuch steht dazu, nach absteifer entfernen, dass man den wechselschalter auf cr stellen soll. mein wechselschalter hat absolut keine lust auf die cr-position, nur nl und kc sind ihm genehm. muss ich das ganze stueck jetzt in die werkstatt bringen, oder besteht noch hoffnung, dass sich das problem zu hause loesen laesst? hoffnungsvoll warte, was ihr dazu meint.

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MichaelDUS

    5

  • seidensamt

    5

  • Lydia_J

    3

  • maro

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Kannst du den Schlitten denn nach rechts oder links bewegen? Wenn ja, dann versuche ihn mal mit Stellung NL vom Nadelbett zu schieben.

 

Michael

Geschrieben

hallo, leider nicht. egal ob nl oder kc, er hat null bock sich weder nach links noch nach rechts fortzubewegen.

Geschrieben

Du hattest also gestrickt und dann hat sich der Schlitten verklemmt?

 

Den Abstreifer hast du schon abgeschraubt? Und der Schlitten lässt sich jetzt nicht mehr bewegen?

Und auf CR lässt er sich auch nicht mehr stellen?

Das klingt fast so, als wenn der Schlitten schon beim Stricken nicht richtig auf dem Nadelbett war.

 

Wenn du den Abstreifer abgeschraubt hast, dann versuche mal den Schlitten vorne etwas anzuheben, so ca 1,5 bis 2 cm und ihn dann nach rechts oder links zu bewegen.

 

Michael

Geschrieben

Schau doch mal, ob sich die Wolle um die Nadeln geschlungen hat. Kann auch vorkommen. Versuch ihn abzuheben, wie Michael es beschrieben hat. Im Notfall mußt Du halt die eine oder andere Nadel opfern. Dürfte eh kaputt sein.

 

Liebe Grüße

Lydia

Geschrieben

geht nicht. ich habe eigentlich schon den eindruck, dass er richtig auf den schienen sitzt. als ich ihn das letzte mal von rechts nach links schob, ging das richtig gut, und er hat auch alle nadeln nach und nach vorgeschoben und dann wieder zurueckgeholt. als ich ihn dann wieder nach rechts zurueckbringen wollte, blieb er dann stecken.

Geschrieben

Den Abstreifer hattest du aber schon abgeschraubt?

 

Wenn ja, dann siehst du auch die vorgeschobenen Nadeln.

 

Michael

Geschrieben

Versuch doch mal auf der linken Seite vom Schlitten von N auf H (ich glaube so heißt das) zu stellen. Das bedeutet, dass dann mit allen Nadeln gestrickt wird. Vielleicht klappt es dann. Du mußt auch versuchen, nur mit ganz kleinen Bewegungen hin und her zu schieben. Wenn Du Glück hast, löst es sich dann. Ansonsten bau ab, was irgend geht. So habe ich den Schlitten immer irgendwie von der Maschine bekommen.

 

Es könnte sein, dass Du die Maschenweite auch zu klein - dann zu stramme Maschen - oder zu groß - dann zu große Schlingenbildung und dadurch verheddert sich alles - gewählt hast. Oder der Faden ist unterwegs gerissen und schlingt sich um die Nadeln. Momentan fällt mir nicht mehr ein.

 

Lydia_J

Geschrieben

hallo, ihr beiden (lydia & michael),

hat alles nichts geholfen. wolle kann nicht verheddert sein, da ich den schlitten nur bewegt hatte, um die nadeln auszurichten. morgen werde ich das ganze mal ins geschaeft bringen und hoeren, was die dazu sagen. vielen dank jedenfalls und einen schoenen nachmittag.

Geschrieben

Da bin ich ja mal gespannt. Der Schlitten hatte sich bei mir auch schon mal das ein oder andere Mal verklemmt, aber bisher konnte ich ihn immer noch vom Nadelbett lösen.

 

Dann drücke ich dir mal die Daumen :)

 

Michael

Geschrieben

Hi!

Du könntest höchstens noch versuchen, während Du den Schlitten vorsichtig hin und her "rüttelst", dabei die Nadeln vor und zurück zu schieben (von Hand).

Also jeweils die erste oder letzte. . .

Geschrieben

Vielleicht ist der Schlitten auch bei dem vielen Schnee festgefroren :D :D :D

Geschrieben

Wenn Du Dir das Nadelbett anschaust. Du siehst neben den Nadeln diese Einhängehaken. Es könnte sein, dass die sich verbogen haben. Vielleicht könntest Du da etwas gerade biegen, aber nur ganz vorsichtig.

 

Liebe Grüße

Lydia_J

Geschrieben

Hallo,

vielleicht liegt es auch an einer abgenutzten Nadelsperrschiene. Deine Schilderung erinnert mich an ein Problem, das ich mal hatte. Ich war genauso ratlos, bekam aber den Tip, mir eine neue Schiene zu besorgen. Die ist nicht teuer und es hat funktioniert. Sieh Dir Deine mal an. Schieb sie raus, und wenn Du erkennen kannst, daß der Schaumstoff ziemlich runtergesdrückt oder sogar beschädigt ist, ist das wahrscheinlich Dein Problem.

Viel Glück!

Geschrieben

hallo, hilda, danke fuer dein interesse, aber ich habe die nadelsperrschiene erst vor kurzem (ca. 3 wochen) ausgewechselt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...